Die unsexy Wahrheit über Dopamin

, Author

Wenn es einen Prominenten unter den Gehirnchemikalien gäbe, dann wäre es Dopamin. Es wird angeblich immer dann ausgeschüttet, wenn wir etwas Angenehmes erleben, und ist in der Boulevardpresse für immer mit anzüglichen Geschichten über Sex, Drogen und wilde Partys verbunden. Als Kim Kardashian unter den Neurotransmittern verleiht es lustlosen Berichten sofortige Anziehungskraft und gibt den Redakteuren eine Ausrede, um auf den Wissenschaftsseiten ein paar Beute zu machen.

Es gibt zu viele schlechte Beispiele, um sie im Einzelnen aufzuführen, aber ich habe einige Favoriten. Die Sun erklärte, dass „Muffins genauso süchtig machen können wie Kokain“, weil sie offenbar „einen Anstieg des Belohnungsstoffs Dopamin im Entscheidungsbereich des Gehirns auslösen“. Abgerundet wurde der Artikel mit einem Bild von Katy Perry, die offenbar ein „Cupcake-Fan“ ist und vermutlich kurz davor steht, in ein Leben der Zuckerguss-Sucht abzurutschen.

Das Dopamin-Klischee ist nicht nur den fröhlicheren Teilen der Boulevardpresse vorbehalten. Es kann auch dazu verwendet werden, die eigenen Ansichten wissenschaftlich klingen zu lassen. Es ist eine einfache Formel: Wenn Sie mit etwas nicht einverstanden sind, sagen Sie einfach, dass es Dopamin freisetzt, und unterstellen Sie, dass es gefährlich süchtig machen muss. Das Forbes-Magazin veröffentlichte kürzlich einen Artikel, in dem behauptet wurde, dass Amerikas Waffenkultur auf eine Schusswaffensucht zurückzuführen sein könnte, da bei der Abgabe eines Schusses Dopamin freigesetzt wird, was bedeutet, dass Waffen nicht nur süchtig machen, sondern dass automatische Waffen weitaus süchtiger sind als die meisten anderen“. Es war eindeutig nur ein Deckmantel für die Ansichten der waffenhassenden Liberalen.

Jetzt werden sich einige von Ihnen vielleicht Sorgen machen, dass ich die Pop-Wissenschaft mit kaltem Wasser begieße und die Beute für immer in die Klatschspalten verbanne, aber ich denke, dass die Kenntnis der Details eher wie Säure in der Bowle ist. Wenn man sieht, wie seltsam Dopamin wirklich ist, eröffnet sich eine ganz neue Welt.

Dopamin ist tatsächlich an der Sucht beteiligt, aber es ist keine „Genuss-Chemikalie“. Tatsächlich hat Dopamin viele Funktionen im Gehirn – es ist an allem beteiligt, von der Regulierung der Bewegung bis zur Kontrolle der Aufmerksamkeit. Seine Wirkung hängt zum großen Teil davon ab, in welchen Bahnen des Gehirns es aktiv ist. Der wundervoll benannte tuberoinfundibuläre Pfad reguliert die Hormonausschüttung und ist wichtig für die Stimulation der Muttermilchproduktion. Deshalb kann eine unglückliche Nebenwirkung von antipsychotischen Medikamenten, die zur Behandlung von Schizophrenie eingesetzt werden und in erster Linie das Dopaminsystem verändern, die Laktation sein, sogar bei Männern.

Wenn in der Presse von Dopamin die Rede ist, dann meist in Form eines vagen Hinweises auf die Rolle von Dopamin im mesolimbischen Pfad – einem kleinen, aber wichtigen Hirnstrang, der einen tiefen Hirnbereich namens Nucleus accumbens mit den Frontallappen verbindet. Doch selbst hier hat Dopamin unterschiedliche Wirkungen, denn obwohl die Chemikalie dieselbe ist, gibt es verschiedene Formen von Rezeptoren, die das Vorhandensein von Dopamin erkennen, aber je nach Typ etwas anderes tun. Der Typ, der für die Glamour-Mags verantwortlich ist, ist die D2-Rezeptorfamilie, die durch Stimulanzien beeinflusst wird, aber auch mit psychotischen Episoden in Verbindung gebracht wird. Es ist kein Zufall, dass zu viel Speed oder Kokain paranoid machen kann.

