Öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP), Partnerschaft zwischen einer staatlichen Stelle und dem privaten Sektor bei der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen für die Öffentlichkeit. Zu den Bereichen der öffentlichen Politik, in denen öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) umgesetzt wurden, gehören eine breite Palette von Sozialdienstleistungen, der öffentliche Verkehr sowie Umwelt- und Entsorgungsdienstleistungen.
Obwohl ÖPPs ein altes Phänomen sind, wurden sie von der Wissenschaft erst in den späten 1980er Jahren ernsthaft untersucht, als sie in der öffentlichen Verwaltung und im Management sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern eingesetzt wurden. ÖPPs waren Gegenstand politischer Kontroversen und wissenschaftlicher Debatten, insbesondere in Bezug auf die Vor- und Nachteile von ÖPPs im Vergleich zu traditionellen staatlichen Dienstleistungen und die Art der Partnerschaften, die sie hervorbringen.
Im Grunde genommen ist eine Partnerschaft jede geschäftliche oder institutionelle Verbindung, in der gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Eine ÖPP besteht ab dem Moment, in dem eine oder mehrere öffentliche Organisationen vereinbaren, gemeinsam mit einer oder mehreren privaten Organisationen zu handeln. ÖPPs umfassen Partnerschaften des öffentlichen Sektors sowohl mit Unternehmen als auch mit Organisationen der Zivilgesellschaft, einschließlich Gemeinschaftsorganisationen, Freiwilligenorganisationen und Nichtregierungsorganisationen (NROs).
Die Partnerschaft in einer ÖPP ist nicht mit einer einfachen vertraglichen Beziehung gleichzusetzen. Obwohl solche Beziehungen von den beteiligten Parteien manchmal als „Partnerschaften“ bezeichnet werden, stellen sie für sich genommen keine echte ÖPP dar, die eine triadische Beziehung zwischen der öffentlichen Behörde, dem privaten Partner und den von der Dienstleistung betroffenen Bürgern voraussetzt. Eine ÖPP ist – oder sollte sein – eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung, die einem sozialen Zweck dient.
Aber es stimmt auch, dass eine Vielzahl von Vereinbarungen oder Verträgen, die mehr oder weniger formeller Natur und manchmal sehr informell sind, zu einer echten Partnerschaft führen können. Die am stärksten institutionalisierten Formen der Partnerschaft können sich zu formalisierten dauerhaften Strukturen entwickeln. In der Praxis neigen ÖPPs dazu, sich im Laufe der Zeit zu verändern, da es in der Natur einer Partnerschaft liegt, sich weiterzuentwickeln und an die besonderen Umstände ihres jeweiligen Tätigkeitsbereichs anzupassen. In letzterem Zusammenhang haben politische Kulturen und Traditionen einen erheblichen Einfluss.
Man kann zwischen substitutiven und kooperativen Formen der Partnerschaft unterscheiden. Bei der substitutiven Partnerschaft ersetzt der private Partner die öffentliche Einrichtung mehr oder weniger vollständig, wie es im französischen System der Auslagerung öffentlicher Dienstleistungen der Fall ist. Bei der kollaborativen Partnerschaft, die für deutsche Organisationen typisch ist, hat jeder private Partner eine spezifische Funktion, die durch den jeweiligen Berufsstand bestimmt wird, mit dem der Partner verbunden ist.
PPPs sind weit verbreitet. In vielen Industrieländern (z. B. in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien und den Niederlanden) wurde ihre Verwendung sogar gesetzlich vorgeschrieben. In Frankreich beispielsweise hat das PPP-Konzept eine lange Tradition, und seit den 1980er Jahren werden PPPs in fast allen Bereichen der öffentlichen Politik eingesetzt.
Auf internationaler Ebene und in den Entwicklungsländern haben die Partnerschaften zwischen internationalen Gebern und nichtstaatlichen Entwicklungsorganisationen (NGDOs) ebenfalls an Umfang und Bedeutung gewonnen. Die Weltbank hat sich um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit NGDOs bemüht, und in mehreren Berichten und Evaluierungen wurden Verbesserungen der Weltbankverfahren in Bezug auf Partnerschaften mit NGDOs gefordert.