Von
Sandra Marker
November 2003
„Alle neuen Nationen sahen sich schweren Problemen gegenüber, denn die politische Unabhängigkeit brachte ihnen nicht automatisch Wohlstand und Glück…sie waren selten frei von äußeren Einflüssen. Sie waren immer noch an … Strukturen gebunden, die zuvor von den Kolonialmächten entwickelt worden waren.“ –Thomas H. Greer. Aus A Brief History of the Western World, 5. Auflage. San Diego, CA: Harcourt Brace Jovanovich Publishers, 1987, S. 536-37.
Heute gibt es weltweit in vielen Gebieten, die einst von westeuropäischen oder sowjetischen Mächten kolonisiert oder kontrolliert wurden (z.B. Afrika, der Balkan, Südostasien, der Nahe Osten, Südamerika), hartnäckige Konflikte. Die Ursache vieler dieser langwierigen Konflikte liegt zum großen Teil in der früheren kolonialen oder sowjetischen Politik, insbesondere in Bezug auf die territorialen Grenzen, die Behandlung der einheimischen Bevölkerung, die Privilegierung bestimmter Gruppen gegenüber anderen, die ungleiche Verteilung des Wohlstands, die lokale staatliche Infrastruktur und die Bildung undemokratischer oder nicht partizipativer Regierungssysteme. Wenn man hartnäckige Konflikte und ihre Ursachen verstehen will, ist es daher unerlässlich, nicht nur die aktuellen Fragen und Probleme zu untersuchen, sondern auch einflussreiche historische Faktoren – vor allem die vergangene Kolonial- und Sowjetpolitik – und ihre anhaltenden Auswirkungen.
Kolonialer und sowjetischer Expansionismus
Die koloniale Expansion des Westens begann im 15. Jahrhundert, als spanische und portugiesische Entdecker „neues“ Land in Westindien und Amerika eroberten. Sie dauerte mehr als 400 Jahre und endete mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Zu diesem Zeitpunkt hatten westliche Mächte wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, Portugal und Spanien, angespornt von ihrem konkurrierenden Wunsch, neue Länder und Ressourcen zu erwerben, ganz Afrika und die Gebiete kolonisiert, die wir heute als Amerika, Ozeanien, Australien, Neuseeland, die Karibik, den Nahen Osten und viele Teile Asiens kennen.
Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) begann ebenfalls eine Expansionsphase, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch eine aggressive Expansionspolitik und durch Verträge nach dem Zweiten Weltkrieg Ländereien gewann, kontrollierte das Sowjetreich ganz Russland und den größten Teil Zentralasiens und Osteuropas.
Onaje Mu’id, MSW und CASAC (Credentialed Alcoholism and Substance Abuse Counselor) beim Practioners Research and Scholarship Institute (PRASI), beschreibt die Notwendigkeit einer Art Versöhnung zwischen den Nationen oder Rassen der Welt, aber die Frage bezieht sich auf die Reife.
Während dieser Expansionsperioden bildeten die westeuropäischen und sowjetischen Mächte neue koloniale multiethnische Provinzen (z.B., Rhodesien, Französisch-Indonesien, Deutsch-Ostafrika) und Satellitenstaaten (z.B. Tschechoslowakei, Jugoslawien). Dabei nahmen sie wenig Rücksicht auf die Menschen, die in den neu kontrollierten Gebieten lebten, oder auf bestehende geografische oder kulturelle Grenzen. Bevölkerungsgruppen, die sich zuvor aufgrund ihres kulturellen, ethnischen und/oder religiösen Erbes als eigenständig identifiziert hatten, wurden gezwungen, sich unter einer einzigen nationalen Identität zu vereinen. Die neuen multiethnischen Kolonialgebiete und Sowjetstaaten wurden durch die Anwendung von Gewalt und die Umsetzung einer imperialistischen Politik aufrechterhalten, gestützt und kontrolliert. Bestimmten Bevölkerungsgruppen wurden ihre politischen, wirtschaftlichen, sozialen und menschlichen Rechte verweigert. Die imperialistische Politik förderte ethnische Rivalitäten, indem sie eine Gruppe gegenüber den anderen bevorzugte, Ressourcen ungleich verteilte, demokratische Regierungen ausschloss und die Beteiligung der lokalen Bevölkerung an Regierungsentscheidungen und -maßnahmen untersagte.
