Midrasch

, Author

Teil einer Serie über

Judentum

Judentum

Kategorie

Juden – Judentum – Konfessionen

Orthodox – Konservativ – Reform

Haredi – Chassidisch – Modern Orthodox

Rekonstruktionistisch – Erneuerung – Rabbinisch – Karaitisch

Jüdische Philosophie

Glaubensgrundsätze – Minjan – Kabbala

Noahidische Gesetze – Gott – Eschatologie – Messias

Chosheit – Holocaust – Halacha – Kaschrut

Modesty – Tzedakah – Ethik – Mussar

Religiöse Texte

Thora – Tanach – Talmud – Midrasch – Tosefta

Rabbinische Werke – Kuzari – Mischneh Tora

Tur – Shulchan Aruch – Mischna Berurah

Ḥumasch – Siddur – Piyutim – Zohar – Tanja

Heilige Städte

Jerusalem – Safed – Hebron – Tiberias

Wichtige Persönlichkeiten

Abraham – Isaak – Jakob/Israel

Sara – Rebekka – Rahel – Lea

Mose – Debora – Rut – David – Salomo

Elia – Hillel – Schammai – Juda der Prinz

Saadia Gaon – Raschi – Rif – Ibn Esra – Tosafisten

Rambam – Ramban – Gersonides

Yosef Albo – Yosef Karo – Rabbeinu Asher

Baal Shem Tov – Alter Rebbe – Vilna Gaon

Ovadia Yosef – Moshe Feinstein – Elazar Shach

Lubavitcher Rebbe

Jüdischer Lebenszyklus

Brit – B’nai mitzvah – Shidduch – Heirat

Niddah – Namensgebung – Pidyon HaBen – Trauerfall

Religiöse Rollen

Rabbi – Rebbe – Hazzan

Kohen/Priester – Mashgiach – Gabbai – Maggid

Mohel – Beth din – Rosh yeshiva

Religiöse Gebäude

Synagoge – Mikvah – Heiliger Tempel / Tabernakel

Religiöse Gegenstände

Tallit – Tefillin – Kipa – Sefer Torah

Tzitzit – Mezuzah – Menora – Schofar

4 Arten – Kittel – Gartel – Yad

Jüdische Gebete

Jüdische Gottesdienste – Shema – Amidah – Aleinu

Kol Nidre – Kaddish – Hallel – Ma Tovu – Havdalah

Judentum &andere Religionen

Christentum – Islam – Katholizismus – christlich-jüdische Versöhnung

Abrahamitische Religionen – jüdisches Heidentum – Pluralismus

Mormonismus – „jüdisch-Christliches“ – Alternatives Judentum

Verwandte Themen

Kritik am Judentum – Antijudaismus

Antisemitismus – Philo-Semitismus – Jeschiwa

Midrasch (מדרש; Plural midrashim) ist ein hebräisches Wort, das sich auf die Erläuterung oder Exegese eines biblischen Textes bezieht. Der Begriff kann sich auch auf eine bestimmte Zusammenstellung von Midrasch-Lehren beziehen.

Die beiden grundlegenden Arten von Midrasch sind bekannt als Midrasch Aggada, der sich auf die ethische oder spirituelle Auslegung eines Textes bezieht, und Midrasch Halach, der sich auf die Exegese des biblischen jüdischen Gesetzes bezieht. Die jüdische Tradition lässt ein breites Spektrum an midraschischen Meinungen zu, und die Auslegung von einem aggadischen Standpunkt aus beinhaltet eine größere Freiheit der Spekulation als Ausführungen, die auf die Festlegung von Rechtsgrundsätzen abzielen.

