Es gibt und gab und gibt viele Musikstücke, bei denen der Sänger überhaupt keine Worte singen muss. Stattdessen können die Interpreten von den Komponisten angewiesen werden, alle möglichen Töne zu erzeugen, von einem Summen bis hin zu Schreien und wahnsinnigem Gebrabbel. Der italienische Komponist Luciano Berio schrieb für seine hochbegabte Frau Cathy Berberian eine ganz erstaunliche Komposition mit dem Titel „Sequenza III for Voice“ (1966).
In dieser Komposition wird der Sopransolist buchstäblich aufgefordert, alles Mögliche zu tun, vom normalen Singen bis hin zum Lachen, Murmeln und Seufzen. Hier können Sie eine Aufführung dieses Werks hören und auch die Partitur verfolgen.
Denken Sie einmal daran, wie viele Lieder oder Chorstücke Sie hören, bei denen die Sänger nur summen oder vielleicht ein „ah“, „ooh“ oder „ee“ zur Begleitung der Hauptstimmen erzeugen. Die Praxis der Background-Sängerinnen und -Sänger in der populären Musik fügt dem Lied nicht nur unterstützende Akkorde hinzu, sondern auch eine warme Klangwand im Hintergrund, die die Mischung auf eine Weise ausfüllt, die insgesamt menschlicher ist. Die 1950er Jahre schienen sich darauf zu spezialisieren, Backgroundsängerinnen und -sänger zu bitten, ein breites Spektrum an Kuriositäten vorzutragen, darunter „Do-Wop“, „Sho-Be-Do“ und andere zeitlose Ergänzungen, die man auf vielen Hits aus dieser Zeit der populären Musik hören kann. In jüngerer Zeit hatte die reine Boyband Hanson mit ihrem Song „MMMBop“ einen Hit in den Charts. Dieser Song hatte zwar auch Worte, aber der Refrain war im Wesentlichen wortlos.
Wortloser Gesang ist im Jazz weit verbreitet. Hier hat die Technik einen Namen, der „Scat-Gesang“ lautet. Die Idee hinter dem Scat-Gesang ist, dass der Jazz-Sänger die Klänge nachahmt, die er von den Instrumentalisten der Band hört. Sie können nicht nur die Klänge der Instrumentalisten imitieren, sondern improvisieren oft auch so, wie es ein Instrumentalist tun würde. Eine der herausragendsten Jazz-Scat-Sängerinnen ist Ella Fitzgerald, deren Improvisationsansatz sehr ausgefeilt und anspruchsvoll ist. In dieser Version von „Flying Home“ liefert Ella Fitzgerald eine atemberaubend gute Leistung ab.
Scat ist nicht nur weiblichen Jazzsängern vorbehalten. Der berühmte Mel Tormé gibt ein großartiges Beispiel dafür, wie man über den Jazz-Klassiker „Autumn Leaves“ scatet.
In der Welt der klassischen Musik können Wörter häufig zu so genannten „Melismen“ erweitert werden. Da es unmöglich ist, einen Konsonanten zu singen, ist es sowohl musikalisch als auch physisch sinnvoll, den Teil des Wortes zu verlängern, den man singt: den Vokal. Diese Melismen werden von Komponisten oft verwendet, um die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Wort zu lenken oder dessen Bedeutung zu unterstreichen. Anstatt jede Silbe auf eine Note zu setzen, nimmt das Melisma einen einzelnen Vokal und zieht ihn über eine Reihe von Noten hinaus. William Byrd zum Beispiel macht in vielen seiner heiligen Messen von dieser Technik Gebrauch. Im Schlussteil seiner dreistimmigen Messe dehnt Byrd das abschließende „Amen“ über mehrere Takte aus.
Bei Musik, die ohne Worte gesungen wird, führt diese Technik dazu, dass das Verständnis bestimmter Worte und Musikpassagen mehr über den Klang als über das jeweilige Wort erfolgt. In diesem Fall wird die Musik fast wichtiger als die vertonten Worte, obwohl Byrd dies gar nicht anders im Sinn hatte.
Der Begriff „vocalise“ bezieht sich in der klassischen Musik auf ein Lied, in dem regelmäßig ein einzelner Vokal verwendet wird, um einen Aspekt der Gesangstechnik oder sogar nur Klänge im Gegensatz zu den Worten zu entwickeln. Das vielleicht bekannteste Lied dieses Genres ist Rachmaninoffs „Vocalise“ op. 34 aus dem Jahr 1912.
Dabei handelt es sich um eine Reihe von vierzehn Liedern, bei denen der Komponist keine spezifischen Worte verlangt. Stattdessen weist Rachmaninow den Sänger an, seinen eigenen Vokal zu wählen, mit dem er das gesamte Stück singt. Hier ist eine warme und ausdrucksstarke Darbietung von Nummer 14, der berühmten „Vocalise“, hier in einer Orchesterbesetzung anstelle der ursprünglichen Klavierbegleitung.
Rachmaninoff ist nicht der einzige Komponist, der sich mit der Verwendung eines wortlosen Liedes beschäftigt hat. Strawinsky komponierte, noch unter dem wachsamen Auge von Rimski-Korsakow, die reizvolle und prägnante „Pastorale“ für Sopran, Oboe, Englischhorn, Klarinette und Fagott.
In größerem Umfang vertonte der französische Impressionist Claude Debussy einen wortlosen Frauenchor in seiner stimmungsvollen Orchesterkomposition mit dem Titel „Sirenes“ (Nocturne Nr. 3).
Die Verwendung von wortlosen Vokalisten ist auch heute noch eine anregende Herausforderung für Komponisten. Der amerikanische Komponist Stephen Montague schrieb ein Stück mit dem Titel „Tigida Pipa“ (1993) für Vokalensemble und Tonband.
Das Tonband erzeugt mit einer Mischung aus natürlich vorkommenden organischen Klängen einen strukturellen Hintergrund, vor dem die Sänger eine große Auswahl an Tönen, Klicks, Pops und vielen anderen vokal erzeugten Klängen vortragen. Es ist ein sehr einnehmendes, rhythmisches Stück, das Spaß macht, aufzuführen und ebenso angenehm zuzuhören.
Der strukturelle Effekt des Refrains verleiht einer bereits farbenfrohen und kreativen Partitur Tiefe und Geheimnis. Er macht auch den Titel des Stücks umso deutlicher.
In Filmen hat das wortlose Lied viele Auftritte gehabt. Eines der berühmtesten Stücke der Filmkomposition in diesem Zusammenhang ist Ennio Morricones Eröffnungsmelodie von „Once Upon A Time In The West“.
Wahrscheinlich ließ sich Morricone von der Rachmaninoff-Vocalise inspirieren, aber dieses Lied gibt den Ton für einen der brillantesten Western von Sergio Leone an.
Wenn ich zur Welt der populären Musik zurückkehre, möchte ich Ihnen einige weitere wortlose Stücke vorstellen, die einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterlassen haben. Erstens die Band My Chemical Romance und ihr Lied „Na, Na, Na“.
Dieses Lied hat zwar Worte für die Strophe, aber der Refrain und der Hintergrundgesang bestehen nur aus den Worten des Titels. Auch der Song „Do, do, do“ von The Police nimmt eine ähnliche Haltung ein, wenn es um den Refrain geht, und das auch noch mit einem Hauch von trockenem Humor.