Wir alle wissen, dass ein Logo ein Symbol ist, das verwendet wird, um ein Unternehmen zu identifizieren und das auf seinen Produkten erscheint. Deshalb haben wir die größte Sammlung aller Logos der besten Automarken der Welt zusammengestellt. Diese Autologos sind auf der ganzen Welt bekannt. Logos können viel darüber aussagen, wie groß eine Marke ist. Man sieht es nur und kann beurteilen, ob es sich um eine Luxusmarke oder eine einfache Marke handelt. Anhand des Logos kann man eindeutig das Design der Marke erkennen. Hier finden Sie die größte Kollektion von A-Z.
Abarth
Aston Martin
Audi ![]()
Acura
Aixam
Bentley
BMW
Buick
Bugatti
Chevrolet
Cadillac
Chrysler
Caterham
Corvette
Citroën
Dacia
Daihatsu
Dodge
Elfin
Fiat
Ferrari
Ford
GMC
Gaz
Gillet
Ginetta
Geely
Great Wall
Gumpert
Honda
Hennessey
Hyundai
Hummer
Holden
Isuzu
Infiniti
Jeep
Jaguar
Joss
Koenigsegg
Lamborghini
Land Rover
Lancia
Lincoln
Lexus
Luxgen
Lotus
Lada
Maruti Suzuki
Maserati
Mahidra
Mazda
Maybach
Mclaren
Mercedes Benz
Mini
Morgan Motor
Mitsubishi
Mustang
Mosler
Nissan
Noble
Opel
Pagani
Piaggio
Porsche
Panoz
Perodua
Proton
Rolls Royce
Rimac Automobili
Ruf Automobile
Rover
Scania
Seat
Saab
Scion
Skoda
Spyker
Smart
Shelby Mustang
Subaru
Suzuki
Shelby SuperCars
Tesla
Tata
Toyota
Tatra
Think
Troller
TVR
Tramontana
UAZ
Vandenbrink
Volvo
Vauxhall
Vector Motors
Venturi
Viper
Wiesmann
ZAZ
Zagato
ZiL Die Psychologie hinter den Markenbildern
Wenn ein Unternehmen sich daran macht, sein Logo zu entwerfen, gibt es eine Reihe von psychologischen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Viele dieser Logos haben eine Geschichte hinter sich, aber letztendlich soll das Design auf einer psychologischen Ebene mit Ihnen in Verbindung gebracht werden. Sehen wir uns die Faktoren an, die bei der Gestaltung eines Logos eine Rolle spielen.
1. Die Rolle der Psychologie
Der Begriff „Logo“ stammt von dem griechischen Wort „Logos“, was „Wort“ bedeutet. Der Prozess beginnt hier, weil Sie ein visuelles Wort schaffen, das nicht nur etwas aussagt, sondern es auch verkörpert und repräsentiert. Letztlich geht es bei der Psychologie Ihres Logos darum, wie Ihr Anblick vergangene Erfahrungen, Erinnerungen und Meinungen auslöst.
All diese Dinge assoziieren Sie mit einem Markenimage. Ihre Wahrnehmung der Marke wird durch dieses Bild ausgelöst und dadurch, wie Sie sich in Bezug auf die vergangenen Erfahrungen, die Sie mit ihr gemacht haben, fühlen.
2. Wie Farbe in alles hineinspielt
Mancherorts wird man Ihnen sagen, dass jede Farbe mit einer bestimmten Emotion verbunden ist, aber das ist einfach nicht der Fall. Farben sind mit einer Vielzahl von psychologischen Emotionen verbunden, und es sind diese Emotionen, die durchkommen, wenn man sie sieht. Es mag zwar verlockend sein, so viele Farben wie möglich zu verwenden, aber letztendlich neigen Logos dazu, nur ein paar davon zu verwenden, um die Botschaft der Marke nicht zu verfälschen.
3. Formen
Unser Gehirn ist automatisch so verdrahtet, dass es sich Formen merkt, weshalb man sich immer so leicht an sie erinnert, wenn man an bestimmte Unternehmen denkt. Logos sollten auf subtile Weise Formen in den Schriftzügen oder Symbolen verwenden, ohne dass sie schwer zu lesen oder zu interpretieren sind. Aus diesem Grund wird bei vielen Logos der Name des Unternehmens klar dargestellt und die Umgebung konzentriert sich auf Farbe und Design.
Nun wissen Sie, wie Autologos Ihre Entscheidungsfindung beeinflussen.