Midraschisches Material ist heute bekannt, dass es bereits im ersten Jahrhundert v. Chr. niedergeschrieben wurde, da es in den Schriftrollen vom Toten Meer entdeckt wurde. Schriftliche Sammlungen des rabbinischen Midrasch tauchten jedoch erst im späten zweiten Jahrhundert nach Christus auf. Seitdem ist ein riesiger Midrasch-Korpus erhalten geblieben, der praktisch jedes Thema abdeckt, von der Erschaffung der Welt bis zum Kommen des Messias.

Methodologie

In der Midrasch-Tradition werden viele verschiedene exegetische Methoden angewandt, um einem Text eine tiefere Bedeutung zu entlocken. Traditionell werden dem frühen Weisen Rabbi Ismael 13 textuelle Werkzeuge zugeschrieben, die bei der Auslegung der Halakha (jüdisches Gesetz) verwendet werden. Der aggadische (nicht juristische) Midrasch ist jedoch nicht auf diese beschränkt. In der Midraschtradition gibt es ein breites Spektrum an Spekulationen und interpretatorischer Freiheit.

In vielen Fällen wird eine Midraschpassage auf vielfältige Weise erweitert: Einige wenige Zeilen der biblischen Erzählung können zu langen philosophischen Diskussionen werden, in denen die Meinungen verschiedener Rabbiner einander gegenübergestellt werden. Die midraschische Tradition stellt diese Meinungen manchmal als tatsächliche Dialoge dar, die in frühen rabbinischen Akademien oder Höfen stattfanden, aber viele solcher „Diskussionen“ sind eindeutig die Schöpfung späterer Redakteure.

Einige midraschische Passagen enthalten fantastische Legenden über frühere Rabbiner oder biblische Gestalten. Einige Passagen erreichen die Höhen mystischer Ekstase und theologischer Spekulation, während andere die Kleinigkeiten des täglichen Lebens, feine juristische Unterscheidungen und Auseinandersetzungen über die richtige Interpretation verschiedener biblischer Aussagen betreffen.

Über die grundlegende Unterteilung in halachische und aggadische Formen hinaus kann die midraschische Tradition in vier weitere Auslegungskategorien unterteilt werden: Peshat (einfache Bedeutung), remez (Hinweise, Anhaltspunkte), derash (Auslegung) und sod (mystisch oder „geheim“).

Sammlungen von midrashim (Pluralform von midrash) enthalten oft zwei oder mehr rabbinische Meinungen zu ein und demselben Thema, die einander manchmal diametral entgegenstehen. Zum Beispiel ist im Jerusalemer Talmud eine midraschische Debatte über die Frage erhalten, welches der wichtigste Vers in der Tora ist:

Rabbi Akiva sagte: „‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‘ Dies ist ein großer Grundsatz der Tora.“ Ben Azzai war anderer Meinung: „Der Vers ‚Dies ist das Buch der Nachkommen Adams … des Menschen, den Gott nach seinem Ebenbild schuf‘ (Genesis 5:1) spricht einen noch größeren Grundsatz aus“ (Jerusalemer Talmud, Nedarim 9:4, 41c).

Formen der midraschischen Literatur

Sowohl halachische als auch aggadische Midraschim wurden zunächst nur mündlich erhalten. Die schriftliche Zusammenstellung der rabbinischen Midraschtradition begann im zweiten Jahrhundert n. Chr.

Halachische Midraschim wurden erstmals in der Mischna gesammelt, die traditionell Rabbi Juda haNasi im späten zweiten Jahrhundert zugeschrieben wird. Jahrhundert zugeschrieben wird. Hier dienen biblische Verse als Beweistext für die Echtheit eines Gesetzes. Viele dieser rabbinischen Gesetze haben jedoch keine direkte biblische Quelle, sondern werden als Teil des mündlichen Gesetzes angesehen, das Moses am Sinai gleichzeitig mit der schriftlichen Tora offenbart wurde. Die Mischna selbst zitiert im Allgemeinen keine biblische Grundlage für ihre Gesetze, sondern stützt sich auf die Meinungen der frühen rabbinischen Weisen, die als Tannaim bekannt sind. Die spätere rabbinische Tradition im Talmud und in anderen halachischen Texten verbindet das Mischna-Gesetz jedoch oft durch die Tradition des Midrasch mit der Heiligen Schrift.

