Master of Engineering

, Author

Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss mit mindestens der zweiten Klasse mit Auszeichnung. Einige Universitäten bieten keine direkte Einschreibung in den Doktor der Philosophie an, und die Studenten müssen sich zunächst in einem niedrigeren Forschungsstudiengang einschreiben, bevor sie „aufsteigen“ können.

BrasilienBearbeiten

In Brasilien ist das ungefähre Äquivalent eines Master of Engineering-Abschlusses ein professioneller Master-Abschluss von in der Regel zwei Jahren Länge. Eine andere Variante ist der Academic Masters, der einem Master of Science entspricht. Dieser Abschluss ist mit umfangreicheren Forschungsarbeiten verbunden und wird in der Regel von denjenigen gewählt, die ein Promotionsstudium anstreben oder im akademischen Bereich arbeiten möchten.

KanadaBearbeiten

In Kanada ist der Master of Engineering ein Hochschulabschluss von in der Regel zwei Jahren Dauer, der Lehrveranstaltungen und eine Abschlussarbeit oder eine Forschungsarbeit von erheblicher Tiefe umfasst. Einige kanadische Universitäten bieten einen Master of Engineering oder entweder einen Master of Science oder einen Master of Applied Science in Ingenieurwissenschaften oder beides an.

KolumbienBearbeiten

In Kolumbien ist der Master of Engineering, der mindestens zwei Jahre dauert, ein Aufbaustudiengang, der auf ein fünfjähriges Grundstudium folgt. Je nach Schwerpunkt heißt er Ms.Eng. mit Schwerpunkten in Energie, Chemie, Umwelt und so weiter. Am Ende ist eine Veröffentlichung der erarbeiteten Arbeit in einer anerkannten Fachzeitschrift Voraussetzung für den Abschluss.

KroatienBearbeiten

Der im Rahmen des Bologna-Prozesses eingeführte kroatische Master of Engineering ist in der Regel ein zweijähriges Programm und eine direkte Fortsetzung eines dreijährigen Bachelor-Studiums. Der Abschluss wird mit mag. ing. abgekürzt, gefolgt von der Studienrichtung (zum Beispiel: mag. ing. računarstva – Master of Computer Engineering)

DänemarkEdit

An einer dänischen Universität wird der Master of Engineering cand.polyt (lat.: candidatus polytechnices) genannt. Er ist ein zweijähriger Zusatz zu einem akademischen 3-jährigen Bachelor in Engineering oder einem praktischen 3,5-jährigen Profession Bachelor of Engineering. Der Titel kann an folgenden Universitäten erworben werden: der Technischen Universität von Dänemark, der Universität Aarhus, der Universität Aalborg und der Universität Süddänemark.

FinnlandBearbeiten

In Finnland gibt es zwei verschiedene Abschlüsse, einen gelehrten Universitätsabschluss (diplomi-insinööri) und einen polytechnischen Masterabschluss (insinööri (ylempi AMK)). Während ersterer mit „Master of Science in Technology“ übersetzt wird, wird der Begriff „Master of Engineering“ vor allem von den Fachhochschulen verwendet, die Masterstudiengänge für Inhaber von polytechnischen Bachelorabschlüssen (insinööri (amk)) anbieten. Wie im europäischen Bologna-Prozess vorgesehen, müssen Bachelor-Ingenieure zusätzlich ein oder zwei Jahre Vollzeit studieren und eine Masterarbeit anfertigen, um einen M.Eng.-Abschluss zu erhalten. Die meisten M.Eng.-Studiengänge werden auf Finnisch unterrichtet, es gibt aber auch einige schwedische und englischsprachige Studiengänge.

FrankreichBearbeiten

In Frankreich gibt es drei Diplome für ein fünfjähriges Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften: das Master-Diplom in Ingenieurwissenschaften (diplôme de master en sciences de l’ingénieur), das in der Regel von Universitäten verliehen wird; das CMI für Cursus Master en Ingénierie (Comprehensive Master of Engineering), das ein selektiver Master für ein bestimmtes Fachgebiet mit mehr Kursen als ein normales Master-Diplom in Ingenieurwissenschaften ist und von Universitäten verliehen wird, die durch das Label „Réseau figure“ ausgewählt werden; und das Ingenieurdiplom („diplôme d’ingénieur“), das nur von einigen Ingenieurschulen, den „grandes écoles“, vergeben werden kann – sehr selektive Schulen, die in der Regel kleiner als Universitäten sind – und das „ein Ausbildungsniveau bietet, das mit einem Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften in den Vereinigten Staaten vergleichbar ist“ (AACRAO).

