EMBARGOED FOR RELEASE: 11 A.M. (ET), WEDNESDAY, DECEMBER 23, 2015
Media Advisory: Um den korrespondierenden Autor Quoc-Dien Trinh, M.D., zu kontaktieren, rufen Sie Johanna Younghans unter 617-525-6373 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Kontaktaufnahme mit dem Herausgeber Johann S. de Bono, M.B., Ch.B., M.Sc., F.R.C.P., Ph.D., F.Med.Sci., per E-Mail an [email protected]
Um einen elektronischen Link in Ihren Artikel einzufügen: Die Links werden zum Zeitpunkt der Sperre freigeschaltet: http://oncology.jamanetwork.com/article.aspx?doi=10.1001/jamaoncol.2015.4917; http://oncology.jamanetwork.com/article.aspx?doi=10.1001/jamaoncol.2015.4918
JAMA Oncology
Die chirurgische Kastration zur Entfernung der Hoden (Orchiektomie) bei Männern mit metastasiertem Prostatakrebs war mit einem geringeren Risiko für unerwünschte Wirkungen verbunden als bei Männern, die sich einer medizinischen Kastration mit einer Therapie mit Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten (GnRHa) unterzogen, so ein Artikel, der online in JAMA Oncology veröffentlicht wurde.
Die Androgenentzugstherapie (ADT), die durch chirurgische oder medizinische Kastration erreicht wird, ist seit 50 Jahren ein Eckpfeiler in der Behandlung von metastasiertem Prostatakrebs (PCa). Die bilaterale Orchiektomie wurde jedoch in den USA aufgrund kosmetischer und psychologischer Bedenken nahezu abgeschafft.
Quoc-Dien Trinh, M.D., vom Brigham and Women’s Hospital und Dana-Farber Cancer Institute, Boston, und Koautoren verglichen zwischen 1995 und 2009 die unerwünschten Wirkungen von GnRHa und bilateraler Orchiektomie bei 3.295 Männern mit metastasiertem PCa (66 Jahre oder älter). Die Autoren analysierten sechs wichtige unerwünschte Wirkungen, die anhand ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten, des Potenzials für erhöhte Gesundheitskosten und eines zuvor beschriebenen Zusammenhangs mit der ADT-Anwendung ausgewählt wurden. Die sechs unerwünschten Wirkungen waren: Frakturen, periphere Arterienerkrankungen, venöse Thromboembolien, kardiale Komplikationen, Diabetes und kognitive Störungen.
Von den 3.295 Männern wurden 87 Prozent (n=2.866) mit GnRHa und 13 Prozent (n=429) mit Orchiektomie behandelt. Die Gesamtüberlebensrate nach drei Jahren betrug 46 Prozent bei der GnRHa-Behandlung und 39 Prozent bei der Orchiektomie.
Die Studie zeigt, dass die chirurgische Kastration durch Orchiektomie im Vergleich zur medizinischen Kastration mit GnRHa mit einem geringeren Risiko für Knochenbrüche, periphere Arterienerkrankungen und kardial bedingte Komplikationen verbunden war. Bei Diabetes und kognitiven Störungen wurde kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen Orchiektomie und GnRHa festgestellt.
Männer, die 35 Monate oder länger mit GnRHa behandelt wurden, hatten den Ergebnissen zufolge das größte Risiko für Frakturen, periphere Arterienerkrankungen, venöse Thromboembolien, kardiale Komplikationen und Diabetes.
Die Autoren weisen auf Einschränkungen der Studie hin, vor allem auf ihr retrospektives Design, das sich auf historische Daten stützt.
„Bei einigen Patienten, die eine dauerhafte Androgensuppression benötigen, kann eine chirurgische Kastration eine geeignete Alternative zu GnRHa darstellen. Bei der Entscheidung zwischen medikamentöser und chirurgischer Kastration müssen jedoch auch andere Aspekte berücksichtigt werden (z. B. junges Alter, intermittierende ADT)“, heißt es in der Studie.
(JAMA Oncol. Published online December 23, 2015. doi:10.1001/jamaoncol.2015.4917. Vorab für die Medien verfügbar unter http://media.jamanetwork.com.)
Anmerkung der Redaktion: Die Studie enthält Angaben zu Interessenkonflikten und Finanzierung/Unterstützung. Bitte lesen Sie den Artikel für zusätzliche Informationen, einschließlich anderer Autoren, Autorenbeiträge und Zugehörigkeiten, finanzielle Offenlegungen, Finanzierung und Unterstützung usw.
Editorial: Chemische oder chirurgische Kastration – ist dies immer noch eine wichtige Frage?
„Trotz ihres retrospektiven Charakters sind Studien wie diese von entscheidender Bedeutung, da sie das Bewusstsein für diese Probleme schärfen. Da Männer mit metastasiertem PCa länger leben als je zuvor, ist es unerlässlich, dass wir das Risiko von Schäden durch Therapien minimieren. Ärzte, die Patienten mit PCa behandeln, müssen sich mit der Vorbeugung und Behandlung dieser Komplikationen vertraut machen … Der aktuelle Artikel von Sun et al. heizt die ohnehin schon kontroverse Debatte und die Diskreditierung durch die Fragen der Kostenerstattung weiter an. Wenn es mehr als eine vernünftige Option gibt, müssen klinische Entscheidungen von den Werten und Präferenzen des Patienten geleitet werden. In Ermangelung eindeutiger gegenteiliger Beweise werden die Patienten wahrscheinlich weiterhin mit überwältigender Mehrheit GnRHa der Orchiektomie vorziehen“, schreiben Johann S. de Bono, M.B., Ch.B., M.Sc., F.R.C.P., Ph.D., F.Med.Sci., und Koautoren vom Institute of Cancer Research und dem Royal Marsden National Health Service Foundation Trust, England, in einem zugehörigen Leitartikel.
(JAMA Oncol. Published online December 23, 2015. doi:10.1001/jamaoncol.2015.4918. Vorab für die Medien verfügbar unter http://media.jamanetwork.com.)
Anmerkung des Herausgebers: Bitte lesen Sie den Artikel für zusätzliche Informationen, einschließlich anderer Autoren, Autorenbeiträge und Zugehörigkeiten, finanzielle Offenlegungen, Finanzierung und Unterstützung usw.