Von Nötigung zu physischer Gewalt: Aggressive Strategien, die von Frauen gegen Männer in „Forced-to-Penetrate“-Fällen im Vereinigten Königreich eingesetzt werden

, Author

Verständnis entwickeln und Stereotypen in Frage stellen

Die Ergebnisse dieses Projekts „gehören zu einer Reihe von Forschungsarbeiten, die darauf abzielen, ‚den Mythos der nicht-aggressiven Frau aus empirischen Gründen zu widerlegen'“ (Krahé et al., 2003, S. 228). Indem zum ersten Mal im Vereinigten Königreich empirisch nachgewiesen wird, dass diese Form der von Frauen ausgeübten sexuellen Gewalt vorkommt, stehen die Ergebnisse dieses Projekts in direktem Widerspruch zu „dem traditionellen Glauben, dass eine Frau einen Mann nicht zum Sex zwingen kann“ (Davies, 2013, S. 93-94). Dies ist wichtig, denn obwohl in der akademischen Forschung die Fähigkeit von Frauen, Männer zur Penetration zu zwingen, anerkannt wird, herrscht in der Gesellschaft immer noch eine weit verbreitete, von Geschlechterstereotypen und dem traditionellen sexuellen Skript geprägte Überzeugung, dass:

bestimmte Rollen Männern und andere Frauen zugewiesen werden. das Bild der Frau als sexuelle Aggressorin ausschließt, die den Sex mit dem Mann initiiert … und ihre Partner zuweilen zu unerwünschten sexuellen Aktivitäten zwingt … das Bild des Mannes als sexuell zurückhaltend oder als Opfer sexueller Nötigung (Byers & O’Sullivan, 1998, S. 146).

Das weit verbreitete und durchdringende Wesen des geschlechtsspezifisch schematisierten traditionellen Sex-Skripts wurde von Davies (2002) bemerkt, der feststellt, dass „die meisten Menschen, einschließlich vieler Psychologen, die sexuellen Übergriffe von Männern durch Frauen als eher unplausibel ansehen.“ Somit liefert diese Studie, auch wenn sie keine Prävalenzraten angibt, zum ersten Mal empirische Beweise für die Existenz dieses Problems im Vereinigten Königreich, was wiederum Geschlechterstereotypen in Frage stellt, die besagen, dass diese Form der sexuellen Gewalt nicht vorkommen kann oder nicht vorkommt.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung unterstützen einige der bestehenden Erkenntnisse über sexuell aggressive Strategien von Frauen gegenüber Männern. Ein direkter Vergleich der hier vorgestellten quantitativen Ergebnisse mit denen aus anderen Studien ist schwierig, vor allem wegen der unterschiedlichen Definitionen, die für ähnliche Verhaltensweisen verwendet werden. So werden beispielsweise die Begriffe „verbaler Druck“ (Krahé & Berger, 2013), „Überredung“ (Struckman-Johnson & Struckman-Johnson, 1994) und „psychologischer Druck“ (Struckman-Johnson, 1988) scheinbar alle für verbale Zwangsstrategien verwendet. Darüber hinaus wurden in den einzelnen Studien unterschiedliche methodische Ansätze verfolgt, was einen genauen Vergleich erschwert. Dennoch spiegelt die Häufigkeit, mit der einige der aggressiven Strategien angewandt werden, im Großen und Ganzen die Prävalenzraten wider, die in den vorhandenen Studien ermittelt wurden.

In Bezug auf verbale Zwangsstrategien gibt es zwar Unterschiede bei den Melderaten von Männern, die diese Strategie erleben – sie schwanken zwischen 20 und 70 % in den vorhandenen Studien -, doch wird diese Strategie in den meisten Studien durchweg am häufigsten oder am zweithäufigsten gemeldet (siehe z. B. Struckman-Johnson & Struckman-Johnson, 1998; Struckman-Johnson et al., 2003). Auch wenn die Raten für die Selbstauskunft von Frauen zu dieser Strategie im Allgemeinen niedriger sind und zwischen 0,8 und 43 % liegen, gehören Zwangsstrategien immer noch zu den am häufigsten eingesetzten Strategien (siehe z. B. Anderson, 1998). Insofern deckt sich die Feststellung, dass verbale Zwangsstrategien von den Teilnehmern am häufigsten erlebt wurden, im Großen und Ganzen mit der bisherigen Forschung in diesem Bereich. Ausnahmen bilden die Ergebnisse der Studie von Tomaszewska und Krahé (2018) mit männlichen und weiblichen Universitätsstudenten in Polen und die Studie von Krahé et al. (2015) in zehn europäischen Ländern (ohne Großbritannien). In beiden Studien wurde „verbaler Druck“ weniger häufig berichtet, wobei er in der Studie von Tomaszewska und Krahé (2018) die am seltensten berichtete Strategie war, die von männlichen Opfern erlebt wurde, und in der Studie von Krahé et al. (2015) die am zweithäufigsten berichtete. Eine Erklärung für diese Divergenz ist schwer auszumachen, aber auch hier könnten die Unterschiede in den methodischen Ansätzen, Unterschiede in der Teilnehmerdemografie oder andere variable Faktoren eine Rolle spielen. Es ist wichtig, eine gewisse Divergenz der Ergebnisse anzuerkennen, wenn man das Potenzial für künftige Forschungen in diesem Bereich in Betracht zieht.