Der Ingenieurabschluss bereitet die Studierenden in der Regel auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Lehrveranstaltungen umfassen immer auch Management-, Wirtschafts- oder allgemeinere Querschnittskurse. Auch Praktika in der Industrie oder in Labors sind erforderlich. Das Master-Diplom in Ingenieurwissenschaften bietet einen gezielteren Ansatz auf einem Gebiet der Ingenieurwissenschaften, und der Comprehensive Master of Engineering ist das elitäre Masterprogramm. Ein Ph.D.-Studium kann mit jedem dieser drei Diplome aufgenommen werden.

DeutschlandBearbeiten

In Deutschland gibt es die hiesigen Ingenieurtitel (Diplomingenieur (Dipl.-Ing.), ein erster Abschluss nach fünf Jahren Studium an einer Universität und Dipl.-Ing. (FH), der von Fachhochschulen angebotene Ingenieurabschluss nach vierjährigem Studium) wurden 2010 an den meisten Universitäten abgeschafft und durch postgraduale Masterabschlüsse (M.Sc. und M.Eng.) ersetzt.

Die ersten Master of Engineering-Studiengänge wurden in Deutschland im Jahr 2000 als Ergebnis des Bologna-Prozesses eingeführt. Dieser Mastertyp wird sowohl von deutschen Universitäten als auch von Fachhochschulen angeboten und ist in der Regel ein zweijähriger Studiengang mit anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen und einer angewandten Forschungsarbeit. Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums aus der Zeit vor dem Bologna-Prozess mit guten Noten. Die neun führenden deutschen Technischen Universitäten (Gruppe der TU9) bevorzugen die Verleihung des Master of Science für den Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums in einem Masterstudiengang.

IndienBearbeiten

Ein Master of Science in Engineering (MSc.Engg.) ist in der Regel als Forschungs-Masterabschluss strukturiert, kleiner als ein Doktortitel und wird als parallel zu einem M.Phil. in den Geistes- und Naturwissenschaften betrachtet.

ItalienEdit

In Italien wurden die lokalen Ingenieurabschlüsse (Laurea in Ingegneria), ein erster Abschluss nach 5 Jahren Studium an einer Universität, an den meisten Universitäten 2008 abgeschafft. Das Äquivalent zum Master of Engineering ist ein zweijähriger berufsqualifizierender Master-Abschluss (Laurea Magistrale), der hauptsächlich Kursarbeit und eine Abschlussarbeit im Bereich der angewandten Ingenieurwissenschaften umfasst. Zu den Zugangsvoraussetzungen für einen Master of Engineering gehört ein dreijähriger Bachelor-Abschluss (Laurea).

NeuseelandBearbeiten

In Neuseeland ist der Master of Engineering im Allgemeinen ein forschungsbasierter Abschluss, der eine Abschlussarbeit an den wichtigsten Universitäten (University of Auckland, University of Canterbury usw.) erfordert. Ähnlich wie der britische Master of Philosophy (M.Phil.) in den Bereichen Ingenieurwesen oder Technologie gilt er als ein niedrigerer Abschluss als der Doctor of Philosophy (Ph.D.) und als ein höherer Abschluss als ein Master in Kursarbeit. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Master of Engineering Studies, bei dem es sich um einen Kursarbeit-Master handelt.

An der Auckland University of Technology (AUT) kann dieser Abschluss entweder durch eine Abschlussarbeit (Forschungsweg) oder durch eine Kombination aus Kursarbeit und Forschungsprojekt (Kursarbeit) erreicht werden.

NepalBearbeiten

In Nepal ist ein Master of Engineering (M.E.) oder ein Master of Technology (M.Tech.) ein Aufbaustudiengang im Ingenieurwesen. Es handelt sich in der Regel um ein zweijähriges Spezialisierungsprogramm in einem bestimmten Bereich der Ingenieurwissenschaften. Studierende nehmen das M.E./M.Tech.-Studium in der Regel nach Abschluss eines vierjährigen Grundstudiums der Ingenieurwissenschaften auf, das mit einem Bachelor of Engineering oder Bachelor of Technology abgeschlossen wurde. Die Kathmandu-Universität, die Tribhuwan-Universität, die Pokhara-Universität und die Purvanchal-Universität bieten diesen Abschluss an.

