Sacred Space Astronomy

, Author

Dieser Beitrag ist Teil von 7 in der Serie Gott und die Schöpfung

Während wir unsere Serie über Gott und die Schöpfung fortsetzen, wird dieser Beitrag das frühe Verständnis von Creatio Ex Nihilo (Schöpfung aus dem Nichts) und Creatio Continua (kontinuierliche oder fortlaufende Schöpfung) untersuchen. Diese beiden Auffassungen von der Beziehung zwischen Gott und der Schöpfung gehen auf die frühesten Schriften des Christentums nach dem Leben, dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi zurück. Diese Theologien sind Entwicklungen auf der Grundlage des Kernverständnisses der Schöpfung, das in der Genesis zu finden ist. Hier ist eine Zusammenfassung dieser Punkte aus dem New Dictionary of Theology.

Die Erde

Die Erde

1. Die gesamte Schöpfung wurde durch einen freien, liebenden Akt Gottes ins Dasein gerufen.
2. Wenn wir die Gattung der Genesis erforschen, ist sie kein Buch der Geschichte oder der Wissenschaft, sondern gehört zur gleichen Gattung der alten Schöpfungsgeschichten ihrer Zeit.
3. Die Schöpfung ist von Grund auf gut und drückt die fortwährende Güte Gottes gegenüber der Schöpfung aus.
4. Gott ist nicht die Quelle des Bösen, sondern das Böse ist die Abwesenheit (oder der Mangel) des Guten in der Welt.
5. Die Schöpfung ist für den Menschen gemacht, und die Menschheit ist im Gegenzug dazu aufgerufen, gute Verwalter der Schöpfung zu sein. (The New Dictionary of Theology. Komonchak (editor), (Liturgical Press 1987). 247-248)

Aus diesen Auslegungspunkten ergibt sich unser Verständnis der grundlegenden Natur der Schöpfung und der Abhängigkeit der Schöpfung von Gott. Ein klarer biblischer Hinweis auf eine Theologie der creatio ex nihilo findet sich jedoch erst im zweiten Buch der Makkabäer.

Ich bitte dich, Kind, schaue den Himmel und die Erde an und sieh alles, was darin ist; dann wirst du wissen, dass Gott sie nicht aus dem Vorhandenen gemacht hat. Auf dieselbe Weise ist auch der Mensch ins Dasein gekommen. (2 Makkabäer 7:28)

Viel mehr könnte über die biblischen Grundlagen der creatio ex nihilo gesagt werden, aber um der Kürze willen werde ich von dieser Grundlage ausgehen. Um die Idee der creatio ex nihilo zu verstehen, müssen wir eine grundlegende Frage stellen, um sie zu klären: Was meinen wir, wenn wir das Wort „nichts“ verwenden? Diese Frage mag einfach erscheinen, aber sobald wir beginnen, ihre Bedeutung zu ergründen, wird sie etwas komplizierter. Kurz gesagt, nichts bedeutet wörtlich nichts. Sobald man dem Begriff „nichts“ einen Zusatz hinzufügt, hat man etwas. Wenn jemand zum Beispiel sagen würde: „Nichts ist eine Leere im Raum“, würde diese Aussage aufhören, nichts auszudrücken, denn eine Leere ist immer noch etwas. Eine Leere setzt einen verständlichen Zustand und einen definierbaren Raum voraus, so dass man sie nicht als Nichts bezeichnen kann. Kurz gesagt, das Nichts ist viel schwieriger zu definieren, als man zunächst denken mag.

Wie ich in meiner Behandlung von Stephen Hawkings Buch „The Grand Design“ erörtert habe, vertritt Dr. Hawking eine Philosophie der „Schöpfung aus dem Nichts“, indem er argumentiert, dass das Gesetz der Schwerkraft in der Lage ist, aus einem Zustand des Nulluniversums (einem Zustand, in dem das Potenzial eines Universums vorhanden ist) zu erklären, wie alle Dinge aus dem Nichts entstehen können, ohne dass es eines Schöpfers bedarf (das Entstehen eines Universums aus einem Zustand des Nulluniversums). Ich stelle die Wissenschaft, die hinter Hawkings Gedanken steht, nicht in Frage, aber ich stelle seine Anwendung philosophischer Begriffe in Frage, da ein Nulluniversum, auch wenn es kein Universum gibt, immer noch etwas ist und nicht nichts. Daher ist die Entstehung der Schöpfung kein Übergang von einer Existenz zu einer anderen. Vielmehr ist die Schöpfung das vollständige Entstehen aller Dinge aus dem Nichts. (Es gibt auch grundlegende Probleme mit Hawkings Darstellung von Gott, aber das heben wir uns für ein anderes Mal auf.)

Das Verständnis der creatio ex nihilo ist wohlbekannt und wird von allen etablierten Christen akzeptiert. Was jedoch weniger verstanden wird, ist die nächste logische Frage, die sich aus der creatio ex nihilo ergibt: Wenn Gott alles aus dem Nichts erschaffen hat, hat er dann alles in einem Augenblick erschaffen oder ist Gottes schöpferischer Akt fortlaufend? Diese Frage öffnet die Tür zu vielen anderen grundlegenden Fragen über Gott und die Schöpfung: Wie erklären wir uns das Entstehen neuer Arten im Laufe der Geschichte? Warum würde Gott zulassen, dass bestimmte Arten aussterben? Wie verstehen wir den Wandel im Verhältnis zur Zeit? Und so weiter. Um uns bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, werden wir die Hilfe der östlichen Kirchenväter und des heiligen Augustinus in Anspruch nehmen.