Die nicht-juristischen Midraschim werden auch als Aggada oder Haggada bezeichnet, ein weit gefasster Begriff, der alle nicht-halachischen Abhandlungen in der klassischen rabbinischen Literatur beschreibt. Die aggadische Exegese ist viel freier in der Darstellung als ihr juristisches Gegenstück und enthält oft sehr spekulatives und legendäres Material. Alle Arten von biblischen Themen werden im aggadischen Midrasch behandelt, wie das Leben der Patriarchen und Matriarchen, Engel, Dämonen, das Paradies, die Hölle, der Messias, Satan, Feste und Fasten, Gleichnisse, Legenden, Wunder und satirische Angriffe auf diejenigen, die Götzendienst praktizierten.

Das folgende ist ein typisches Beispiel für eine midraschische Auslegung:

„Und Gott sah alles, was er gemacht hatte, und fand es sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, der sechste Tag.“ (Genesis 1:31)-Rabbi Nahman sagte im Namen von Rabbi Samuel: „‚Siehe, es war gut‘ bezieht sich auf die Neigung zum Guten; und ‚Siehe, es war sehr gut‘ bezieht sich auf die Neigung zum Bösen. Kann denn die Neigung zum Bösen ’sehr gut‘ sein? Das wäre außergewöhnlich! Aber ohne die Neigung zum Bösen würde kein Mensch ein Haus bauen, sich eine Frau nehmen und Kinder zeugen.“ (Genesis Rabba 9).

Dies ist natürlich nicht das letzte midraschische Wort zu diesem Thema. Genesis Rabba lieferte zuvor einen halachischen Midrasch, der Rabbi Samuels Spekulationen aus dem Weg zu räumen scheint: „Frage nun nach den vergangenen Tagen, die vor dir waren, seit dem Tag, an dem Gott den Menschen auf der Erde erschaffen hat“ (Dtn 4,2). Der Umfang der Untersuchung ist also auf die Zeit seit der Schöpfung (des Menschen) beschränkt“ (Gen. Rabba 1). Während Rabbi Samuel die Neigung zum Bösen (yetzer harah) als „sehr gut“ bezeichnet, behaupten andere Rabbiner, sie gehöre zu den vier Dingen, die Gott bereue, geschaffen zu haben (Suk. 52a, b), und identifizieren sie mit Satan (B. B. 16a).

Klassische Midraschsammlungen

Frühe Sammlungen

  • Mekhilta. Von dieser Midraschsammlung gibt es zwei Versionen. Die eine ist die Mekhilta von Rabbi Ismael, die andere die Mekhilta von Rabbi Simeon bar Jochai. Erstere wird noch heute studiert, während letztere von vielen mittelalterlichen jüdischen Autoritäten verwendet wurde. Der Text von bar Jochai war vom elften bis zum sechzehnten Jahrhundert in Form von Manuskripten weit verbreitet, ging aber praktisch verloren, bis er im neunzehnten Jahrhundert wiederentdeckt und gedruckt wurde und damit außer Gebrauch geriet. Der Text von Rabbi Ishmael ist ein halachischer Kommentar zum Exodus, der sich auf die gesetzlichen Abschnitte, nämlich die Kapitel 12-35, konzentriert. Er leitet verschiedene Halacha aus biblischen Versen ab. Diese Midraschsammlung wurde in ihrer endgültigen Form um das dritte oder vierte Jahrhundert herum redigiert, und ihr Inhalt deutet darauf hin, dass ihre Quellen zu den ältesten Midraschim gehören und möglicherweise auf die Zeit von Rabbi Akiva im frühen zweiten Jahrhundert zurückgehen. Die Mekhilta von Simeon bar Yochai basiert auf einem ähnlichen Kernmaterial wie die Mekhilta von Rabbi Ishmael, ist aber schließlich als eigenständiges Werk entstanden. Es umfasst Exodus 3-35 und wird grob in die Nähe des vierten Jahrhunderts datiert.