JapanBearbeiten

In Japan ist der Master of Engineering (工学修士, Kogaku Shushi), der mindestens zwei Jahre dauert, ein Aufbaustudiengang, der auf den vierjährigen Bachelorstudiengang folgt. Es handelt sich um einen Forschungsabschluss, der zwischen dem Bachelor und dem Doktorgrad angesiedelt ist und die Anfertigung einer Dissertation erfordert.

SingapurBearbeiten

In Singapur ist der Master of Engineering ein forschungsbasierter Aufbaustudiengang, der in der Regel zwei bis drei Jahre dauert, einschließlich Lehrveranstaltungen, und mit einer umfassenden Dissertation abgeschlossen werden muss, die von einem Prüfungsausschuss bewertet wird. Er wird in der Regel als Vor-Doktoratsabschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften verliehen. Dies steht im Gegensatz zu den „Master of Science“-Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften, die auf Kursarbeit basieren und keine Forschungsarbeit erfordern.

SüdkoreaBearbeiten

In Südkorea ist der Master of Engineering, der mindestens zwei Jahre dauert, ein Postgraduierten-Studiengang, der auf ein vierjähriges Grundstudium folgt. Er wird in der Regel für Spezialisierungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und nicht der Naturwissenschaften verliehen. Der Abschluss „Master of Science in Computer Science“ unterscheidet sich beispielsweise vom Abschluss „Master of Engineering in Computer Science“ dadurch, dass letzterer sich hauptsächlich auf die Anwendbarkeit des Designs konzentriert und einen starken Bezug zur Hardware und nicht zur Software aufweist. Im Allgemeinen umfasst das Master of Engineering-Programm sowohl Lehrveranstaltungen als auch Forschung.

PolenBearbeiten

Magister inżynier (mgr inż., wörtlich: Meisteringenieur) ist ein akademischer Grad, der nach 2 Jahren Postgraduiertenausbildung (für Studenten, die bereits einen B.Eng.-inż. haben) oder früher (bis zur vollständigen Anpassung des Bologna-Prozesses durch die Universität) durch ein integriertes 5-jähriges B.Eng.-M.Eng. (oder B.Sc.-M.Sc.) Programm erlangt werden kann, das einen doppelten Grad mgr inż. verleiht.

SlowakeiEdit

FIIT STU Institution of Engineering and Technology (IET) Akkreditierung für zwei Masterstudiengänge: Intelligente Softwaresysteme (kombinierte Studiengänge Software Engineering – Hauptfach und Künstliche Intelligenz – Nebenfach) und Internet-Technologien (im Studiengang Computing Engineering); drei Bachelor-Studiengänge und zwei Promotionsstudiengänge.

FEI STU engineering Institute of Electrical Engineering (IEE) accreditation

SpanienEdit

Vor der Einführung des Bologna-Prozesses gab es in Spanien zwei verschiedene Ingenieurabschlüsse: „Ingeniería“, das 5 oder in manchen Fällen 6 Vollzeit-Jahreskurse erforderte, und „Ingeniería Técnica“, von kürzerer Dauer:

Im Zuge des Bologna-Prozesses hat das spanische Bildungssystem die Abschlüsse „Máster Habilitante en Ingeniería“ und „Máster Universitario en Ingeniería“ (Postgraduiertenstudium) eingeführt, die das von der Europäischen Union entwickelte ECTS-System verwenden. Sie sind etwas kürzer als die zweite Hälfte des früheren akademischen Grades „Ingeniería“, während der technische Ingenieurabschluss in etwa dem Bachelor-Abschluss im Bologna-System entspricht.

