Familienplanungsprogramm

, Author

3 Staatliche Programme und andere Faktoren

Das auffälligste Merkmal des Fertilitätswandels in China ist die Rolle, die die staatlichen Familienplanungsprogramme gespielt haben. Der drastischste Geburtenrückgang fiel mit der Einführung der energischsten staatlichen Maßnahmen und Programme zur Bevölkerungskontrolle zusammen. Die Entwicklung der Regierungspolitik lässt sich bis in die frühen 1950er Jahre zurückverfolgen. Die ersten Bedenken hinsichtlich des raschen Bevölkerungswachstums und der Notwendigkeit eines staatlichen Familienplanungsprogramms kamen in den frühen 1950er Jahren auf, als die Volkszählung von 1953 Chinas große Bevölkerungszahl bestätigte. Die Abtreibung wurde legalisiert und Verhütungsmittel wurden in begrenztem Umfang bereitgestellt. Im Gegensatz zu späteren Programmen, die durch die Ziele der Regierung zur Geburtenkontrolle motiviert waren, dienten diese frühen Maßnahmen vor allem dazu, die steigende Nachfrage der Bevölkerung nach Geburtenkontrolle zu befriedigen. Diese frühen Bemühungen verstrickten sich jedoch bald in ideologische Debatten darüber, ob China sein Bevölkerungswachstum kontrollieren müsse, und wurden durch eine Reihe von politischen Kampagnen unterbrochen. Infolgedessen förderte die Regierung erst in den 1960er Jahren ernsthaft die Geburtenkontrolle in städtischen und dicht besiedelten ländlichen Gebieten. Insgesamt mögen die staatlichen Familienplanungsprogramme in dieser frühen Phase den frühen Rückgang erleichtert haben, aber sie waren nicht die Hauptantriebskraft.

Die staatlichen Eingriffe in die Fortpflanzung erreichten Anfang der 1970er Jahre eine neue Phase, als die Politik des wan (spätere Heirat), xi (längere Geburtenintervalle) und shao (weniger Geburten) ins Leben gerufen wurde. Obwohl sie von den meisten Menschen auf freiwilliger Basis weitgehend akzeptiert wurde, wurde die Umsetzung dieser Politik zunehmend intensiviert und reglementiert. Die Regierung nutzte ihre Kontrolle über die Medien, um die Familienplanung als nationale Politik zu propagieren, und mobilisierte ein ganzes System von vertikal kontrollierten Arbeits- und politischen Organisationen, um die Politik umzusetzen. In dieser Zeit wurden auch spezielle Regierungsorganisationen, die für die Familienplanung zuständig waren, eingerichtet und ausgebaut. Das offizielle Heiratsalter wurde auf 25 bzw. 23 Jahre für Männer und Frauen in der Stadt und auf 22 bzw. 20 Jahre für Jugendliche auf dem Land festgelegt. Zwei Kinder galten als angemessene Familiengröße für ein städtisches Paar und drei für die meisten ländlichen Paare. Im Rahmen dieses Programms stieg das Heiratsalter der Chinesen stark an und die Fruchtbarkeit ging rasch zurück. Landesweit stieg das Durchschnittsalter der Frauen bei der ersten Heirat von 21 Jahren im Jahr 1970 auf 23 Jahre im Jahr 1979, und die Fruchtbarkeit halbierte sich (Banister 1987).

Trotz dieses raschen Rückgangs der Fruchtbarkeit in den 1970er Jahren gab sich die chinesische Regierung nicht zufrieden. Stattdessen startete sie 1979 ein noch ehrgeizigeres und sehr viel umstritteneres Familienplanungsprogramm, weil sie den Lebensstandard pro Kopf in kurzer Zeit erhöhen wollte. Die so genannte Ein-Kind-Politik verpflichtete jedes Paar, nur ein Kind zu bekommen, und war eine Notmaßnahme, um das Bevölkerungswachstum in China weiter zu reduzieren. Unter dem Druck einer solch beispiellosen und extremen Politik griffen Beamte und insbesondere Familienplanungskader zu allen Methoden, in manchen Gegenden sogar zu körperlicher Gewalt, um die von verschiedenen Regierungsebenen festgelegten Ziele zu erreichen. Frauen mit zwei Kindern, manchmal sogar mit nur einem, mussten sich eine Spirale einsetzen lassen, und Frauen mit drei oder mehr Geburten wurden zur Sterilisation gezwungen. Schwangerschaften, die nicht den Anforderungen der Familienplanung entsprachen, mussten abgetrieben werden. In den 1980er Jahren wurden auch Kampagnen zur Familienplanung gestartet, die zu einem starken Anstieg der Zahl der Abtreibungen und Sterilisationen führten (Hardee-Cleaveland und Banister 1988).

Diese extreme Politik stieß von Anfang an auf starken Widerstand in der chinesischen Bevölkerung, insbesondere bei der großen Bevölkerung auf dem Land. Während die frühere Familienplanungspolitik für die chinesischen Bauern im Großen und Ganzen akzeptabel war, verlangte diese neue extreme Maßnahme von ihnen nicht nur, dass sie ihre traditionellen Vorstellungen von Familie und Verwandtschaft aufgaben, sondern auch, dass sie ihre Abhängigkeit von Kindern als Arbeitskräfte und zur Unterstützung im Alter reduzierten oder sogar aufhoben. Dieser Widerstand führte zu einer Lockerung der Umsetzung auf dem Lande und zu Änderungen der Politik. Infolgedessen hielten sich chinesische Paare in den Städten (die in den späten 1970er Jahren etwa 20 Prozent der Bevölkerung ausmachten) an die Ein-Kind-Politik, während die meisten Paare auf dem Lande zwei, manche sogar mehr als zwei Kinder hatten (Wang 1996, Feeney und Yuan 1994).

Die drakonische Regierungspolitik hat möglicherweise die Rolle vieler anderer Faktoren verdeckt, die Chinas Fertilitätswandel zugrunde liegen. Neben der historischen Tradition der demographischen Regulierung trugen viele zeitgenössische soziale und wirtschaftliche Veränderungen zum Fertilitätswandel in China bei, insbesondere vor den 1980er Jahren. Zu diesen Veränderungen gehörten ein drastischer Rückgang der Sterblichkeit, insbesondere der Kindersterblichkeit, ein Anstieg der außerlandwirtschaftlichen und außerfamiliären Beschäftigung, eine rasche Verringerung des weiblichen Analphabetentums und eine verstärkte Bereitstellung von Sozialleistungen, insbesondere für die städtische Bevölkerung (Peng 1989). Ein sich wandelnder sozialer und wirtschaftlicher Kontext führte somit auf dem chinesischen Festland zu einer raschen Anpassung an die veränderte Geburtenhäufigkeit, wie dies auch in anderen Teilen Ostasiens der Fall war (Greenhalgh 1988). Sowohl auf regionaler als auch auf individueller Ebene gab es bereits seit Mitte der 1950er Jahre Fertilitätsunterschiede in Verbindung mit der Art der Beschäftigung, dem Wohnort, der Bildung und dem Einkommen (Lavely und Freedman 1990).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.