(1890-1980)
Kentucky Fried Chicken
Überblick
Der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene Gründer von Kentucky Fried Chicken, Harland Sanders – besser bekannt als Colonel Sanders -, hat in einem Alter, in dem sich die meisten Menschen zur Ruhe setzen, außergewöhnliche Erfolge erzielt. Zuvor hatte er sich jahrzehntelang mit verschiedenen kleinen Unternehmungen abgemüht. Nur eines davon war wirklich erfolgreich, und selbst das fiel letztlich dem Schicksal zum Opfer. Dann kombinierte er seine Kochkünste mit seinem Marketinggeschick, um ein Produkt auf den Markt zu bringen, das in den 1960er Jahren und darüber hinaus einen entscheidenden Beitrag zum phänomenalen Wachstum der Fast-Food-Unternehmen leistete. Fast im Alleingang machte Sanders sein druckgegartes, „fingerleckend gutes“ Hähnchen, gewürzt mit einer Mischung aus seinen „11 geheimen Kräutern und Gewürzen“, zu einem Multimillionen-Dollar-Geschäft, das die amerikanische Restaurantbranche revolutionierte.
Persönliches Leben
Als ältestes von drei Kindern wurde Harland Sanders am 9. September 1890 auf einer Farm in der Nähe von Henryville, Indiana, geboren. Sein Vater starb, als Harland sechs Jahre alt war, und ließ seine Mutter zurück, die sich mit allen möglichen Jobs durchschlug. Während sie arbeitete, waren ihre Kinder oft tagelang allein zu Hause und mussten sich ihr Essen selbst zusammensuchen und zubereiten. So war Sanders bereits im Alter von sieben Jahren emotional auf das Essen fokussiert, als er „bei Brot und Gemüse überragte und bei Fleisch gut vorankam“, wie er William Whitworth einmal in einem New Yorker-Profil erzählte.
Sanders wurde nach den strengen Lehren des Konservatismus und religiösen Fundamentalismus erzogen. Von klein auf lernte er Selbstständigkeit und entwickelte eine Liebe zur Arbeit, ein Misstrauen gegenüber der Wohlfahrt und eine intensive Abneigung gegen das Laster. „Meine Mutter sparte nicht mit der Rute, wenn wir ihr nicht gehorchten“, erinnerte er sich im New Yorker.
Als Sanders 12 Jahre alt war, heiratete seine Mutter erneut. Weil ihr neuer Mann die Kinder nicht mochte, wurden sie alle weggeschickt, um woanders zu leben. Der junge Harland arbeitete als Landarbeiter in Indiana und verdiente etwa 15 Dollar im Monat. Nach einigen Jahren kündigte er und nahm dann eine Reihe von niedrig bezahlten Jobs an. Seine formale Ausbildung endete in der siebten Klasse, aber später im Leben erwarb er zwei Abschlüsse an Fernschulen.
Sanders‘ erste Ehe dauerte 39 Jahre und brachte drei Kinder hervor, bevor sie in Scheidung endete. Im Jahr 1948 heiratete er Claudia Ledington, mit der er bis zu seinem Tod im Jahr 1980 zusammen war. Im New Yorker wurde er als „Perfektionist“ in geschäftlichen Angelegenheiten beschrieben. Da er fest an harte Arbeit glaubte, erwartete er dasselbe von seinen Franchisenehmern und bestand darauf, dass sie die hohen Standards einhielten, die er für sein Produkt entwickelt hatte. Sanders war auch für sein schnelles Temperament und seine manchmal derbe Sprache bekannt.
Sanders wurde 1936 vom Gouverneur von Kentucky mit dem Ehrentitel „Colonel“ ausgezeichnet und erhielt 1965 den Horatio Alger Award von Norman Vincent Peale. In den 1970er Jahren gründete er die Harland Sanders Foundation und spendete einen Großteil seines Vermögens an Kirchen, Krankenhäuser und Institutionen wie die Heilsarmee und die Pfadfinder. In seinen späteren Jahren adoptierte er außerdem 78 Waisenkinder aus Übersee.