Die Ingenieursausbildung in Spanien hatte traditionell nicht allzu viele Spezialisierungen (Marine, Luft- und Raumfahrt, Industrie, Bauwesen, Telekommunikation, Informatik, u.a.), da in der Vergangenheit eine Spezialisierung nicht so notwendig war, aber nach Bologna verzweigten sich die Abschlüsse und Master zahlreich, wodurch Hunderte von verschiedenen Kombinationen entstanden, die die Möglichkeit eröffneten, einen Bachelor-Abschluss an einer Universität und in einem Fachgebiet zu machen und dann einen Master-Abschluss in einem anderen Fachgebiet zu erwerben, vielleicht an einer anderen Universität, nachdem man in der Regel ein persönliches Gespräch mit dem Dekan und/oder eine Art „Propedeutik“-Prüfung bestanden hat, die eine solide Grundlage für den Aufbau weiterer Kenntnisse garantieren soll, wobei die Beziehung zwischen den beiden Wissenszweigen und zwischen den Fächern, die bei beiden Abschlüssen am Herkunfts- und am Zielort gelehrt werden, berücksichtigt werden muss.

SchwedenEdit

Der Titel „Master of Engineering“ wurde an einigen schwedischen Universitäten im Zuge des Bologna-Prozesses eingeführt. Der Titel „civilingenjör“ (wörtlich übersetzt „Zivilingenieur“, der englische Begriff „Civil engineer“ ist nicht gleichbedeutend mit „civilingenjör“) ist das Äquivalent eines M.Eng. sowie des Titels „Master of Science in Engineering“. Ein Master of Science in Engineering wird nach einem mindestens 5-jährigen Studium verliehen. Vor dem 2007-07-01 wurde er nach einem mindestens 4½-jährigen Studium verliehen. Studierende, die ihr Studium vor dem 01.07.2007 begonnen, aber vor dem 30.06.2015 und nach dem 01.07.2007 abgeschlossen haben, können den Titel entweder nach 4½ oder nach 5 Jahren erwerben.

Vereinigtes KönigreichBearbeiten

Im Vereinigten Königreich ist der Titel Master of Engineering (MEng) die höchste Auszeichnung für ein grundständiges Ingenieurstudium. Er ist die Standardqualifikation auf Universitätsebene, die von Personen erworben wird, die beim Engineering Council (EngC) eingetragene Diplomingenieure werden wollen. Der MEng-Abschluss stellt den Mindestausbildungsstandard dar, der für den Erwerb des Titels „Chartered Engineer“ erforderlich ist. Es gibt jedoch auch andere, ebenso zufriedenstellende Möglichkeiten, diesen Standard nachzuweisen, z. B. durch den Abschluss eines BEng Honours und ein anschließendes Postgraduierten-Diplom, einen MA oder MSc oder durch Lernen im Rahmen von Erfahrungen. Der britische MEng-Abschluss (undergraduate degree) entspricht in der Regel den europäischen Abschlüssen Diplomingenieur (Dipl.-Ing.) und Civilingenjör.

Die Universitäten können ihre eigenen Zugangsvoraussetzungen festlegen. Einige Universitäten, wie Oxford, Cambridge und einige Studiengänge am Imperial College, lassen nur Studenten für den MEng-Abschluss zu. (Ihre Studiengänge ermöglichen es den Studierenden in der Regel, das Studium nach drei Jahren mit einem Bachelor-Abschluss zu beenden. Weitere Informationen darüber, welche Studiengänge vom Engineering Council für die Registrierung als Chartered Engineer oder Incorporated Engineer zugelassen sind, finden Sie unter https://www.engc.org.uk/education-skills/accreditation-of-higher-education-programmes/). Andere Universitäten wie die University of Greenwich, die University of Surrey, die Coventry University, die Brunel University und die Swansea University lassen Studierende für BEng Honours- und MEng-Studiengänge zu und erlauben ihnen, in den ersten Jahren des Studiums zwischen beiden zu wechseln. Die Open University bietet den MEng-Abschluss als Aufbaustudium an, verlangt aber, dass die Studierenden den Kurs innerhalb von vier Jahren nach Abschluss des BEng Honours-Abschlusses absolvieren.

