Mundgeruch: Ursachen und Behandlung

, Author

Mit Mundgeruch, auch Halitosis genannt, sind viele Menschen vertraut. Obwohl genaue epidemiologische Daten fehlen, haben einige Studien ergeben, dass Mundgeruch als häufigster Grund für Zahnarztbesuche nur hinter Karies und Zahnfleischerkrankungen rangiert.

Der durchschnittliche menschliche Mund produziert täglich etwa zwei Liter Spucke. (Bildnachweis: National Institutes of Health)

Ursachen

Die Ursachen für Mundgeruch können von banalen Dingen – wie schlechter Mundhygiene nach den Mahlzeiten – bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen durch Diabetes und Nierenversagen reichen.

Die Lebensmittel, die Sie essen, können Ihren Atem beeinflussen. Wenn Sie stark riechende Lebensmittel wie Knoblauch oder Zwiebeln essen, begleiten die Gerüche Ihren Atem. Wenn Ihr Verdauungssystem die Nahrung abbaut, gelangt sie in Ihren Blutkreislauf. Die scharfen Öle in Knoblauch und Zwiebeln gelangen schließlich in die Lunge und verursachen schlechten Atem. Zähneputzen, der Verzehr von Pfefferminzbonbons oder die Verwendung von Mundwasser überdecken den Geruch, aber er verschwindet erst dann vollständig, wenn die Nahrung den Körper verlassen hat.

Lebensmittelpartikel können auch im Mund verbleiben, wenn Sie nicht täglich putzen oder Zahnseide verwenden. Diese Partikel sammeln sich zwischen den Zähnen und fördern das Wachstum von Bakterien, die sich im Mund ansammeln und schlechten Atem verursachen.

Rauchen und Kautabak können ebenfalls zu Mundgeruch und schlechtem Atem führen. Zusätzlich zu ihrem Eigengeruch setzen sich Tabakpartikel in den Zähnen fest und begünstigen das Wachstum von Bakterien auf die gleiche Weise wie Lebensmittel. Raucher und Kauer haben außerdem ein höheres Risiko, an Zahnfleischerkrankungen zu erkranken, deren Symptom Mundgeruch ist.

Speichel hilft, den Mund zu reinigen und Speisereste und Bakterien wegzuspülen. Allerdings produziert jeder Mensch im Schlaf weniger Speichel, was zu einem trockenen Mund und dem gefürchteten „Morgenatem“ führt. Noch schlimmer ist es für diejenigen, die mit offenem Mund schlafen.

Bei der so genannten diabetischen Ketoazidose kann der Körper Glukose nicht richtig abbauen und als Energiequelle nutzen, sondern baut stattdessen Körperfett ab. Als Nebenprodukt dieses Vorgangs produziert der Körper Ketone. Diese können zu süßem, fruchtigem Atem führen, wenn die Krankheit nicht behandelt wird und sich die Chemikalien weiterhin im Blut und Urin ansammeln, so die National Institutes of Health. Auch wenn dies angenehmer klingt als herkömmlicher Mundgeruch, kann die diabetische Ketoazidose zu einem ernsten Problem werden, wenn sie nicht behandelt wird, da Ketone in hohen Konzentrationen giftig sind.

Auch Leberversagen im Spätstadium kann Mundgeruch verursachen. Der auch als „Fetor hepaticus“ bezeichnete süßliche, muffige Geruch wird durch Dimethylsulfid und nicht durch Ketone verursacht. Aufgrund dieses Symptoms könnte die Atemanalyse möglicherweise als diagnostisches Instrument zum Nachweis von Lebererkrankungen eingesetzt werden, so ein Artikel belgischer Forscher, der im Journal of Chromatography B veröffentlicht wurde.

Außerdem kann der Atem von Menschen mit chronischem Nierenversagen „fischig“ oder nach Ammoniak riechen, so die NIH. Dieser als „urämischer Fetor“ bekannte Zustand wird durch die hohe Konzentration von Harnstoff im Speichel und dessen anschließenden Abbau zu Ammoniak verursacht.

Andere medizinische Probleme, die mit schlechtem Atem in Verbindung gebracht werden, sind Sinusitis (entzündete Nasennebenhöhlen), Lungenentzündung, Bronchitis, postnasaler Tropf und saurer Reflux.

Behandlungen

Behandlungen von schlechtem Atem beinhalten in der Regel entweder eine Verbesserung der Mundhygiene oder eine gezielte Behandlung der zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme.

Ein Programm, das Zungenbürsten und -schaben umfasst, kann erfolgreich Mundgeruch behandeln, der durch die übermäßige Vermehrung von Bakterien auf der Zungenoberfläche verursacht wird, so eine im International Journal of Dental Hygiene veröffentlichte Übersichtsarbeit.

Viel Wasser trinken, zuckerfreien Kaugummi kauen oder an zuckerfreien Bonbons lutschen kann ebenfalls dazu beitragen, Mundgeruch zu verhindern. All diese Aktivitäten regen die Speichelproduktion an, die dazu beiträgt, Nahrungspartikel und geruchsverursachende Bakterien wegzuspülen.

Zahnfleischerkrankungen können laut Mayo Clinic dazu führen, dass sich das Zahnfleisch von den Zähnen zurückzieht und Taschen hinterlässt, in denen sich Bakterien ansiedeln und vermehren können. Professionelle Reinigung und Mundspülungen können diese Bereiche erreichen und das Bakterienwachstum beseitigen.

Jessie Szalay hat zu diesem Artikel beigetragen.

Aktuelle Nachrichten

{{Artikelname }}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.