1974 veröffentlichte Sanders seine Memoiren Life as I Have Known It Has Been Finger Lickin‘ Good. Da er der Meinung war, seine Kinder sollten sich ihren eigenen Weg in der Welt verdienen, kündigte er an, sein gesamtes Vermögen nach seinem Tod wohltätigen Zwecken zu überlassen. Er starb am 16. Dezember 1980 in Louisville, Kentucky, an einer Lungenentzündung.
Karrieredetails
Die meiste Zeit seines Lebens arbeitete Sanders in einer Vielzahl von schlecht bezahlten Jobs, um sich und seine Familie zu ernähren, unter anderem als Maler, Straßenbahnschaffner, Verkäufer und Fährenbetreiber. Er verbrachte auch ein Jahr in der Armee und einige Jahre bei verschiedenen Eisenbahngesellschaften. Während seiner Arbeit bei der Eisenbahn belegte Sanders ein Fernstudium und erwarb einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Southern University, der es ihm ermöglichte, als Friedensrichter in Little Rock, Arkansas, zu arbeiten.
1929 eröffnete Sanders eine Tankstelle in Corbin, Kentucky. Schon bald versorgte er die LKW-Fahrer, die zum Tanken vorbeikamen, mit hausgemachten Mahlzeiten. Seine Spezialität waren die Südstaatengerichte, die er von seiner Mutter gelernt hatte, wie Schinken, gebratenes Hähnchen, frisches Gemüse und Biskuits. Seine Gerichte wurden schließlich so beliebt, dass er die Tankstelle schloss und ein Restaurant eröffnete, das er Sanders‘ Cafe nannte. Eine Empfehlung des einflussreichen Kochbuchautors Duncan Hines in seinem Buch Adventures in Good Eating ermutigte Sanders, sein Café auf fast 150 Sitzplätze zu erweitern und dabei die gemütliche Atmosphäre des ursprünglichen Lokals beizubehalten. Außerdem bildete er sich in einem achtwöchigen Kurs in Hotel- und Restaurantmanagement an der Cornell University im Bundesstaat New York weiter.
Gebackenes Hähnchen war ein fester Bestandteil der Speisekarte des Cafés, aber Sanders war mit den üblichen Zubereitungsmethoden nicht zufrieden. Das Braten in der Pfanne war zeitaufwändig, und das Frittieren in der Pfanne ergab Hähnchen, die seinen hohen Ansprüchen nicht genügten. 1939 experimentierte Sanders mit dem neu erfundenen Schnellkochtopf und entwickelte ein Verfahren, das in nur acht oder neun Minuten ein saftiges und schmackhaftes Brathähnchen ergab. Er experimentierte auch mit Gewürzen und perfektionierte schließlich eine Mischung aus 11 Kräutern und Gewürzen, die die von ihm gewünschten Ergebnisse lieferte. Dieses Geheimrezept wurde für alle im Sanders‘ Cafe zubereiteten Hähnchen verwendet und wird auch heute noch in den Kentucky Fried Chicken-Filialen eingesetzt.
Das Sanders‘ Cafe war so beliebt, dass der Gouverneur von Kentucky, Ruby Laffoon, Sanders 1935 in Anerkennung seiner Verdienste um die Küche des Staates zum Ehrenoberst ernannte. Im Jahr 1953 hatte das Geschäft einen Wert von 165.000 Dollar, und sein Besitzer schien auf einen bequemen Ruhestand zuzusteuern. Doch das Schicksal griff ein, als eine neue Autobahn den Verkehr vom Sanders‘ Cafe wegleitete und die Kunden das malerische Restaurant nicht mehr aufsuchten. Sanders war gezwungen, alles zu versteigern und erhielt nur 75.000 Dollar für sein einst florierendes Geschäft. Nachdem er seine Schulden abbezahlt hatte, blieb ihm nur noch eine kleine Sozialversicherungsrente.
