Langfristige Invaliditätsleistungen bei Depressionen – Ansprüche und Grenzen

, Author

Depressionen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in den Vereinigten Staaten. Mehr als 16 Millionen Erwachsene in den USA haben im letzten Jahr mindestens eine schwere depressive Episode durchgemacht. Eine klinische Depression ist eine Stimmungsstörung, die durch anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Isolation gekennzeichnet ist, die so stark sind, dass sie das tägliche Leben beeinträchtigen. Depressionen können auch mit körperlichen Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und chronischen Schmerzen einhergehen. Je nach Schweregrad kann eine Depression sowohl geistig als auch körperlich lähmend sein und es unmöglich machen, einen geregelten Tagesablauf aufrechtzuerhalten, z. B. jeden Tag zur Arbeit zu gehen.

Depression als Behinderung

Obwohl Depressionen einen so großen Teil der amerikanischen Bevölkerung betreffen, zögern die Versicherer von Langzeit-Invaliditätsversicherungen (LTD) oft, Anträge aufgrund psychischer Erkrankungen zu genehmigen. Dies liegt daran, dass viele psychische Erkrankungen äußerst schwer nachzuweisen sind, d. h. es gibt keinen objektiven Test für Depressionen. Stattdessen werden Depressionen und Angstzustände klinisch von Psychologen, Psychiatern und Therapeuten auf der Grundlage eines Gesprächs diagnostiziert. Diese Fachleute für psychische Gesundheit verlassen sich in hohem Maße auf das, was ihre Patienten ihnen in einem klinischen Umfeld erzählen. Aus diesem Grund sehen Menschen, die an Depressionen leiden, nach außen hin oft normal aus und verhalten sich normal. Ihre Fähigkeit, in einem Arbeitsumfeld mit angemessener Beständigkeit zu arbeiten, ist jedoch stark eingeschränkt.

Jemand, der an einer Depression leidet, kann einige der folgenden Symptome aufweisen:

  • Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sich an Details zu erinnern und Entscheidungen zu treffen
  • Müdigkeit
  • Schuldgefühle, Arbeitslosigkeit und Hilflosigkeit
  • Pessimismus
  • Schlaflosigkeit, frühmorgendliches Wachsein, oder übermäßiges Schlafen
  • Reizbarkeit
  • Ruhelosigkeit
  • Verlust des Interesses an Dingen, die einst angenehm waren
  • Fressattacken oder Appetitlosigkeit
  • Verdauungsprobleme
  • Anhaltende traurige, ängstliche oder leere Gefühle
  • Suizidgedanken oder -versuche

Diese Symptome können selbst die einfachsten Aufgaben überwältigend machen und die Aufrechterhaltung der Routine und der sozialen Interaktionen, die für die Ausübung eines Berufs erforderlich sind, unmöglich machen.

LTD-Grenzen für psychische Erkrankungen

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung und des wachsenden Bewusstseins für psychische Erkrankungen haben die LTD-Versicherer in ihre Policen einen Passus aufgenommen, der festlegt, wie diese Art von Ansprüchen behandelt wird. Heutige Invaliditätsversicherungen enthalten fast durchgängig lebenslange Begrenzungen, die die Zahlungen bei Invaliditätsansprüchen aufgrund psychischer Erkrankungen auf 24 Monate begrenzen. Diese Begrenzung wird gemeinhin als „Mental Illness Limitation“ bezeichnet. Eine Begrenzungsklausel für psychische Erkrankungen findet sich in fast allen vom Arbeitgeber bereitgestellten Gruppenplänen (ERISA-regulierte LTD-Pläne) sowie in vielen individuellen LTD-Policen. Im Gegensatz zu den meisten Gruppenversicherungen kann ein einzelner Versicherungsnehmer jedoch eine Zusatzversicherung abschließen, die diese Einschränkung gegen eine höhere monatliche Prämie aufhebt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Police und deren Einschränkungen lesen und verstehen.

Der Hauptgrund, warum Versicherungsgesellschaften eine zweijährige Begrenzung vorsehen, ist, dass psychische Erkrankungen als besser behandelbar gelten als körperliche Beeinträchtigungen. Viele körperliche Erkrankungen, ob Herz-, Wirbelsäulen- oder neurologische Erkrankungen, sind oft dauerhaft und erfordern daher unbefristete Leistungen. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzustände können dagegen hoffentlich mit Medikamenten und Beratung behandelt werden. Aus der Sicht der Versicherungsgesellschaft sind solche Erkrankungen vorübergehend und erfordern daher nur vorübergehende Leistungen. Psychische Erkrankungen sind jedoch oft ein lebenslanger Kampf, und deshalb ist es wichtig zu wissen, was in Ihrer Police steht und wie sie Sie schützen kann (oder auch nicht).

Dokumentation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anspruch

Psychische Erkrankungen sind insofern einzigartig, als viele Betroffene nicht immer ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, nur sporadisch zum Arzt gehen, wenn sich die Symptome verschlimmern, oder die Behandlung oder Medikamente absetzen, wenn sie sich besser fühlen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Versicherer bei der Feststellung, ob Sie Anspruch auf Erwerbsunfähigkeitsleistungen haben, in hohem Maße auf die medizinischen Unterlagen und die Meinung Ihres behandelnden Arztes stützen. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich regelmäßig von einer psychiatrischen Fachkraft, vorzugsweise einem Psychologen oder Psychiater, behandeln lassen, wenn Sie eine Chance haben wollen, einen Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsleistungen aufgrund von Depressionen durchzusetzen. Denken Sie daran: Wenn Ihre psychischen Symptome so schwerwiegend sind, dass Sie nicht mehr arbeiten können, erwartet der Versicherungsträger, dass Sie eine Behandlung in Anspruch nehmen, die einer Behinderung entspricht.

