Johann Sebastian Back | LCIT | SIU

, Author

Johann Sebastian Bach

Geboren: Eisenach, 21. März 1685

Gestorben: Leipzig, 28. Juli 1750

BachEr galt als der vielleicht größte Komponist aller Zeiten, war aber zu Lebzeiten vor allem als hervorragender Orgelspieler und Techniker bekannt. Als jüngstes von acht Kindern musikalischer Eltern war es Johann Sebastian bestimmt, Musiker zu werden. Schon in jungen Jahren beherrschte er die Orgel und die Geige und war auch ein ausgezeichneter Sänger. Als er zehn Jahre alt war, starben seine beiden Eltern innerhalb eines Jahres. Der junge Sebastian hatte das Glück, von einem älteren Bruder, Johann Christoph, aufgenommen zu werden, der wahrscheinlich seine musikalische Ausbildung fortsetzte. Im Alter von fünfzehn Jahren erhielt Bach seine erste Stelle im Chor der St. Michaelsschule in Lüneburg. Er reiste nur wenig und verließ Deutschland kein einziges Mal in seinem Leben, bekleidete aber während seiner Laufbahn verschiedene Positionen in Kirchen und im Dienst der Höfe im ganzen Land. Im Jahr 1703 ging er nach Arnstadt, um die Stelle des Organisten an der St. Bonifatiuskirche anzutreten. Während dieser Zeit ließ sich Bach einen Monat lang beurlauben, um ins etwa 200 Meilen entfernte Lübeck zu gehen und den großen Organisten Dietrich Buxtehude zu hören. Aus dem einen Monat wurden fünf, und Bach war gezwungen, 1706 eine neue Stelle in Mülhausen anzutreten. In diesem Jahr heiratete er auch seine Cousine Maria Barbara. Bach blieb nur ein Jahr in Mülhausen, bevor er eine Stelle als Organist und Konzertmeister am Hof des Herzogs von Weimar antrat.

Im Jahr 1717 wechselte Bach auf eine andere Stelle, diesmal als Kapellmeister am Hof des Fürsten Leopold in Coumlthen. In den Jahren, in denen Bach in den Diensten des Hofes stand, war er gezwungen, viel Instrumentalmusik zu komponieren: Hunderte von Stücken für Soloklavier, Orchestertanzsuiten, Triosonaten für verschiedene Instrumente und Konzerte für verschiedene Instrumente und Orchester. Am bekanntesten sind die sechs Concerti grossi, die er 1721 für den Herzog von Brandenburg komponierte, und das Brandenburgische Konzert Nr. Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 ist ein Beispiel für den Stil des Concerto grosso, bei dem eine kleine Instrumentengruppe (in diesem Fall ein kleines Streicherensemble) mit einem Orchester aus Streichern und Continuo konzertiert. Von Bachs Musik für Soloinstrumente zählen die sechs Suiten für Violoncello sowie die Sonaten und Partiten für Violine solo zu den bedeutendsten Werken für diese Instrumente. Die Violinpartita Nr. 3 enthält ein Beispiel für eine beliebte Tanzform, die Gavotte.

Maria Barbara starb 1720 plötzlich, nachdem sie dem Komponisten sieben Kinder geboren hatte. Innerhalb eines Jahres heiratete Bach erneut. Anna Magdalena Bach, die Tochter des städtischen Trompeters, sollte sich als außergewöhnliche Gefährtin und Helferin des Komponisten erweisen. Darüber hinaus zeugte das Paar dreizehn Kinder. (Von Bachs zwanzig Kindern starben zehn im Säuglingsalter. Vier von ihnen wurden bekannte Komponisten, darunter Carl Philipp Emanuel und Johann Christian.) Bald nach seiner zweiten Ehe suchte Bach eine neue Stelle und fand sie schließlich in Leipzig, wo er Organist und Kantor (Lehrer) an der Thomaskirche wurde. Er blieb für den Rest seines Lebens in Leipzig.

St. Thomaskirche

Als gläubiger Lutheraner komponierte Bach eine Vielzahl geistlicher Werke, wie es seine Aufgaben im Dienst der Kirche erforderten: weit über zweihundert Kantaten (jede Woche musste er eine neue komponieren), mehrere Motetten, fünf Messen, drei Oratorien und vier Vertonungen der Passionsgeschichte, von denen eine, die Matthäuspassion, zu den erhabenen Meisterwerken der abendländischen Musik gehört. Bach schrieb auch eine große Anzahl von Werken für sein Instrument, die Orgel, von denen viele noch immer als die Spitze des Repertoires gelten. Ein solches Werk ist die gewaltige Passacaglia und Fuge in c-Moll.

Gegen Ende des Jahres 1749 wurde Bachs schwindendes Augenlicht von einem reisenden englischen Chirurgen operiert, was zu einer katastrophalen Erblindung führte. Trotz seines schlechten Gesundheitszustands komponierte Bach weiter und diktierte seine Werke einem Schüler. Schließlich erlag er am 28. Juli 1750 einem Schlaganfall. Er wurde in einem nicht gekennzeichneten Grab in der Thomaskirche beigesetzt.

Bach brachte den polyphonen Stil der Spätrenaissance zu majestätischer Vollendung. Im Großen und Ganzen ein musikalischer Konservativer, erreichte er bemerkenswerte Höhen in der Kunst der Fuge, der Chorpolyphonie und der Orgelmusik, aber auch in der Instrumentalmusik und den Tanzformen. Sein Festhalten an den älteren Formen brachte ihm den Spitznamen „die alte Perücke“ ein, den sein Sohn, der Komponist Carl Philip Emanuel Bach, ihm gab. Es war die Entdeckung der Matthäuspassion durch Felix Mendelssohn im Jahr 1829, die die Vorliebe des neunzehnten Jahrhunderts für die Wiederbelebung und Aufführung älterer, „klassischer“ Musik auslöste. Mit dem Tod von Johann Sebastian Bach im Jahr 1750 bezeichnen Musikwissenschaftler bequemerweise das Ende des Barockzeitalters in der Musik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.