Was die östlichen Kirchenväter betrifft, so können wir uns auf zwei wichtige Autoren stützen: Clemens von Alexandrien (150 n. Chr. – 215 n. Chr.) und Origenes (184 n. Chr. – 253 n. Chr.). Clemens vertrat nicht nur die creatio ex nihilo, sondern führte auch das Verständnis eines „kontinuierlichen Schöpfungsakts“ ein, der creatio continua. Dieses Verständnis besagt, dass Gottes Schöpfungsakt nicht in den ersten Momenten der Existenz aufhört, sondern dass der Schöpfungsakt fortlaufend ist und die Dinge ständig ins Dasein treten. Origenes nimmt dieses Verständnis der creatio continua auf und stellt es in einen trinitarischen Rahmen, indem er seine Theologie des exitus-reditus“ entwickelt, in der die gesamte Schöpfung von Gott kommt (der exitus) und schließlich zu Gott zurückkehrt (der reditus). Zu unserem Verständnis der creatio ex nihilo und der creatio continua gehört daher neben der philosophischen Frage, wie die Dinge ins Dasein kommen, auch die Frage nach dem Warum. Wenn alle Dinge von Gott kommen und zu Gott zurückkehren, dann gibt es einen Grund, warum diese Beziehung zwischen „Hinausgehen“ und „Hereinkommen“ besteht. Dieser kontinuierliche Schöpfungsakt hilft uns auch zu verstehen, dass es notwendig ist, dass bestimmte Dinge zu bestimmten Zeiten der Geschichte existieren. (Beispiel: Es gibt einen Grund, warum ich zu diesem Zeitpunkt der Geschichte existiere und nicht zur Zeit Jesu Christi.)

Die Andromeda-Galaxie: Bild, das ich mit Slooh.com aufgenommen habe

Die Andromeda-Galaxie: Bild, das ich mit Slooh.com aufgenommen habe

Schließlich kommen wir zum Kirchenvater Augustinus. Ausgehend von den biblischen Grundlagen, die wir dargelegt haben, und den Schriften der Kirchenväter des Ostens, sehen wir in Augustinus eine weitere Entwicklung in unserem Verständnis von Gott und der Schöpfung. Augustinus bekräftigt, dass alle Dinge ihr Sein von Gott erhalten, aber er fügt auch eine faszinierende Reflexion über die Beziehung zwischen der Zeit und dem Universum hinzu. Augustinus argumentiert, dass die Zeit keine räumliche Beziehung zur Schöpfung hat, sondern vielmehr eine Funktion und ein Maß für die Veränderung ist. Daran wurde ich erinnert, als ich von Bob Berman von Slooh interviewt wurde. Bei der Diskussion über das wissenschaftliche und theologische Verständnis von Zeit erzählte Bob mir, dass die vorherrschende Theorie der modernen Physik besagt, dass Zeit eine Illusion ist und das Universum von Natur aus ewig ist. Als ich über dieses Interview mit einem meiner studentischen Gemeindemitglieder von der University of Wisconsin – Stout sprach, fügte er hinzu, dass die Zeit lediglich das Studium des Zerfalls ist, wodurch die Illusion der Zeit entsteht. Ich verstehe die Physik nicht gut genug, um mit Sicherheit sagen zu können, dass diese Theorie mit den Gedanken des Augustinus übereinstimmt, aber in beiden Fällen finde ich es interessant, dass Augustinus und die moderne Physik die Zeit als eine Funktion der Veränderung der Welt sehen.

Abschließend möchte ich sagen, dass ein wesentlicher Unterschied zwischen der modernen Physik und Augustinus darin besteht, dass Augustinus‘ Verständnis von Veränderung auch die Veränderung unseres geistigen Lebens und unserer Beziehung zu Gott einschließt. Daher ist das, was wir in der frühen Kirche finden, eine verlockende Erforschung dessen, wie und warum Dinge entstehen (aus philosophischer und theologischer Sicht). Diese Veränderung geschieht nicht in einem Augenblick, sondern ist ein fortlaufender Prozess der kontinuierlichen Schöpfung durch Gott. Daher finden wir in der frühen Kirche erneut einen klaren Rahmen, um zu argumentieren, dass die Entfaltung von Gottes Heilsplan (die Ökonomie Gottes) eine notwendige Veränderung in der Welt impliziert.

In meinem nächsten Beitrag über „Gott und die Schöpfung“ werde ich die Gedanken von Thomas von Aquin untersuchen und darlegen, wie er diese Grundlagen aufgreift und durch die Philosophie des Aristoteles unser Verständnis davon vertieft, wie die Dinge von der Potenzialität zur Aktualität gelangen. Nehmen Sie sich jetzt etwas Zeit und überlegen Sie, warum Gott Sie ins Leben gerufen hat. Wenn Sie hier sind, hat Gott Sie aus einem bestimmten Grund und zu einem bestimmten Zweck geschaffen. Was ist der Grund und Zweck Ihrer Existenz? Wenn wir über diese und andere Fragen nachdenken, können wir für das Geschenk unseres Lebens danken, und wenn wir uns darauf vorbereiten, dieses Geschenk in der Zukunft an den Herrn zurückzugeben, können wir uns auf die Veränderung des Herzens einlassen, die Gott in uns und durch uns bewirken will, indem er – um den heiligen Irenäus von Lyon zu zitieren – die Wirtschaft Gottes weiter entfaltet.

Um uns auf unsere nächste Reflexion (in zwei Wochen) über Thomas von Aquin vorzubereiten, sehen Sie sich dieses Video von Bischof Barron an, der auf wunderbare Weise über Themen nachdenkt, auf die ich mich beim nächsten Mal stützen werde.

*Anmerkung: Der größte Teil dieser Reflexion ist eine Zusammenfassung aus The New Dictionary of Theology. Komonchak (editor), (Liturgical Press 1987). 247-250

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.