Probleme postkolonialer und postsowjetischer Staaten
In den 1960er Jahren hatten die meisten westlichen Kolonialgebiete (z. B. Indien, Indonesien, Algerien) nach jahrelangen Kämpfen um ihre Unabhängigkeit die Selbstverwaltung erlangt. Die Souveränität brachte jedoch keine Freiheit von imperialistischen Einflüssen mit sich. Das koloniale Erbe zeigte sich in dem Wunsch der neuen Regierungen, die während der Kolonialzeit geschaffenen Grenzen beizubehalten, in der Förderung ethnischer Rivalitäten, in der Fortsetzung unmenschlicher und ungerechter Maßnahmen gegen Minderheiten und in der Praxis der ungleichen Verteilung der Ressourcen des Landes. Nachdem sie jahrzehntelang unter fremder Herrschaft gestanden hatten, fehlten den neuen unabhängigen Regierungen oft staatliche Institutionen, gute Regierungsführung und die nötige Regierungserfahrung, um ihre neuen souveränen Nationen effektiv zu regieren. In den meisten Fällen war der Übergang von der kolonialen Provinz zum unabhängigen Staat ein gewaltsamer und mühsamer Weg.
Viele postsowjetische Staaten (z.B. Aserbaidschan, Tschetschenien, Georgien) hatten ähnliche Probleme. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990er Jahre wüteten in den ehemaligen Sowjetregionen (z. B. auf dem Balkan, im Kaukasus und in Osteuropa) Grenzkonflikte, ethnische Rivalitäten, Menschenrechtsverletzungen und die ungleiche Verteilung von Ressourcen. Darüber hinaus mangelte es vielen postsowjetischen Regierungen an Regierungsinstitutionen, guter Regierungsführung und Regierungserfahrung.
Zu den besonders wichtigen Themen gehörten:
Grenzen
„Während des Entkolonialisierungsprozesses wurden über hundert neue Nationen gegründet. Die meisten dieser neuen Nationen hatten jedoch … vor der Kolonisierung überhaupt nicht als Nationen existiert, oder sie hatten nicht innerhalb der postkolonialen Grenzen existiert.“
Die meisten kolonialen und sowjetischen Satellitengrenzen wurden entweder durch Eroberung, durch Verhandlungen zwischen Imperien oder einfach durch Verwaltungshandeln geschaffen, wobei die soziale Realität der in den Gebieten lebenden Menschen wenig oder gar nicht berücksichtigt wurde. Dennoch haben viele Führer und Regierungen der postkolonialen und postsowjetischen Staaten dafür gekämpft, die von früheren imperialistischen Regierungen geschaffenen territorialen Grenzen beizubehalten. Infolgedessen sind in den postkolonialen und postsowjetischen Gebieten eine Reihe von Grenzkonflikten entstanden. Die an diesen Konflikten beteiligten Parteien rechtfertigen und legitimieren die Position ihrer Seite, indem sie unterschiedliche historische Grenzen als Beweis für ihre Ansprüche anführen. Beim Konflikt zwischen Libyen und dem Tschad beispielsweise geht es um ein 114 000 Quadratkilometer großes Gebiet, den so genannten Aouzou-Streifen. Libyen begründet seine Ansprüche auf dieses Gebiet mit alten historischen Grenzen, während der Tschad seine Haltung mit Grenzen aus der Kolonialzeit begründet.
Onaje Mu’id, MSW und CASAC (Credentialed Alcoholism and Substance Abuse Counselor) beim Practioners Research and Scholarship Institute (PRASI), fordert eine Volksabstimmung, um die Beziehung zwischen Menschen afrikanischer Abstammung und den USA zu bestimmen.