In Bezug auf Alkohol spiegeln die hier vorgestellten Ergebnisse dessen Bedeutung sowohl für die von weiblichen Tätern angewandten aggressiven Strategien als auch für die Erfahrungen der Opfer sexueller Gewalt wider (Krahé & Berger, 2013). In der Tat stimmen die quantitativen Ergebnisse der vorliegenden Studie zur Strategie des Ausnutzens eines bereits betrunkenen Mannes weitgehend mit denen in der vorhandenen Literatur überein, da dies typischerweise die am häufigsten oder am zweithäufigsten berichtete Strategie war, sowohl von Männern (siehe z. B. Struckman-Johnson et al., 2003; Tomaszewska & Krahé, 2018) als auch in Selbstberichten von weiblichen Aggressoren (siehe z. B. Anderson, 1998). Im Zusammenhang mit aktivem Alkohol- oder Drogenkonsum (d. h., wenn die weibliche Täterin aktiv an der Berauschung des männlichen Opfers beteiligt ist) wurden in der bisherigen Forschung jedoch höhere Raten gemeldet. In der Tat war dies häufig eine der am häufigsten genannten Strategien (siehe z. B. Anderson & Aymami, 1993; Struckman-Johnson & Struckman-Johnson, 1998). Eine Erklärung für diese Diskrepanz könnten die in den Studien verwendeten Definitionen und Erklärungen sein. In der Tat ist es schwierig, Vergleiche anzustellen, wenn weit gefasste Begriffe wie „Rausch“ (siehe z. B. Struckman-Johnson, 1988) verwendet werden, ohne dass ein breiterer Kontext dazu gegeben wird, wie der Rausch entstanden ist. Darüber hinaus wurden die meisten der vorhandenen Untersuchungen an College-Studenten durchgeführt, die in einem Umfeld leben, in dem „Alkohol- und Drogenkonsum übliche Bestandteile sozialer Aktivitäten sind“ (O’Sullivan et al., 1998, S. 179), was die höheren Raten des Konsums in diesen Studien erklären könnte.

Während viele der Ergebnisse dieser Studie im Großen und Ganzen mit den vorhandenen Untersuchungen in diesem Bereich übereinstimmen, stellt diese Untersuchung auch Herausforderungen an das bestehende Verständnis von FTP-Fällen sowie von sexueller Aggression von Frauen gegenüber Männern im Allgemeinen. Dies betrifft vor allem die Anwendung von körperlicher Gewalt durch Frauen. Die hier vorgestellten Ergebnisse in Bezug auf die Anwendung von Gewalt widersprechen den meisten früheren empirischen Studien, die davon ausgehen, dass es unwahrscheinlich ist, dass Frauen körperliche Gewalt als aggressive Strategie einsetzen. Wie bereits erwähnt, wird in den meisten vorhandenen Studien der Anteil der Frauen, die körperliche Gewalt anwenden, auf 2 bis 10 % geschätzt (Weare, 2018), und diese Strategie wurde in der Regel am seltensten eingesetzt. Diese Ergebnisse stehen im Gegensatz zu dieser Studie, in der 14,4 % der Männer über die Anwendung von Gewalt und 19,6 % über die Anwendung von Gewalt und die Androhung von körperlichen Schäden in Kombination berichteten (siehe Tabelle 6). Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen diese Strategie zu höheren Prozentsätzen gemeldet wurde, die näher an den in dieser Studie ermittelten Werten liegen. So berichteten Struckman-Johnson et al. (2003), dass 24,7 % der 275 College-Männer in ihrer Studie eine oder mehrere Formen körperlicher Gewalt im Zusammenhang mit sexuellem Kontakt erlebt hatten, und Anderson (1998) fand heraus, dass 20 % von 461 College-Frauen selbst angaben, körperliche Gewalt angewendet zu haben, um sexuellen Kontakt mit einem Mann zu erlangen. Dennoch war in den meisten Studien, selbst in denen, in denen mehr als 20 % über körperliche Gewalt berichteten, „körperliche Gewalt die am wenigsten häufig eingesetzte Taktik“ (Bouffard et al., 2016, S. 2363). Eine Ausnahme bilden neuere europäische Studien, in denen die Anwendung oder Androhung körperlicher Gewalt zu den häufigsten aggressiven Strategien gehörte, die von männlichen Opfern sexueller Gewalt gegen Frauen berichtet wurden (siehe z. B. Krahé et al., 2015; Tomaszewska & Krahé, 2018).