Aber der 66-jährige Sanders wollte nicht aufgeben. Stattdessen arbeitete er einen Plan aus. Er erinnerte sich daran, dass er einige Jahre zuvor sein Hähnchenrezept an ein Restaurant in Utah verkauft hatte. Der Erfolg hatte andere Restaurantbesitzer so beeindruckt, dass sie Sanders anboten, ihm für jedes Hähnchen, das sie nach seiner speziellen Methode zubereiteten, 0,04 Dollar zu zahlen. Also beschloss er, diese Idee zu erweitern. Mit seinem Schnellkochtopf und einem Vorrat seiner geheimen Gewürze bewaffnet, machte sich Sanders auf den Weg, um ein Franchise-Unternehmen zu gründen. Er kochte sein Hähnchen zunächst für Restaurantbesitzer und dann für Kunden. Wenn es ihnen schmeckte, bot er dem Restaurant einen Vertrag an, der ihm $.04 für jedes nach seinem Rezept zubereitete Hähnchen garantierte.
Sanders konnte in den ersten zwei Jahren nur fünf Franchise-Unternehmen unter Vertrag nehmen. Aber schon 1960, nur vier Jahre nach dem Start seines Plans, boten mehr als 200 Betriebe in den Vereinigten Staaten und Kanada „Kentucky Fried Chicken“ den eifrigen Kunden an. Sanders hörte bald auf zu reisen, um sich auf die Leitung seines wachsenden Unternehmens zu konzentrieren.
Chronologie: Colonel Sanders
1890: Geboren.
1929: Eröffnete eine Tankstelle in Corbin, Kentucky, und versorgte bald Trucker mit Mahlzeiten.
1939: Experimentiert mit dem Schnellkochtopf, um das Hähnchenrezept zu perfektionieren.
1956: Einführung des Kentucky Fried Chicken-Konzepts durch den Verkauf des Hähnchenrezepts an Franchisenehmer.
1964: Verkauft Kentucky Fried Chicken an John Y. Brown, Jr. und Jack Massey.
1970: Rücktritt aus dem Vorstand von Kentucky Fried Chicken.
1980: Gestorben.
Einer der ersten, die mit Sanders zusammenarbeiteten, war der Geschäftsmann Pete Harman aus Utah. Er entwickelte die Marketingstrategien, die dem Unternehmen halfen, die ersten Jahre zu überleben. Der Eimer zum Mitnehmen war besonders erfolgreich; vor seiner Einführung war das Hähnchen nur als Menüpunkt zum Verzehr im Restaurant erhältlich. Harmans Firma erfand auch den Namen „Kentucky Fried Chicken“ und den berühmten Slogan „finger lickin‘ good“
Zu dieser Zeit hatte Sanders bereits ein unverwechselbares Aussehen entwickelt, das auf das vornehme Leben in den Südstaaten hindeutete. Er trug einen weißen Anzug und ein weißes Hemd mit einer schwarzen Krawatte, hatte einen weißen Spitzbart und trug einen Gehstock. Das Image des Colonel wurde schnell zum Markenzeichen seines Unternehmens, da die Öffentlichkeit begann, sein gentlemanhaftes Auftreten mit Kentucky Fried Chicken in Verbindung zu bringen.
In der Zwischenzeit war Sanders aktiv an der Leitung seines neuen Unternehmens beteiligt, das er in einem Bürogebäude hinter seinem Haus untergebracht hatte. Er führte seine eigene Buchhaltung, und seine Frau mischte und verschickte Chargen der geheimen Gewürzmischung an die Franchisenehmer. Bis 1963 gab es mehr als 600 Kentucky Fried Chicken-Filialen. Der 73-jährige Sanders verdiente 300.000 Dollar im Jahr und beaufsichtigte 17 Angestellte.