In England, Nordirland und Wales ist der Abschluss ein vierjähriger Kurs oder ein fünfjähriger „Sandwich“-Kurs (mit einem Jahr Arbeit in der Industrie). In Schottland dauert er fünf Jahre. Der Bachelor of Engineering (BEng) ist in der Regel ein dreijähriger Studiengang (in Schottland vier Jahre) oder kann auch ein Jahr in der Industrie umfassen. Viele Universitäten bieten den BEng-Abschluss an und gestatten dann möglicherweise den Übergang zum MEng-Abschluss. Das vom City and Guilds of London Institute, einer 1878 gegründeten und 1900 durch die Royal Charter (RC117) anerkannten Institution, verliehene Ingenieurdiplom ist dem britischen Bachelor of Engineering (Honours)-BEng (Honours)-Abschluss zugeordnet. Das Postgraduierten-Diplom ist dem britischen Master of Engineering (MEng) zugeordnet. Die Mitgliedschaft im Ingenieurwesen (MCGI-NQR auf Stufe 7) ist ein strategisches Management/Chartered Professional Level und ein Postgraduierten-Diplom, das einem britischen Master-Abschluss zugeordnet ist und vom City and Guilds of London Institute verliehen wird. Dies wird durch eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung (von Fachkollegen geprüft) in Bereichen wie dem Ingenieurwesen und einen britischen Bachelor-/Graduiertenabschluss (oder einen CEng-Abschluss) unterstützt.

Die Anforderungen für die Berufsregistrierung als „Incorporated Engineer“ oder „Chartered Engineer“ beruhen auf einem Standard der beruflichen Kompetenz und des Engagements, wie er in der Berufsnorm UK-SPEC dargelegt ist. Einzelpersonen entwickeln diese im Allgemeinen durch Ausbildung und Berufserfahrung.

Chartered Engineer und Incorporated Engineer, die vom Engineering Council UK verliehen werden, sind im Großen und Ganzen gleichwertig (aber nicht identisch) mit den nordamerikanischen Bezeichnungen Professional Engineer (PEng/PE) und Professional Technologist (PTech), jedoch oft mit einer weitaus größeren geografischen Anerkennung. P.Eng/PE dienen jedoch einem ganz anderen Zweck als die CEng-Qualifikation. PE/P.Eng sind Lizenzen zur Ausübung von Ingenieurtätigkeiten im öffentlichen Bereich mit gesetzlicher Haftung auf Staats- oder Provinzebene. Im Gegensatz zum C.Eng sind sie keine Qualifikationen oder Titel. Sie berechtigen zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit in einem bestimmten geografischen Gebiet. In Ontario zum Beispiel wird die P.Eng-Lizenz im Rahmen des Professional Engineers Act (eingeführt 1922) erteilt. Trotz des Washingtoner Abkommens ist PE/PEng nicht gleichbedeutend mit C.Eng. Die Berechtigung eines C.Eng. zur Ausübung der Ingenieurtätigkeit im öffentlichen Bereich in Nordamerika wird von Fall zu Fall festgelegt, in der Regel je nach Bundesstaat oder Provinz. Vereinbarungen über die Anerkennung von Qualifikationen zwischen EngC oder Engineers Ireland und Engineers Canada oder dem Accreditation Board of Engineering and Technology (ABET) in den USA werden von den einzelnen Bundesstaaten oder Provinzen nicht anerkannt.

StructureEdit

MEng-Abschlüsse folgen in der Regel dem von Bachelor-Abschlüssen bekannten Muster mit Vorlesungen, Laborarbeit, Kursarbeit und jährlichen Prüfungen. Im vierten Jahr ist in der Regel ein umfangreiches Projekt abzuschließen, das ein Forschungselement enthalten kann, und im dritten Jahr ist ein eher lehrbezogenes Projekt zu absolvieren. Am Ende des dritten Jahres gibt es in der Regel einen Schwellenwert für die akademischen Leistungen in den Prüfungen, der den Übergang in das letzte Jahr ermöglicht. An einigen Universitäten unterscheidet sich die Struktur des letzten Studienjahres von der der ersten drei Studienjahre. An der University of York beispielsweise besteht das letzte Studienjahr im Studiengang Computersysteme und Software vollständig aus Projektarbeit und intensiven Seminarkursen für Fortgeschrittene anstelle der traditionellen Vorlesungen und Problemklassen. Die Abschlussnoten werden in den meisten Fällen nach der üblichen britischen Klassifizierungsskala für Undergraduate-Abschlüsse vergeben, obwohl einige Universitäten strukturell etwas Ähnliches wie „Distinction“, „Merit“, „Pass“ oder „Fail“ vergeben, da dies häufig die Art und Weise ist, wie unterrichtete postgraduale Masterabschlüsse klassifiziert werden.