Ethnische Rivalität/Gruppenstatus
Koloniale und sowjetische Mächte schufen oft Situationen, die ethnische Rivalität förderten. Als die Sowjets zum Beispiel die Kontrolle über das Ferghanatal in Zentralasien übernahmen, schufen sie Grenzen, die Angehörige derselben ethnischen Gruppe (z. B. die Tadschiken) in verschiedene multiethnische Regionen aufteilten. „Dies ermöglichte es den sowjetischen Behörden, von den Menschen in der Region ständig um Hilfe bei der Bewältigung von Konflikten gebeten zu werden, die aufgrund dieser künstlichen Trennungen zwangsläufig entstehen mussten.“ Die europäischen und sowjetischen Imperialisten bevorzugten manchmal auch eine ethnische oder religiöse Gruppe gegenüber anderen Gruppen in der Region. Diese Praxis, eine Gruppe zu bevorzugen oder einer Gruppe einen höheren Status in der kolonialen Gesellschaft einzuräumen, schuf und förderte Rivalitäten zwischen den Gruppen.
Der Konflikt zwischen griechischen und türkischen Zyprioten hat seine Wurzeln in ethnischen Rivalitäten, die während der britischen Kolonialherrschaft gefördert wurden. Während dieser Zeit wurden die türkische und die griechische Bevölkerung oft gegeneinander ausgespielt, um die Kontrolle über die Insel zu behalten. Als beispielsweise die griechischen Zyprioten die Selbstverwaltung anstrebten, ermutigten die Briten die türkischen Zyprioten, sich ihnen aktiv zu widersetzen. Als sich die Briten 1960 aus Zypern zurückzogen, hatten sie dazu beigetragen, tiefe Gräben zwischen der griechischen und der türkischen Bevölkerung aufzureißen. Die neue unabhängige Nation, die zu gleichen Teilen von Griechen und Türken regiert wurde, war bald in einen ethnischen Konflikt verwickelt. Die griechischen Zyprioten wollten, dass die gesamte Insel Teil Griechenlands wird, während die türkischen Zyprioten wollten, dass der Nordteil der Insel ein unabhängiger türkischer Staat wird. In der Folge eskalierten die Feindseligkeiten zwischen den beiden Gruppen bis hin zur Gewalt. Jahrzehnte später wirken sich die ethnischen Rivalitäten, die während der britischen Herrschaft gefördert wurden, weiterhin auf die Bevölkerung Zyperns aus, da es auf dem Inselstaat immer wieder zu Gewaltausbrüchen zwischen Griechen und Türken kommt.
Ungleiche Verteilung der Ressourcen
Die Praxis, in der Kolonialgesellschaft eine ethnische, religiöse, rassische oder andere kulturelle Gruppe gegenüber anderen zu bevorzugen oder ihnen einen höheren Status einzuräumen, trug zur Förderung von Rivalitäten zwischen den Gruppen bei und trug häufig zur ungleichen Verteilung der Ressourcen bei. Bevorzugte oder privilegierte Gruppen hatten Zugang zu oder Kontrolle über wichtige Ressourcen, die es ihnen ermöglichten, ihre Mitglieder auf Kosten von Nichtmitgliedern zu bereichern. Unter der sowjetischen Herrschaft hatte beispielsweise die Elite der nördlichen Provinz Leninabad (heute die Provinz Sugd in Tadschikistan) fast ausschließlichen Zugang zu Regierungspositionen. Infolge ihrer Kontrolle über die Regierungspolitik ließen sie einen unverhältnismäßig großen Anteil der Entwicklung und der Industrie des Landes in diesen nördlichen Sektor fließen. Dies hatte zur Folge, dass bis 1992 mehr als die Hälfte des Reichtums des Landes an diese eine Provinz verteilt wurde.