Aber Sanders fand diesen Erfolg anstrengend. Die Popularität seines Hähnchens, so bemerkte er gegenüber einem Newsweek-Reporter, „begann mich zu überrollen und platt zu machen.“ Obwohl er zuvor mehrere Angebote zum Kauf seines Unternehmens abgelehnt hatte, weil er befürchtete, dass die Qualität der Speisen unter den neuen Besitzern leiden würde, stimmte er schließlich Ende 1963 dem Verkauf zu. Bei den Käufern handelte es sich um den Millionär Jack Massey aus Nashville und seinen Partner John Y. Brown Jr., einen jungen, angehenden Unternehmer, der darauf erpicht war, moderne Verkaufs- und Managementstrategien auf Kentucky Fried Chicken anzuwenden. So unterzeichnete Sanders am 6. Januar 1964 einen Vertrag, in dem er den US-Teil seines Unternehmens an Massey und Brown abtrat – ein Schritt, den er laut Nation’s Restaurant News später bereute. (Er behielt das Eigentum an Kentucky Fried Chicken in Kanada.) Gemäß den Vertragsbedingungen erhielt er 2 Millionen Dollar zusätzlich zu einem lebenslangen Jahresgehalt von 40.000 Dollar für Werbe- und Beratungsarbeit. (Dieser Betrag wurde später auf 75.000 Dollar erhöht.) Sanders wurde auch ein Platz im Vorstand von Kentucky Fried Chicken bis 1970 garantiert.
Unter Browns Führung erlebte Kentucky Fried Chicken (jetzt einfach als KFC bekannt) ein astronomisches Wachstum. Aggressive Werbe- und Marketingkampagnen katapultierten das Unternehmen von 600 Franchises im Jahr 1964 auf 3.500 im Jahr 1971. Die Verkaufsstellen wurden von Restaurants mit Sitzplätzen zu Mitnahmegeschäften umgewandelt. Als es 1971 von Heublein, Inc. aufgekauft wurde, erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 700 Millionen Dollar und war damit einer der größten Investitionserfolge der 1960er Jahre. R.J. Reynolds Industries kaufte das Unternehmen 1982, und vier Jahre später wechselte es erneut den Besitzer, als PepsiCo Inc. es für 840 Millionen Dollar erwarb. 1997 gliederte PepsiCo KFC mit seinen beiden anderen Restaurantketten, Taco Bell und Pizza Hut, aus und gründete Tricon Global Restaurants, Inc. Im Jahr 1996 gab es mehr als 5.000 KFC-Franchises in den Vereinigten Staaten und 4.500 in Übersee, mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 7,3 Milliarden Dollar.
Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
Harland Sanders‘ Arbeitsethik und sein kreativer Geschäftsansatz machten ihn zu einem der Pioniere einer neuen Branche. Bevor er seine Hähnchen-Franchises gründete, gab es in den Vereinigten Staaten so etwas wie Fast Food noch gar nicht. Doch Sanders erkannte, dass die Amerikaner in den 1940er und 1950er Jahren zunehmend unterwegs waren und unterwegs saubere und bequeme Restaurants mit schnellem, zuverlässigem Service und qualitativ hochwertigen Speisen brauchten. Seine Errungenschaften im Bereich des Fast-Food-Franchising ebneten den Weg für das Wachstum und den Erfolg ähnlicher Unternehmen, so dass sie heute ein zentraler Bestandteil des amerikanischen Lebens sind. So begann Dave Thomas, der Gründer von Wendy’s International, seine Karriere mit einem Kentucky Fried Chicken-Franchisebetrieb in Columbus, Ohio.
Sanders setzte innovative Marketingtechniken ein, um sein Geschäft auszubauen. Schon sein Image als Südstaaten-Gentleman erwies sich als außerordentlich erfolgreiches Verkaufsinstrument. „Vor dem Colonel“, so Thomas, „gab es in der Lebensmittelbranche nie ein Image. Ich denke, der Colonel hat das wirklich geschaffen. Er war wirklich eine Persönlichkeit“. In der Tat trat Sanders noch 1979, ein Jahr vor seinem Tod, in Werbespots für das Unternehmen auf. Sein unverwechselbares Image war so wirkungsvoll, dass in einer Werbekampagne von 1994 ein Schauspieler, der ihm ähnlich sah, ihn in einer Reihe von neuen, volkstümlichen Fernsehspots verkörperte.
