Der Gott der Hoffnung

, Author

Dezember 27, 2016

Der Gott der Hoffnung

Sprecher:Dr. Harold J. Sala
Reihe:Richtlinien für das Leben
Textstelle:Römer 15:13

Bibeltext: Römer 15,13 | Sprecher: Dr. Harold J. Sala | Reihe: Richtlinien für das Leben | Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und allem Frieden, wenn ihr auf ihn vertraut, damit ihr durch die Kraft des Heiligen Geistes mit Hoffnung überströmt. Römer 15:13

„Am Samstag“, schreibt ein Freund von Leitlinien, „war ich so deprimiert, dass ich mich umbringen wollte. Das ist auch nicht das erste Mal. Egal was passiert, ich kann nie aufhören, mich so zu fühlen.“ Dann erzählte sie, was diese Depression ausgelöst hat. Sie erklärte: „Heute Morgen gab es ein Missverständnis zwischen meiner Schwester und mir, und ich habe es persönlich genommen.“

In einem anderen Brief wird von einer Frau berichtet, die mit einem Teenager, einem alkoholabhängigen Vater und einem Ehemann, der Drogen und Alkohol missbraucht, zu kämpfen hat, und dann sagte sie: „Mein Problem ist, dass ich meine Hoffnung verloren habe.“ Dann fragte sie: „Wissen Sie, was ich meine?“

In einem dritten Brief ging es um ein gemeinsames Thema. Die Person, die schrieb, sagte: „Ich gehe seit über acht Jahren in die Kirche, und wie die Kinder Israels bin ich bis zu einem Punkt zurückgefallen, an dem ich dachte, dass ich nie wieder Gnade in Gottes Augen finden könnte. Meine Sünden waren so groß… dass ich oft das Gefühl hatte, Selbstmord sei der einzige Weg. Ich schrie zu Gott um Gnade und meine Schreie stießen auf taube Ohren. Ich habe mich oft gefragt, wie ich so tief sinken konnte…“

Im Neuen Testament findet man drei Sätze, die alle das Wesen Gottes und unsere Beziehung zu ihm beschreiben. Der Schreiber des Hebräerbriefs bezeichnet Gott als den „Gott des Friedens“, ein Ausdruck, den Paulus in seinen Briefen viermal verwendet. Auch in seinem Brief an die Korinther verwendet Paulus die Formulierung „Gott allen Trostes“. In seinem Brief an die Freunde in der Gemeinde in Rom nannte Paulus Gott jedoch „den Gott der Hoffnung“. Er sagte: „Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und allem Frieden, wenn ihr auf ihn vertraut, damit ihr in der Kraft des Heiligen Geistes von Hoffnung überströmt werdet“ (Römer 15,13).

Nun halten Sie diesen Gedanken einen Moment fest, während Sie über die Worte eines alten schottischen Predigers nachdenken, der sagte, dass die wahre Profanität der Menschen nicht in den „Schimpfwörtern“ liegt, die sie manchmal benutzen, obwohl er hinzufügte: „Solche Worte sind sicherlich falsch und töricht. Das profanste Wort, das der Mensch benutzen kann“, sagte er, „ist das Wort hoffnungslos. Wenn wir sagen, dass irgendeine Situation hoffnungslos ist“, fügte er hinzu, „dann schlagen wir Gott die Tür vor der Nase zu.“

Frage: Kennen Sie den Gott der Hoffnung, den Gott, von dem Paulus sprach, als er an die Gemeinde in Rom schrieb? Oder ist der Gott, den Sie kennen, ein zorniger Gott, der beschließt, uns allen, die wir unser Leben verpfuschen, die Seele aus dem Leib zu prügeln, der oft unser Gewissen verletzt und das, was wir für richtig halten, mit Füßen tritt, der unfähig ist, unsere Leidenschaften oder die Umstände des Lebens zu kontrollieren?

Erstaunlicherweise ist der Gott, den wir uns oft vorstellen, nicht der Gott der Bibel. Er ist der Gott unserer falschen Vorstellungen aus der Kindheit, derjenige, dessen wahres Bild durch die Vorstellungen der Welt und – seien wir ehrlich – durch die Verwischung des Bildes von Gott verzerrt wurde, da Satan versucht, uns davon abzuhalten, mit ihm in Kontakt zu treten. Natürlich zieht es der Teufel (und es gibt einen sehr realen Teufel) vor, Sie davon abzuhalten, sich daran zu erinnern, dass Gott der Gott aller Hoffnung ist, dass er der Gott des Trostes und der Gott des Friedens ist.

Paulus‘ Gebet für die Römer war, dass der Gott der Hoffnung ihre Herzen mit Freude und Frieden durch die Kraft Gottes, des Heiligen Geistes, erfüllen würde. Das ist das Geheimnis der Hoffnung in einer hoffnungslosen Situation. Wo Gott ist, da ist Hoffnung, und wo es Leben gibt, da ist Gott. Vergiss das nie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.