Solomon Schechter

  • Sifra über Levitikus. Dieses Werk steht traditionell in der Tradition von Rabbi Akiva mit Ergänzungen aus der Schule von Rabbi Ishmael. Der Kern dieses Textes entstand in der Mitte des dritten Jahrhunderts als Kritik und Kommentar der Mischna, obwohl spätere Ergänzungen und Bearbeitungen noch einige Zeit weitergingen.
  • Sifre zu Numeri und Deuteronomium, die hauptsächlich auf die Schulen der beiden gleichen Rabbiner zurückgehen. Dieses Werk ist hauptsächlich ein halachischer Midrasch, enthält aber in den Abschnitten 78-106 einen langen aggadischen Teil. Hinweise darauf im Talmud und in der späteren rabbinischen Literatur deuten darauf hin, dass der ursprüngliche Kern des Sifre das Buch Numeri, Exodus und Deuteronomium war. Die Überlieferung des Textes war jedoch unvollkommen, und im Mittelalter blieben nur der Kommentar zu Numeri und Teile des Deuteronomiums erhalten. Es wird angenommen, dass das Kernmaterial um die Mitte des dritten Jahrhunderts überarbeitet wurde.
  • Sifre Zutta (Der kleine Sifre). Dieses Werk ist ein halakhischer Kommentar zum Buch Numeri. Der Text war in mittelalterlichen Werken nur teilweise erhalten, während andere Teile von dem modernen Rabbiner Solomon Schechter bei seinen Forschungen in der berühmten Kairoer Geniza entdeckt wurden. Er scheint älter als die meisten anderen Midrasch zu sein und stammt aus dem frühen dritten Jahrhundert.
  • Midrasch Tadshe (auch Baraita de-Rabbi Pinehas ben Yair genannt). Dieser Midrasch ist in mehrfacher Hinsicht eigenartig, er unterscheidet sich in vielen Aussagen von anderen Midraschim und hat eine sehr lockere Struktur. Er hat eine stark symbolische Tendenz, und er spielt viel mit Zahlengruppen. Er zeigt auch eine starke Beziehung zum Buch der Jubiläen.

Midrasch Rabba

Weit verbreitet sind diese großen midraschischen Kommentare zu den verschiedenen Büchern der Bibel. Der Midrasch Rabba ist kein zusammenhängendes Werk, sondern eine Sammlung von verschiedenen Autoren an verschiedenen Orten und in verschiedenen historischen Epochen.

  • Bereschith Rabba, auch Genesis Rabba genannt. Dieser Text stammt aus dem sechsten Jahrhundert n. Chr. Er ist ein Midrasch zur Genesis und bietet Erklärungen zu Wörtern und Sätzen sowie aggadische Auslegungen und Erklärungen, von denen viele nur lose mit dem Text verbunden sind. Er ist oft mit Sprüchen und Parabeln verwoben. Sein Redakteur stützte sich auf frühere rabbinische Quellen, darunter die Mischna, die Tosefta und die halachischen Midraschim. Es wurde wahrscheinlich irgendwann im frühen fünften Jahrhundert verfasst.
  • Shemot Rabba, Exodus Rabbah (elftes und zwölftes Jahrhundert)
  • Vayyiqra Rabba, Leviticus Rabbah (mittleres siebtes Jahrhundert)
  • Bamidbar Rabba, Numeri Rabbah (zwölftes Jahrhundert)
  • Devarim Rabba, Deuteronomium Rabba (zehntes Jahrhundert)
  • Schir Haschirim Rabba, Hohelied Rabba (wahrscheinlich vor der Mitte des neunten Jahrhunderts)
  • Ruth Rabba, (gleiches Datum wie oben)
  • Eicha Rabba (siebtes Jahrhundert). Auch Lamentations Rabbah genannt, wurde es wahrscheinlich irgendwann im fünften Jahrhundert redigiert.