Sanders verließ sich auf mehrere andere brillante Marketingstrategien. Indem er sein Produkt „Kentucky Fried Chicken“ und nicht einfach „Brathähnchen“ nannte, ließ er es besonders erscheinen. Außerdem machte er es geheimnisvoll und interessant, indem er die Aufmerksamkeit auf die „11 geheimen Kräuter und Gewürze“ in seiner Rezeptur lenkte. „Er erfand einen besonderen Geschmack, der süchtig machte“, so John Y. Brown. „Er war der erste Trendsetter, der eine echte geschmackliche Differenzierung in diesem Bereich vornahm.“
Sanders mochte es, persönlich in den Verkauf und die Verkaufsförderung eingebunden zu sein. Wann immer ein neues Franchise-Unternehmen eröffnete, wollte er dabei sein, um Coupons zu verteilen und im lokalen Radio und Fernsehen zu sprechen. Thomas erinnerte sich: „Der Colonel war bei Regen und Schnee immer bei uns. Es gab nichts im Restaurant, was er nicht tun wollte.“ Die Franchisenehmer schätzten die Loyalität und das Interesse von Sanders und dankten es ihm mit harter Arbeit und dem Wachstum des Unternehmens.
Qualität war bei Sanders immer ein Thema. Die Mitarbeiter erinnern sich daran, dass er in die Küchen stürmte, um nach dem Rechten zu sehen und ihnen zu zeigen, wie man es richtig macht. Die Vorsitzende von Harman Management, Jackie Trujillo, die Sanders zum ersten Mal traf, als sie als Carhop in einem Harman’s in Salt Lake City arbeitete, sagte: „Er hat uns oft besucht. Service, Qualität und Sauberkeit standen an erster Stelle. Davon hat er nie abgelassen.“ Einer seiner Lieblingssprüche lautete: „Wenn man Zeit hat, sich zu verausgaben, hat man auch Zeit, sauber zu machen.“
Zusammenfassend erklärte Brown: „Niemand kann dem Colonel wirklich das Wasser reichen, wenn es darum geht, ein Konzept zu entwickeln, das seiner Zeit voraus war.“ Sanders war ein echter Pionier in einer Branche, die sich den wachsenden Wunsch der Amerikaner nach Mobilität und einem einfachen Leben zunutze machte. Die von ihm mitbegründete Fast-Food-Industrie ist heute nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in einem beträchtlichen Teil der übrigen Welt zu einer Lebensart geworden.
Informationsquellen
Kontakt bei: Kentucky Fried Chicken
1441 Gardiner Ln.
Louisville, KY 40213
Business Phone: (502)874-8300
URL: http://www.triconglobal.com
Bibliographie
Zeitgenössische Autoren. Detroit: Gale Research, 1981.
Zeitgenössische Autoren. Detroit: Gale Research, 1985.
Gill, Brendan. „Better Late Than Never.“ Sales and Marketing Management, September 1996.
Kaelble, Steve. „It Could Have Been Indiana Fried Chicken.“ Indiana Business Magazine, November 1996.
Kramer, Louise. „Col. Harland Sanders.“ Nation’s Restaurant News, Februar 1996.
Moritz, Charles, ed. Current Biography Yearbook 1973. New York: H.W. Wilson Co., 1973.
Moritz, Charles, ed. Current Biography Yearbook 1981. New York: H.W. Wilson Co., 1981.
Ruditsky, Howard. „Leaner Cuisine“. Forbes, 27. März 1995.
Whitworth, William. Interview. New Yorker, 14. Februar 1970.