Heute setzen viele postkoloniale und postsowjetische Staaten die Praxis fort, eine Gruppe gegenüber anderen zu bevorzugen, sei es eine europäische Siedlerminderheit (wie in Südafrika), eine europäische Bündnisminderheit (z.B. Libanon, Syrien, Ruanda, Burundi) oder eine interne ethnische Gruppe (z.B. Indien). Infolgedessen werden zahlreiche Konflikte zum Teil dadurch verursacht, dass die herrschenden Gruppen eine Regierungs-, Wirtschafts-, Politik- und Sozialpolitik betreiben, die eine ungleiche Verteilung der Ressourcen unter den Mitgliedern ihrer Nation zur Folge hat.
Sri Lanka ist ein Beispiel dafür, wie die ungleiche Verteilung des Wohlstands während der Kolonialzeit die ethnischen Beziehungen bis heute beeinflusst. Unter der Kolonialherrschaft hatten die Tamilen aufgrund ihrer höheren Englischkenntnisse leichteren Zugang zu höherer Bildung als die Singhalesen. Die besser ausgebildeten Tamilen dominierten daher die staatlichen und akademischen Stellen, insbesondere in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Technik. Nach der Unabhängigkeit setzte die singhalesische Mehrheit Änderungen in der staatlichen Hochschulzulassungspolitik durch, die ihnen einen Vorteil beim Zugang zur Hochschulbildung verschafften, insbesondere bei der Zulassung zu wissenschaftlichen Studiengängen. Diese Politik führte dazu, dass deutlich mehr Singhalesen in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Ingenieurwesen tätig waren und die Zahl der Tamilen deutlich zurückging. Heute, da die Zulassungspolitik zur Hochschulbildung gerechter ist als in der Vergangenheit, sorgt die Feindseligkeit, die durch die koloniale und dann postkoloniale Politik entstanden ist, die den ungleichen Zugang zu Bildung und damit zu Arbeitsplätzen gefördert hat, weiterhin für Misstrauen und Konflikte in der Region.
Mohammed Abu-Nimer erörtert das Misstrauen der Muslime gegenüber den Friedensstiftern des Nordens und des Westens, das auf die Kolonialisierung und die Besatzung zurückzuführen ist.
Menschenrechte
Der Status, die Privilegien und der Reichtum der kolonialen und sowjetischen Herrscher wurden oft durch eine Politik aufrechterhalten, die die Menschenrechte der in den kolonisierten Gebieten lebenden Menschen verletzte. Durch eine ungerechte Politik wurden die kolonisierten Bevölkerungsgruppen dem Verlust ihres Landes, ihrer Ressourcen, ihrer kulturellen oder religiösen Identität und manchmal sogar ihres Lebens ausgesetzt. Beispiele für diese brutale Politik sind die Sklaverei (z. B. die britisch kontrollierten Westindischen Inseln), die Apartheid (z. B. Südafrika) und der Massenmord (z. B. an den Inkas in Peru, den Aborigines in Australien und den Ungarn nach dem Aufstand von 1956).
Heute haben viele postkoloniale und postsowjetische Regierungen ungerechte koloniale Praktiken und Politiken übernommen, um ihre Vormachtstellung zu erhalten. Vielen Bevölkerungsgruppen werden Rechte in Bezug auf traditionelles Land, Ressourcen und die kulturelle Sprache verweigert, da Gruppen, die unter der kolonialen Besatzung an den Rand gedrängt wurden, auch unter postkolonialen Regierungen weiterhin an den Rand gedrängt werden, vor allem indigene Bevölkerungsgruppen wie im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, die Ashaninka in Peru und die indigenen Völker in West-Papua. In postkolonialen und postsowjetischen Staaten wie Kambodscha, Ruanda, Kosovo, El Salvador und Südafrika kommt es zu Menschenrechtsverletzungen, einschließlich schrecklicher Massenmorde und Völkermorde.