Andere Sammlungen

Rabbinische Zeitalter

  • Zugot
  • Tannaim
  • Amoraim
  • Savoraim
  • Geonim
  • Rishonim
  • Acharonim

  • Midrasch Qohelet, über Kohelet (wahrscheinlich vor Mitte des neunten Jahrhunderts)
  • Midrasch Esther, über Esther (ca. 940 n. Chr.)
  • Die Pesikta, eine Zusammenstellung von Predigten über besondere Lektionen des Pentateuch und der Propheten (frühes achtes Jahrhundert), in zwei Versionen, nämlich der Pesikta Rabbati und der Pesikta de-Rav Kahana
  • Pirqe Rabbi Eliezer (achtes Jahrhundert oder später), eine midraschische Erzählung der wichtigeren Ereignisse des Pentateuch.
  • Tanchuma oder Yelammedenu über den gesamten Pentateuch (neuntes Jahrhundert). Die Midraschim dieses Werks bestehen oft aus einer halachischen Einleitung, gefolgt von mehreren Gedichten, der Erläuterung der biblischen Verse und dem messianischen Schluss. Die beiden wichtigsten Tanchuma-Sammlungen sind Midrasch Tanhuma Ha Nidpas (manchmal auch als Midrasch Tanhuma Yelamdenu bezeichnet) und ein späteres Manuskript, das von Salomon Buber veröffentlicht wurde und gewöhnlich als Midrasch Tanhuma Buber bekannt ist.
  • Midrasch Tehillim, über die Psalmen.
  • Midrasch Mishlé, ein Kommentar zum Buch der Sprüche.
  • Seder Olam Rabbah (oder einfach Seder Olam). Dieses Werk, das traditionell dem tannaitischen Rabbi Yose ben Halafta zugeschrieben wird, von dem man aber heute annimmt, dass es viel später entstanden ist, behandelt Themen von der Erschaffung des Universums bis zum Bau des Zweiten Tempels in Jerusalem.
  • Yalkut Shimoni. Eine Sammlung von Midraschim zur gesamten hebräischen Bibel, die sowohl halachische als auch aggadische Kommentare enthält. Sie wurde von Schimon ha-Darschan im dreizehnten Jahrhundert n. Chr. zusammengestellt und ist eine Sammlung von über 50 anderen midraschischen Werken.
  • Tanna Devei Eliyahu. Dieses Werk betont die Gründe, die den Geboten zugrunde liegen, die Bedeutung der Kenntnis der Tora, des Gebets und der Reue sowie die ethischen und religiösen Werte, die man durch die Bibel lernt. Es handelt sich nicht um eine Zusammenstellung, sondern um ein einheitliches Werk mit einem einzigen Autor.
  • Alphabet von Akiba ben Joseph, ein Midrasch über die Namen der Buchstaben des hebräischen Alphabets
  • Raschis Kommentar. Der rabbinische Weise Raschi aus dem elften Jahrhundert]] schrieb einen umfassenden Kommentar zum Pentateuch und den meisten anderen biblischen Büchern. Dieses umfangreiche midraschische Werk gilt noch immer als unverzichtbarer Begleiter für das jüdische Bibelstudium auf allen Ebenen: für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Späterer und zeitgenössischer Midrasch

Raschis fünfbändiger Kommentar zum Pentateuch ist eines der am meisten studierten midraschischen Werke des Judentums

Die Tradition des Midrasch ist keineswegs auf die genannten Sammlungen beschränkt. Der Talmud zum Beispiel enthält viele midraschische Passagen, die nicht alle spezifisch halachisch sind. Die umfangreiche Literatur der späteren rabbinischen Kommentare ist voll von Midraschim zu allen möglichen biblischen Themen. In der Tat kann jede rabbinische (oder auch nicht-rabbinische) Exegese eines biblischen Textes als Midrasch bezeichnet werden, und der Begriff kann sogar auf nicht-jüdische Interpretationen eines Textes aus der hebräischen Bibel angewendet werden.