Vergewissern Sie sich stets, dass Ihr Versicherungsträger alle medizinischen Unterlagen erhalten hat, die Ihre psychische Erkrankung betreffen. Dazu gehören Unterlagen von Allgemeinärzten, Internisten, Psychologen/Psychiatern, psychiatrischen Einrichtungen und/oder Krankenhäusern, in denen Sie behandelt wurden.

WARNUNG: Verlassen Sie sich nicht allein darauf, dass Ihre KK-Versicherung alle Informationen anfordert und sammelt, die für eine fundierte Entscheidung über Ihren Anspruch erforderlich sind. Es ist Ihre Pflicht, den Nachweis für Ihre Behinderung zu erbringen. Die Anfragen des Versicherungsträgers können unzureichend oder abgekürzt sein oder sogar strategisch darauf ausgerichtet sein, Informationen zu sammeln, die für Ihren Fall ungünstig sind. Um sicherzustellen, dass die Versicherungsgesellschaft ein umfassendes Verständnis Ihres Zustands und der sich daraus ergebenden Einschränkungen erhält, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über spezifische Feststellungen zu Ihrer Fähigkeit oder Unfähigkeit,:

  • pünktlich zu sein
  • einem regelmäßigen Arbeitsplan zu folgen
  • einfache oder komplexe Anweisungen zu verstehen und zu behalten
  • sich auf Aufgaben zu konzentrieren und diese zu erledigen
  • Konzentration aufrechtzuerhalten
  • arbeitsbedingten Stress zu bewältigen
  • angemessen auf soziale Interaktionen mit Kollegen,

Die Versicherungsgesellschaften stützen sich bei der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit zwar in hohem Maße auf medizinische Unterlagen, doch können Sie Ihren Antrag auch durch Informationen von anderen Parteien ergänzen. Sammeln Sie Erklärungen von Ihrer Familie, Freunden, Kollegen, Vorgesetzten oder anderen Personen, die miterlebt haben, wie Ihre Depression Ihnen bei der Arbeit oder im Alltag Schwierigkeiten bereitet hat, und reichen Sie diese ein. Jede Information, die Sie zur Untermauerung Ihres Anspruchs vorlegen können, ist hilfreich.

Langzeitinvalidität vs. Sozialversicherungsinvalidität

Sie können sowohl Leistungen der Langzeitinvaliditätsversicherung als auch der Sozialversicherungsinvalidität (SSDI) beantragen, wenn Sie aufgrund einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig sind. Zwischen LTD und SSDI gibt es jedoch wichtige Unterschiede, u. a. bei der Qualität der Leistungen und der Dauer der Leistungen.

Wie bereits erwähnt, begrenzen LTD-Versicherungen die Dauer eines Invaliditätsanspruchs häufig auf 24 Monate, wenn die Behinderung auf einer psychischen Erkrankung beruht. Der Versicherer kann diese Frist auch dann anwenden, wenn Sie auch eine körperliche Behinderung haben. Diese Policen können einen Passus enthalten, der besagt, dass sie diese Begrenzung anwenden können, wenn Ihre Gesamtinvalidität durch Ihre psychische Gesundheit „mitverursacht“ wird. Obwohl viele Versicherungspolicen bestimmte psychische Erkrankungen von dieser Begrenzung ausnehmen (z. B. Alzheimer, Demenz, organische Hirnerkrankungen, bipolare Störungen), gilt die Zweijahresbegrenzung fast immer für Ansprüche aufgrund von Depressionen.

SSDI-Leistungen für psychische Erkrankungen sind dagegen nicht automatisch auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Wenn Ihre SSDI-Leistungen bewilligt sind, werden sie nicht nach zwei Jahren eingestellt. Sie können jedoch Gegenstand von Überprüfungen auf fortbestehende Erwerbsunfähigkeit sein. Wenn Sie keine wesentlichen körperlichen Behinderungen haben, die sich auf Ihre Arbeit auswirken, kann es schwierig sein, eine Behinderung für SSDI-Leistungen nachzuweisen, die nur auf psychischen Problemen beruht, es sei denn, Ihr Zustand ist in der Liste der psychischen Störungen der Sozialversicherungsbehörde aufgeführt. Andernfalls müssen Sie nachweisen, dass Sie nicht einmal in der Lage sind, regelmäßig einfache Routinearbeiten zu verrichten.

Selbst wenn ein Antrag auf Invalidität aufgrund psychischer Erkrankungen durch aussagekräftige medizinische Unterlagen, ein ausführliches Gutachten eines behandelnden Psychiaters und eine Erklärung aller Ihnen bekannten Personen gestützt wird, ist es wahrscheinlich, dass ein Versicherer den Antrag auf Invalidität zunächst ablehnt und Sie zwingt, Ihren Fall in der Berufung zu vertreten. In diesen schwierigen Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, einen erfahrenen Anwalt für Berufsunfähigkeitsrecht zu beauftragen, der Sie durch das Berufungsverfahren begleiten und gegebenenfalls eine Klage gegen Ihren Versicherer einreichen kann. Wenden Sie sich an die Fachanwälte für Invalidität bei Bross & Frankel unter 856-795-8880, um noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch zu führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.