Mangel an staatlichen Institutionen, Fähigkeiten und Erfahrungen
Die kolonialen und sowjetischen Satellitengesellschaften waren größtenteils repressiv und undemokratisch geprägt. Die inländischen Regierungssysteme und -strukturen wurden entweder vom Ausland aus oder von einer ausgewählten einheimischen privilegierten Gruppe kontrolliert und betrieben. Als die Befreiung kam, fehlten diesen Staaten daher die internen Strukturen, Institutionen und einegalitären Denkweisen, die für die Schaffung guter Regierungssysteme erforderlich waren. Das Ergebnis ist, dass viele postkoloniale und postsowjetische Staaten, obwohl sie unabhängig sind, immer noch von repressiven und restriktiven Regimen regiert werden. So stellt Melber (2002) fest: „Die gesellschaftlichen Transformationsprozesse in Simbabwe, Namibia und Südafrika lassen sich bestenfalls als Übergang von kontrolliertem Wandel zu veränderter Kontrolle charakterisieren.“
Schlussfolgerung
In vielen Gebieten, die einst von westeuropäischen oder sowjetischen Mächten kolonisiert oder kontrolliert wurden, wie in Afrika, auf dem Balkan und in Südostasien, gibt es unlösbare Konflikte. Die meisten dieser Konflikte, wie die in Kaschmir, Tschetschenien und Zypern, sind groß und komplex und berühren eine Vielzahl von Fragen, die von den Menschenrechten bis zur verantwortungsvollen Staatsführung reichen. Imperialistische Praktiken und Politiken, insbesondere in Bezug auf Grenzen, ethnische Rivalitäten, die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Menschenrechtsverletzungen und das Fehlen einer verantwortungsvollen Staatsführung, sind der Kern der langwierigen Probleme. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass diejenigen, die langwierige Konflikte umwandeln oder lösen wollen, die Vergangenheit anerkennen und die Auswirkungen vergangener imperialistischer Politiken auf die heutigen postkolonialen und postsowjetischen Gesellschaften berücksichtigen.
Mark N. Katz. „Collapsed Empires.“ In Managing Global Chaos: Sources of and Responses to International Conflict, ed. Chester A. Crocker, Fen Olser Hampson und Pamela Aall, 25-37. Washington, D.C.: United States Institute of Peace, 1996, S. 29.
Mark N. Katz. „Collapsed Empires.“ In Managing Global Chaos: Sources of and Responses to International Conflict, ed. Chester A. Crocker, Fen Olser Hampson und Pamela Aall, 25-37. Washington, D.C.: United States Institute of Peace, 1996.
Mark N. Katz. „Collapsed Empires.“ In Managing Global Chaos: Sources of and Responses to International Conflict, ed. Chester A. Crocker, Fen Olser Hampson und Pamela Aall, 25-37. Washington, D.C.: United States Institute of Peace, 1996.
Posthumus, Bram. Tschad und Libyen : gute Nachbarn, Feinde, Brüder – aber niemals vertrauensvolle Freunde. Klicken Sie hier für das Dokument.
Randa M.Slim „The Ferghana Valley: In the Midst of a Host of Crises“. In Searching for Peace in Central and South Asia: An Overview of Conflict Prevention and Peacebuilding Activities, eds. Monique Mekenkamp, Paul van Tongeren, and Hans van de Veen, p. 141-142
John Schoeberlein, „Bones of Contention: Conflicts over Resources.“ In Searching for Peace in Central and South Asia: An Overview of Conflict Prevention and Peacebuilding Activities, eds. Monique Mekenkamp, Paul van Tongeren, and Hans van de Veen, S. 88.
Mark N. Katz, „Collapsed Empires.“ In Managing Global Chaos: Sources of and Responses to International Conflict, ed. Chester A. Crocker, Fen Olser Hampson und Pamela Aall, 25-37. Washington, D.C.: United States Institute of Peace, 1996.
Henning Melber, „Liberation without Democracy? Flaws of Post-Colonial Systems in Southern Africa“ http://www.dse.de/zeitschr/de102-7.htm 2002.
Dieser Artikel kann wie folgt zitiert werden:
Marker, Sandra. „Effects of Colonization.“ Beyond Intractability. Eds. Guy Burgess and Heidi Burgess. Conflict Information Consortium, University of Colorado, Boulder. Posted: November 2003 <http://www.beyondintractability.org/essay/post-colonial>.