In der christlichen Tradition hat der heilige Paulus in seinen Briefen häufig midraschisch argumentiert, indem er seine Ansichten mit den Worten „wie es geschrieben steht“, gefolgt von einem Vers aus einer jüdischen Schrift, begründete (Römer 9,13, Römer 11,26, 1. Korinther 1,19 usw.). Jesus führte in seiner berühmten Bergpredigt eine halachische Midrasch-Übung durch, als er z. B. sagte: „Es ist gesagt worden: ‚Wer sich von seiner Frau scheidet, muss ihr eine Bescheinigung über die Scheidung ausstellen‘. Ich aber sage euch: Wer sich von seiner Frau scheidet, es sei denn wegen ehelicher Untreue, der macht sie zur Ehebrecherin, und wer die geschiedene Frau heiratet, der begeht Ehebruch.“ (Mt. 5:31-32) Spätere und zeitgenössische christliche Kommentatoren alttestamentlicher Texte können auch als „christlicher Midrasch“ bezeichnet werden. So interpretiert der traditionelle christliche Midrasch zu Jesaja 53 den leidenden Gottesknecht als Jesus, während der jüdische Midrasch desselben Kapitels den Gottesknecht als Israel ansieht.

Eine Fülle von Literatur und Kunstwerken wurde im zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhundert von Menschen geschaffen, die einen „zeitgenössischen Midrasch“ schaffen wollen. Zu den Formen gehören Poesie, Prosa, Bibliodrama (das Nachspielen biblischer Geschichten), Wandbilder, Masken und Musik.

Siehe auch

  • Exegese
  • Hermeneutik
  • Halakha
  • Aggadah
  • Bakhos, Carol. Current Trends in the Study of Midrash. Supplements to the Journal for the study of Judaism, v. 106. Leiden: Brill, 2006. ISBN 9789004138704.
  • Hartman, Geoffrey H., und Sanford Budick. Midrash and Literature. New Haven, Conn: Yale University Press, 1986. ISBN 9780300034530.
  • Kugel, James L. Studies in Ancient Midrash. Cambridge, Mass.: Harvard University Center for Jewish Studies, 2001. ISBN 9780674002586.
  • Neusner, Jacob. What Is Midrash? Guides to biblical scholarship. Philadelphia: Fortress Press, 1987. ISBN 9780800604721.

Alle Links abgerufen am 4. Oktober 2018.

  • Heilige Texte: Judentum: Tales and Maxims from the Midrash. www.sacred-texts.com
  • Prophetic Midrash. www.propheticmidrash.com
  • Abridged translations of Tanchuma. www.sacred-texts.com

Credits

New World Encyclopedia writers and editors rewritten and completed the Wikipedia articlein accordance with New World Encyclopedia standards. Dieser Artikel unterliegt den Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0 Lizenz (CC-by-sa), die mit entsprechender Namensnennung genutzt und weiterverbreitet werden darf. Unter den Bedingungen dieser Lizenz, die sich sowohl auf die Mitarbeiter der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitarbeiter der Wikimedia Foundation beziehen kann, ist die Anerkennung fällig. Um diesen Artikel zu zitieren, klicken Sie hier, um eine Liste der zulässigen Zitierformate zu erhalten.Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher hier zugänglich:

  • Geschichte des Midrasch

Die Geschichte dieses Artikels, seit er in die New World Encyclopedia importiert wurde:

  • Geschichte des „Midrasch“

Hinweis: Für die Verwendung einzelner Bilder, die separat lizenziert sind, können Einschränkungen gelten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.