Carica papaya: Papaya1

, Author

Edward F. Gilman, Dennis G. Watson, Ryan W. Klein, Andrew K. Koeser, Deborah R. Hilbert und Drew C. McLean2

Einführung

Enorme, einfache, gelappte Blätter in Kombination mit einem einzelnen Stamm und köstlichen Früchten machen diese Pflanze zu einer begehrten Pflanze für viele Landschaften. Die Blüten werden entlang des Stammes aus den Blattachseln gebildet. Die Blüten der männlichen Pflanzen sind auffälliger und prächtiger; die weiblichen Blüten sitzen nahe am Stamm und bleiben meist unbemerkt. Die Früchte werden in den Blattachseln in der Nähe des Stammes gebildet. Der Stamm verdickt sich und erreicht gelegentlich einen Durchmesser von bis zu 12 Zoll. Obwohl ältere Pflanzen eine Höhe von 20 Fuß oder mehr erreichen können, erreichen die meisten nur 15 Fuß, bevor sie absterben. Die Pflanzen sind kurzlebig, wachsen aber schnell.

Abbildung 1.

Vollständige Form-Carica papaya: Papaya

Allgemeine Informationen

Wissenschaftlicher Name: Carica papaya

Aussprache: KAIR-rick-uh puh-PYE-yuh

Gebräuchlicher Name(n): Papaya

Familie: Caricaceae

Pflanzentyp: Strauch

USDA-Winterhärtezonen: 9B bis 11 (Abbildung 2)

Pflanzmonat für Zone 9: ganzjährig

Pflanzmonat für Zone 10 und 11: ganzjährig

Herkunft: heimisch in Mexiko und Mittelamerika

UF/IFAS Invasive Assessment Status: nicht bewertet/unvollständige Bewertung

Verwendung: Solitär; Grenze; Akzent

Abbildung 2.

Die schattierte Fläche stellt den potenziellen Pflanzbereich dar.

Beschreibung

Höhe: 10 bis 15 Fuß

Ausbreitung: 5 bis 7 Fuß

Pflanzenform: aufrecht

Pflanzendichte: offen

Wachstumsgeschwindigkeit: schnell

Struktur: grob

Belaubung

Blattanordnung: wechselständig

Blatttyp: einfach

Blattrand: geteilt

Blattform: sternförmig

Blattrippe: handförmig

Blatttyp und -ausdauer: immergrün

Blattspreitenlänge: 18 bis 23 Zoll

Blattfarbe: oberseits grün bis olivgrün, unterseits heller grün bis weißlich

Fallfarbe: keine Herbstfärbung

Fallcharakteristik: nicht auffällig

Abbildung 3.

Blatt-Carica papaya: Papaya

Blüte

Blütenfarbe: männlich-gelb; weiblich und bisexuell-gelb bis weiß

Blütenmerkmal: männlich-entsteht in verzweigten Büscheln auf ½-2″ langen Stielen; weiblich und bisexuell-entstehen einzeln oder in Büscheln in den Blattachseln

Blüte: ganzjährig

Abbildung 4.

Blüten-Carica papaya: Papaya

Frucht

Fruchtform: länglich oder birnenförmig

Fruchtlänge: 3 bis 15 Zoll

Fruchtschale: fleischige Beere

Fruchtfarbe: färbt sich bei Reife von grün zu gelb-orange

Fruchteigenschaft: zum Verzehr geeignet

Abbildung 5.

Frucht-Carica Papaya: Papaya

Stamm und Zweige

Stamm/Zweige: nicht besonders auffällig; gewöhnlich mit einem Stamm/Stämmchen

Rinde: hellbraun bis hellgrün, glatt, mit dünnen horizontalen Graten von vorjährigen Blattnarben

Jahresfarbe des Stammes/Zweigs: grün

Jahresdicke des Stammes/Zweigs: sehr dick

Abbildung 6.

