Gesundheitliche Komplikationen nach einer Fehlgeburt

, Author

Als der 29-jährigen Swati Sharma mitgeteilt wurde, dass sie eine Fehlgeburt erlitten hatte, war sie am Boden zerstört.
Ihre Gynäkologin sagte, dass sie keinen bestimmten Grund feststellen konnte und dass es sich bei Swati um eine ungeklärte Ursache handelte. Swati ist nicht allein. Tausende von Frauen erleiden Fehlgeburten. Doch damit ist es noch nicht getan. Nach einer Fehlgeburt kann eine Frau auch viele gesundheitliche Komplikationen erleiden.

Warum passiert das?
„Es gibt mehrere Gründe für eine Fehlgeburt. Man geht davon aus, dass 75 % aller Schwangerschaften zu einer Fehlgeburt führen, wobei die meisten unerkannt bleiben, da sie so früh eintreten, dass sie sich wie eine normale, wenn auch leicht verzögerte Periode anfühlen. Bei etwa 15-20 % der Frauen kommt es zu einer Fehlgeburt, die klinisch anerkannt wird. Sie kann durch genetische, infektiöse, immunologische, endokrine oder umweltbedingte Ursachen oder strukturelle Defekte verursacht werden“, erklärt die Gynäkologin Dr. Suman Bijlani.
Reasons
Genetic: Genetische Ursachen sind für etwa 50 % der frühen Fehlgeburten verantwortlich. Der Fötus hat einen genetischen oder chromosomalen Defekt und kann nicht überleben. Dies ist ein zufälliges Ereignis, und die meisten dieser Frauen werden beim nächsten Mal eine normale Schwangerschaft haben.
Immunologische Ursachen: Manche Frauen tragen Antikörper im Blut, die ihre eigenen Zellen angreifen können. Einige dieser Antikörper können die Plazenta angreifen oder die Bildung von Blutgerinnseln in der Blutversorgung des Fötus fördern, was zu einem verlangsamten Wachstum des Fötus und schließlich zum Absterben führt.
Anatomische Ursachen: Manche Frauen haben eine Scheidewand innerhalb der Gebärmutter, eine „doppelte“ oder „halbe“ Gebärmutterhöhle oder einen ähnlichen Defekt. Daraus kann eine Fehlgeburt resultieren. Große Myome, vor allem solche, die in die Gebärmutterhöhle eindringen, können ebenfalls eine erfolgreiche Schwangerschaft beeinträchtigen.
Infektiöse Ursachen: Infektionen können die Entwicklung der Frühschwangerschaft beeinträchtigen, und viele Arten von Bakterien, Viren oder Parasiten wurden als Ursache für einen Schwangerschaftsverlust in Betracht gezogen, obwohl dies nicht häufig vorkommt.
Endokrine Ursachen: Die Frühschwangerschaft ist ein Zusammenspiel mehrerer mütterlicher Hormone, die im Gleichgewicht arbeiten, um dem sich entwickelnden Embryo ein ideales Umfeld zu bieten. Daher können einige Frauen mit Menstruationsstörungen und PCOS ein höheres Risiko für einen frühen Schwangerschaftsverlust haben.

Umweltbedingte Ursachen: Schädliche Substanzen wie Drogen, Alkohol, Rauchen oder übermäßiger Koffeinkonsum sowie Stress können den Fötus schädigen und eine Fehlgeburt verursachen.
Gesundheitsrisiken, die später auftreten Das erste Symptom einer Fehlgeburt sind Blutungen, die von Schmierblutungen bis hin zu starken Blutungen (Hämorrhagie) reichen können. „Eine Fehlgeburt kann zu einer Blutung führen, die bei guter medizinischer Versorgung selten lebensbedrohlich ist. Langfristig kann eine Frau aufgrund des Blutverlustes anämisch werden, es sei denn, sie erhält ausreichend Eisenpräparate. Gelegentlich kann es nach einer unbehandelten Fehlgeburt zu einer Infektion der Gebärmutter und der Beckenorgane kommen. Daher sollte eine Frau unter der Aufsicht eines Gynäkologen stehen. Manche Frauen erleben extreme Schmerzen und ein Gefühl von Verlust oder Versagen. Viele geben sich selbst die Schuld oder fühlen sich verantwortlich. Das kann zu Angstzuständen und Depressionen führen“, sagt Dr. Bijlani.