GeschichteBearbeiten

An einigen Universitäten im Vereinigten Königreich wurde der MEng in den frühen 1980er Jahren als unterrichteter postgradualer Abschluss nach 12 Monaten Studium vergeben. Die Zulassungsvoraussetzungen waren in der Regel die gleichen wie für andere postgraduale Studiengänge, einschließlich eines Bachelor-Abschlusses, und das Format ähnelte dem des heutigen MEng, obwohl sich das Projekt, wie bei vielen postgradualen Master-Abschlüssen, über einen längeren Zeitraum erstreckte. MEng-Studiengänge in ihrer modernen, grundständigen Form wurden Mitte der 1980er Jahre als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch Absolventen technischer Studiengänge aus Kontinentaleuropa eingeführt, wo Bachelor-Studiengänge oft länger als die im Vereinigten Königreich üblichen drei Jahre dauern. Die Absolventen, die technischen Einrichtungen, die Arbeitgeber und die Universitäten waren der Meinung, dass das längere und gründlichere Studium, das auf dem Kontinent angeboten wird, auch für britische Studenten zugänglich gemacht werden sollte. Da die Erlangung eines gelehrten Master-Abschlusses im Vereinigten Königreich in der Regel ein zusätzliches Jahr über den Bachelor-Abschluss hinaus erforderte, wurde beschlossen, dieses zusätzliche Jahr in das Undergraduate-Programm zu integrieren und statt eines Bachelor- und eines Master-Abschlusses direkt einen Master-Abschluss zu erwerben.

Seit seiner Einführung ist der MEng, wie beabsichtigt, für die meisten Undergraduate-Ingenieure der Abschluss der Wahl geworden. Die häufigste Ausnahme sind internationale Studenten, die sich wegen der wesentlich höheren Gebühren, die sie zahlen müssen, manchmal für den traditionellen BEng/B.Sc.-Abschluss entscheiden, sofern dieser verfügbar ist. Die meisten Ingenieurinstitute haben nun einen MEng als akademischen Mindeststandard festgelegt, um einen Chartered Engineer zu werden. Studierende, die ihren Abschluss vor der Änderung der Vorschriften gemacht haben, können ihren Bachelor-Abschluss immer noch für diesen Zweck verwenden, und diejenigen, die seit der Änderung einen Bachelor-Abschluss erworben haben, können in der Regel im Laufe der Zeit einige zusätzliche Kurse (bekannt als „further learning“) belegen, um einen dem MEng gleichwertigen Standard zu erreichen. Einige ältere Universitäten wie Durham erlauben es den Studierenden, den BEng-Abschluss nach dem dritten Jahr zu erwerben, bevor sie mit dem vierten Jahr fortfahren.

Andere Bachelor-MasterEdit

Der MEng ist einer von mehreren integrierten Master-Abschlüssen, die im Vereinigten Königreich seit dem späten 20. Jahrhundert eingeführt wurden; der andere wichtige Abschluss ist der MSci (Master in Science). Einige Universitäten haben sich jedoch dafür entschieden, fachspezifische integrierte Masterabschlüsse zu vergeben, z. B. in den Fächern Mathematik (MMath), Informatik (MCompSci), Physik (MPhys), Chemie (MChem) und Biologie (MBiol).

Vereinigte StaatenBearbeiten

In den Vereinigten Staaten ist der Master of Engineering im Allgemeinen ein berufsqualifizierender Abschluss, der als kursbasierte Alternative zum traditionellen forschungsbasierten Master of Science angeboten wird. Es handelt sich in der Regel um ein zweijähriges Programm, das nach einem vierjährigen Bachelor-Abschluss absolviert wird, und viele Universitäten bieten den Studierenden die Möglichkeit, zwischen dem Master of Engineering und dem Master of Science zu wählen.

Der Master of Engineering wird an vielen führenden Universitäten in den Vereinigten Staaten sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (an Wochenenden oder Abenden) angeboten und gilt als Abschluss auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften.

Einige M.Eng.-Studiengänge erfordern zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen ein wissenschaftliches Projekt. Sie verlangen zusätzliche Kurse, die über die für Master of Science-Studenten erforderlichen hinausgehen, um die Studenten besser auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten. Einige von ihnen ermutigen die Studierenden, an gemeinsamen Beratungsprojekten teilzunehmen. Diese Kurse können Themen wie Geschäftsgrundlagen, Management und Führung umfassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.