Die am weitesten akzeptierte Theorie darüber, was mesolimbisches Dopamin tun soll, betrifft seine Rolle als Rückkopplungssignal für die Vorhersage von Belohnungen. Die Theorie besagt, dass es, ähnlich wie bei mir, der Streber auf der Poolparty ist, der einen laufenden Kommentar dazu abgibt, wie gut man mit den angebotenen Verlockungen zurechtkommt. Wenn man Glück hat, signalisiert ein Dopaminschub einen Erfolg, aber – und hier bricht die Idee der „Genuss-Chemikalie“ zusammen – er signalisiert auch, wenn man nur einen unangenehmen Beinahe-Verlust erleidet.

Studien an Roulettespielern haben eine ebenso große Aktivität im Nucleus accumbens aufgezeichnet, wenn die Spieler durch einen unglücklichen Beinahe-Verlust Geld verlieren, wie wenn sie einen erfreulichen Gewinn erzielen. In diesem Fall signalisiert Dopamin offenbar nicht Vergnügen, sondern zeigt an, wie nahe man der Belohnung gekommen ist, und ermutigt zu einem weiteren Versuch. Dies funktioniert gut, wenn der Erfolg von der Geschicklichkeit abhängt, zwingt uns aber fälschlicherweise zu Glücksspielen.

Suchtmittel verändern dieses Motivationssystem, aber das ist nicht dasselbe wie ihre vergnügliche Wirkung. Viele Langzeitsüchtige berichten, dass sie wenig Freude an ihrem Hit haben, sich aber dennoch gezwungen fühlen, weiterzumachen. Ebenso verhindern Dopaminblocker das drogeninduzierte Hochgefühl nicht, und nur bestimmte Arten von dopaminverstärkenden Drogen, wenn sie auf eine bestimmte Weise eingenommen werden, erzeugen Freude. Es scheint auch entscheidend zu sein, wie die Drogen das neurochemische Signal beeinflussen. Ein ansteigender oder „phasischer“ Dopaminspiegel wird eher mit Belohnungsmotivation in Verbindung gebracht als ein „tonischer“ oder Hintergrund-Dopaminspiegel.

Wenn Ihnen das Kopfzerbrechen bereitet, sollten Sie wissen, dass das Dopamin-Kaninchenloch noch viel mehr zu bieten hat, denn das Motivationssystem des Gehirns ist so komplex, dass der Neurotransmitter auch an der Motivation zur Vermeidung unangenehmer Erfahrungen beteiligt ist. Traumatisierte Kriegsveteranen zum Beispiel zeigen Dopaminschübe im Nucleus accumbens, wenn sie an die Geräusche der Schlacht erinnert werden, die sie als zutiefst unangenehm empfinden.

Aber auch wenn die Wissenschaft das Konzept „Dopamin ist eine Genuss-Chemikalie“ nicht weiter beachtet, kann ich Ihnen garantieren, dass Sie es nicht aufgeben werden. Auch wenn es falsch ist, so ist es doch eine zu nützliche Medienrequisite, als dass man sie wegwerfen könnte wie eine halb gerauchte Zigarette. Schließlich kann alles, was Kim und Katy auf die Party bringen kann, kein leerer Rausch sein… oder doch?

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{{bottomLeft}}

{{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnern Sie mich im Mai

Akzeptierte Zahlungsarten: Visa, Mastercard, American Express und PayPal

Wir werden uns bei Ihnen melden, um Sie an Ihren Beitrag zu erinnern. Halten Sie im Mai 2021 Ausschau nach einer Nachricht in Ihrem Posteingang. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Themen

  • Neurowissenschaften
  • Der Beobachter
  • Biologie
  • Features
  • Auf Facebook teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.