Behandlung
Der Gynäkologe Dr. Mugdha Raut sagt: „Wenn möglich, sollte die Frau ein paar Tage von der Arbeit freinehmen und sich ausreichend ausruhen. Die Blutung lässt nach einer Woche nach – sie wird schwächer und hört auf. Wenn die Blutung anhält oder stärker ist als eine normale Periode, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Geschlechtsverkehr sollte vermieden werden, da er das Risiko einer Infektion erhöhen kann. Auch wenn der Gebärmutterhals wieder verschlossen ist, können Spermien nach oben wandern und eine Infektion in die noch heilende Gebärmutter einschleppen. Um eine unmittelbare Schwangerschaft zu verhindern, wird dringend eine Verhütungsmethode empfohlen.“
Dr. Bijlani fügt hinzu: „Viele Frauen treiben auf natürlichem Wege ohne medizinische Hilfe ab, während einige Pillen einnehmen müssen, um den Prozess abzuschließen, und andere sich für eine D&C (chirurgische Entfernung der Gebärmutter) entscheiden können. Eine eisen- und vitaminreiche Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel sorgen für einen Ausgleich des Nährstoffmangels. Eine Infektion kann jederzeit auftreten, da der Gebärmuttermund bei einer Fehlgeburt für einige Stunden bis Tage offen ist und somit von eindringenden Bakterien angegriffen werden kann. Eine antibiotische Abdeckung mit guten Hygienemaßnahmen (Verzicht auf Einläufe, Geschlechtsverkehr und Tampons, häufiger Wechsel der Damenbinden) und ausreichende Ruhe verhindern in den meisten Fällen eine Infektion. Die Symptome einer Infektion sind Beckenschmerzen, Fieber, übel riechender Ausfluss, Brennen und/oder Schmerzen beim Wasserlassen, die von Erbrechen und Körperschmerzen oder Lethargie begleitet sein können. Wenn sie damit nicht zurechtkommt, braucht sie möglicherweise einen Betreuer.“

Vorsichtsmaßnahmen
Fachleute sagen, dass es etwa sechs Wochen dauert, bis sich der Körper einer Frau nach einer Fehlgeburt wieder normalisiert hat. „Ein Paar kann seine nächste Schwangerschaft ab dem dritten Monat nach der Fehlgeburt planen, aber vorher muss es sich gründlich untersuchen lassen, um mögliche Ursachen für wiederholte Fehlgeburten auszuschließen. Bei wiederholten Fehlgeburten können bestimmte Behandlungen wie die aktive Immuntherapie durchgeführt werden, bevor die nächste Schwangerschaft geplant wird“, sagt Dr. Raut.
Erklärt Dr. Bijlani: „Man sollte versuchen, die Ursache der jetzigen Fehlgeburt herauszufinden, um ein zukünftiges Missgeschick zu vermeiden. Wenn eine Ursache gefunden wird, sollte sie behandelt werden, bevor man eine weitere Schwangerschaft versucht. Nach einer ersten Fehlgeburt werden grundlegende Tests durchgeführt, um offensichtliche Infektionen oder endokrine Ursachen auszuschließen. Nach einer zweiten Fehlgeburt müssen jedoch genauere Tests durchgeführt werden. Eine späte Fehlgeburt rechtfertigt eine immunologische Untersuchung, um nach schädlichen Antikörpern im Blut zu suchen. Nach einer dritten Fehlgeburt sollte eine ausführliche Beratung, einschließlich einer genetischen Beratung, und eine Suche nach einer möglichen Ursache durchgeführt werden.
Die Frau sollte sich auch vor der Schwangerschaft beraten lassen und mit der Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen. Ihr grundlegender Ernährungszustand und ihre psychische Gesundheit sollten korrigiert werden. In der nächsten Schwangerschaft muss die Frau engmaschig überwacht werden und Hormonpräparate zur Unterstützung der Schwangerschaft sowie angemessene geistige und körperliche Ruhe erhalten. Optionen wie Immuntherapie oder genetische Präimplantationsdiagnostik mit Embryonenselektion können bei ausgewählten Patientinnen unter der Leitung von Fachärzten erprobt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.