Rinde-Carica Papaya: Papaya

Credit:

Gitta Hasing

Kultur

Lichtbedarf: volle Sonne

Bodentoleranzen: sauer; leicht alkalisch; Sand; Lehm; Ton; gut durchlässig bis gelegentlich feucht

Bodensalztoleranzen: schlecht

Pflanzenabstand: 36 bis 60 Zoll

Sonstiges

Wurzeln: normalerweise kein Problem

Winterinterinteresse: kein besonderes Winterinteresse

Ausgezeichnete Pflanze: Pflanze hat herausragende Ziereigenschaften und könnte mehr gepflanzt werden

Invasives Potential: einheimische Pflanze, die sich oft in benachbarten Landschaften vermehrt

Schädlingsresistenz: sehr empfindlich gegenüber einem oder mehreren Schädlingen oder Krankheiten, die die Pflanzengesundheit oder Ästhetik beeinträchtigen können

Verwendung und Pflege

Die meisten Menschen pflanzen Papaya wegen ihrer Früchte, aber sie kann auch eine wunderbare, grobe Akzentpflanze in vielen Landschaften sein. Die riesigen Blätter verleihen ihr eine Textur, die selbst von den tropischsten Pflanzen nicht übertroffen wird. Sie bringt nicht nur köstliche Früchte hervor, sondern bereichert auch eine Strauchrabatte oder eine Gartenlandschaft.

Pflanzen Sie die Pflanze in die volle Sonne, um ein schnelles Wachstum und eine optimale Fruchtproduktion zu erzielen. Versorgen Sie die Pflanze während ihrer gesamten Lebensdauer mit gleichmäßiger Feuchtigkeit in der Wurzelzone und pflanzen Sie sie nicht in einer salzigen Umgebung. Papaya hat sich in Teilen von Südflorida eingebürgert, da die Samen leicht keimen.

Schädlinge und Krankheiten

Die Papaya-Weißfliege kann Papaya befallen.

Referenz

Koeser, A.K., Friedman, M.H., Hasing, G., Finley, H., Schelb, J. 2017. Trees: South Florida and the Keys. Gainesville: University of Florida Institute of Food and Agricultural Sciences.

Footnotes

Dieses Dokument ist FPS106, eines aus einer Reihe des Environmental Horticulture Department, UF/IFAS Extension. Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum Oktober 1999. Überarbeitet im Dezember 2018. Besuchen Sie die EDIS-Website unter https://edis.ifas.ufl.edu für die aktuell unterstützte Version dieser Veröffentlichung.

Edward F. Gilman, emeritierter Professor, Abteilung Umweltgartenbau; Dennis G. Watson, ehemaliger außerordentlicher Professor, Abteilung Landtechnik; Ryan W. Klein, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Umweltgartenbau; Andrew K. Koeser, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Umweltgartenbau, UF/IFAS Gulf Coast Research and Education Center; Deborah R. Hilbert, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Umweltgartenbau, GCREC; und Drew C. McLean, Biologe, Abteilung für Umweltgartenbau, GCREC; UF/IFAS Extension, Gainesville, FL 32611.

Das Institut für Lebensmittel- und Agrarwissenschaften (IFAS) ist eine Einrichtung der Chancengleichheit, die befugt ist, Forschung, Bildungsinformationen und andere Dienstleistungen nur Personen und Institutionen anzubieten, die ohne Diskriminierung in Bezug auf Rasse, Glaube, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Familienstand, nationale Herkunft, politische Ansichten oder Zugehörigkeit arbeiten. Weitere Informationen über den Bezug anderer UF/IFAS Extension-Publikationen erhalten Sie beim UF/IFAS Extension-Büro in Ihrem Bezirk.
U.S. Department of Agriculture, UF/IFAS Extension Service, University of Florida, IFAS, Florida A & M University Cooperative Extension Program, and Boards of County Commissioners Cooperating. Nick T. Place, Dekan für UF/IFAS Extension.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.