Bluthochdruck ist definiert als ein Ruheblutdruck von >140/90 mm Hg bei zwei oder mehr verschiedenen Gelegenheiten und ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzversagen und Nierenerkrankungen. Man geht davon aus, dass etwa 78 Millionen Amerikaner an Bluthochdruck leiden; die meisten dieser Menschen haben keine Symptome. Jüngste Daten zeigen, dass fast 20 % der Menschen mit Bluthochdruck gar nicht wissen, dass er besteht. Es ist bekannt, dass die Bluthochdruckrate bei Erwachsenen je nach Alter stark variiert. In Abbildung 1 sehen Sie beispielsweise, dass nur etwa 6 % der Frauen und 9 % der Männer im Alter von 20 bis 34 Jahren an Bluthochdruck leiden, während 72 % der Männer und 80 % der Frauen über 75 Jahren betroffen sind. Warum das so ist, werden wir etwas später erklären.
Während es viele Faktoren gibt, die mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht werden, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Ein Ernährungsfaktor, von dem Sie sicher schon gehört haben, ist die Natriumzufuhr (Salz). Eigentlich wird Natrium in Form von Natriumchlorid aufgenommen, das in großen Mengen in stark verarbeiteten Lebensmitteln wie Dosensuppen, Tiefkühlgerichten, Gewürzen und Chips enthalten ist. Natriumchlorid ist zwar überlebenswichtig, aber die meisten Amerikaner nehmen weit mehr zu sich, als sie brauchen. Während die durchschnittliche Natriumzufuhr bei Erwachsenen ~3500 mg/Tag beträgt, geht man davon aus, dass weniger als 1000 mg/Tag zum Überleben benötigt werden.
Dies bringt uns zum Thema der Natriumempfindlichkeit, die als ein Merkmal definiert ist, bei dem eine hohe Salzzufuhr zu einem Anstieg des Ruheblutdrucks führt. Umgekehrt kommt es bei natriumsensiblen Personen zu einem Rückgang des Ruheblutdrucks, wenn die Salzzufuhr mit der Nahrung reduziert wird. Es ist wichtig zu betonen, dass einige Personen natriumempfindlich sind, andere dagegen nicht. So könnte beispielsweise eine gesunde 20-jährige Frau mit einer sehr hohen Natriumzufuhr einen Ruheblutdruck von 96/60 mm Hg haben. Angesichts dieses sehr gesunden Ruheblutdruckwertes ist sie eindeutig nicht natriumempfindlich. Tatsächlich sind jüngere Menschen im Allgemeinen nicht so natriumempfindlich wie ältere Menschen. Der Grund dafür ist folgender: Während des Alterungsprozesses nimmt die Fähigkeit der Nieren ab, überschüssiges Natrium mit dem Urin auszuscheiden. Daher wird mehr Natrium im Blut zurückgehalten. Da Wasser dem Salz folgt, wird auch mehr Wasser im Blut zurückgehalten. Da die Arterien mit zunehmendem Alter zu einer gewissen Versteifung neigen, führt diese zusätzliche Flüssigkeit im Blut zu einem Anstieg des Blutdrucks. Stellen Sie sich vor, Sie drehen den Wasserhahn eines Gartenschlauchs auf: Der Druck im Schlauch steigt, wenn mehr Wasser durch ihn fließt.
Neben der Alterung hat auch die ethnische Zugehörigkeit einen Einfluss auf die Natriumempfindlichkeit. Etwa 43 % der afroamerikanischen Erwachsenen haben Bluthochdruck, verglichen mit etwa 30 % der kaukasischen Erwachsenen. Es wird vermutet, dass dies zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass ein höherer Anteil der afroamerikanischen Bevölkerung natriumempfindlich ist als andere Ethnien. Auch das Geschlecht scheint ein Faktor zu sein. In Abbildung 1 ist zu erkennen, dass im Alter von 65 Jahren und älter ein höherer Prozentsatz von Frauen als von Männern an Bluthochdruck leidet. Man geht davon aus, dass Frauen im Alter von 65 Jahren oder darüber einen höheren Anteil an Natriumempfindlichkeit haben als Männer in der gleichen Altersgruppe. Es wurden Gene für Natriumempfindlichkeit identifiziert. Auch wenn sich die Gene nicht unbedingt früher im Leben äußern, ist es so gut wie sicher, dass Bluthochdruck irgendwann im späteren Leben auftritt, wenn diese Gene vorhanden sind.
Das Fazit ist, dass Menschen, die natriumempfindlich sind, sehr genau auf die Natriumzufuhr in ihrer Ernährung achten sollten, um künftigen Bluthochdruck zu verhindern oder ihren derzeitigen Bluthochdruck zu verbessern. Hier sind einige Tipps, um dieses Ziel zu erreichen.
- Verzehren Sie mehr Obst, Gemüse, rohe Nüsse und unverarbeitete Bohnen. Diese Lebensmittel enthalten im Allgemeinen wenig Natrium und viel Kalium
- Verzehren Sie mehr unverarbeitete oder wenig verarbeitete Lebensmittel. Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten oft große Mengen an Natrium, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
- Fügen Sie zubereiteten Lebensmitteln niemals Salz hinzu
- Lesen Sie beim Einkaufen das Etikett mit den Nährwertangaben, damit Sie sich für Lebensmittel entscheiden können, die weniger Natrium enthalten
Es ist wichtig, auch andere Änderungen des Lebensstils zu erwähnen, die Bluthochdruck verhindern oder behandeln können. Neben der Verringerung der Natriumzufuhr über die Nahrung sind Gewichtsabnahme, Einschränkung des Alkoholkonsums und regelmäßige körperliche Betätigung ebenfalls bewährte Strategien zur Verbesserung der Ruheblutdruckwerte. In einem früheren Blog habe ich über den Ernährungsplan Dietary Approaches to Stopping Hypertension (DASH) geschrieben. In diesem Blog finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit Bluthochdruck (und zur Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels als Bonus) durch Ernährungsumstellung.
Wenn Sie mehr über Ernährung, körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und das Risiko chronischer Krankheiten erfahren möchten, besuchen Sie unsere Kurse Ernährung für Gesundheit und Fitness, Strategien zur Gewichtsabnahme und/oder Ausbildung zum Personal Trainer. Sie müssen kein Gesundheits- und Fitnessexperte sein, um an diesen Kursen teilzunehmen; die allgemeine Öffentlichkeit ist jederzeit willkommen, an einem unserer Kurse teilzunehmen.