Wie bereits erwähnt, stehen die hier vorgestellten Ergebnisse, in denen körperliche Gewalt die dritthäufigste berichtete Strategie war, im Widerspruch zu einem Großteil der bestehenden Forschung, die darauf hindeutet, dass sie weniger häufig vorkommt. Es könnte mehrere Erklärungen für die höhere Melderate dieser Strategie geben, wobei die erste darin besteht, dass in dieser Studie ausschließlich die Erfahrungen von Männern mit erzwungener Penetration untersucht wurden. Die höhere Häufigkeit der Gewaltanwendung könnte daher spezifisch für diese Form der sexuellen Gewalt sein. Da dies die erste Studie ist, die sich mit diesem Thema im Vereinigten Königreich befasst, könnte es auch kulturelle und soziale Unterschiede geben, die sich auf die Gewaltanwendung durch Frauen auswirken. Auch das Design der Studie könnte sich auf die vermehrte Berichterstattung über diese aggressive Strategie ausgewirkt haben. Die Studie wurde als Studie über FTP-Fälle beworben, und die Verwendung des Begriffs „Gewalt“ könnte hier zu einer Verzerrung der Antworten geführt haben. Das heißt, dass Männer, die Opfer einer „Gewaltanwendung“ durch eine weibliche Täterin waren, trotz der Bemühungen, eine solche Verzerrung zu verhindern (wie bereits im Artikel erwähnt), möglicherweise eher an der Umfrage teilnahmen als Männer, die andere aggressive Strategien erlebt haben (z. B. wenn ihr Rausch ausgenutzt wurde). Schließlich wurden die Teilnehmer an dieser Studie selbst ausgewählt und nicht, wie in den meisten anderen Studien, eine Zufallsstichprobe (z. B. Studenten). Daher könnte die höhere Melderate für diese aggressive Strategie auf die demografischen Merkmale der Teilnehmer zurückzuführen sein. Unabhängig von der angebotenen Erklärung machen die Ergebnisse deutlich, dass mehr Anstrengungen unternommen werden müssen, um das Stereotyp zu zerstreuen, dass Frauen keine Gewalt anwenden können und dies auch nicht tun, wenn sie Männer zur Penetration zwingen, und ganz allgemein den Mythos, dass Frauen „nicht die Größe, die Kraft oder die Fähigkeit haben, einen Mann körperlich zum sexuellen Kontakt zu zwingen“ (Struckman-Johnson & Anderson, 1998, S. 11). Dies ist ein schädliches Stereotyp, das sich wahrscheinlich negativ auf die Meldequoten und die strafrechtlichen und gesellschaftlichen Reaktionen auf diese Form der sexuellen Gewalt auswirkt.

Aus diesen und anderen Ergebnissen geht eindeutig hervor, dass Frauen eine Vielzahl von sexuell aggressiven Strategien anwenden. Durch die Einbeziehung qualitativer Daten in diese Studie konnten jedoch auch bisher unbeobachtete Informationen über die von Frauen in FTP-Fällen angewandten Strategien aufgedeckt werden. Es haben sich insbesondere zwei originelle Erkenntnisse herauskristallisiert: erstens, dass einige Frauen innerhalb desselben Vorfalls mehrere aggressive Strategien anwenden, und zweitens, dass einige Frauen besonders „geschlechtsspezifische“ Strategien anwenden. Diese Erkenntnisse werden dazu beitragen, ein klareres Verständnis für die aggressiven Strategien von Frauen bei sexueller Gewalt gegen erwachsene Männer zu entwickeln.

Die Verwendung mehrerer aggressiver Strategien durch Frauen

Während die Männer quantitativ gebeten wurden, die „Option“ auszuwählen, die ihrer jüngsten FTP-Erfahrung am ehesten entsprach, was auf die Verwendung nur einer aggressiven Strategie pro Vorfall schließen lässt, legt die Inhaltsanalyse der Antworten auf die offene Folgefrage etwas anderes nahe. Tatsächlich zeigen die qualitativen Daten, dass einige Frauen innerhalb eines Vorfalls mehrere aggressive Strategien anwenden. Dies wurde in der bisherigen Forschung über sexuelle Aggression von Frauen noch nicht festgestellt, außer von Struckman-Johnson et al. (2003). Die Forschungsergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass einige Frauen aggressive Strategien kombinieren, wenn sie die Penetration erzwingen. Ein Teilnehmer beschrieb beispielsweise, wie seine Partnerin ihn sowohl verbal als auch körperlich missbrauchte:

Meine damalige Partnerin kam von einem nächtlichen Ausflug mit einigen Freundinnen nach Hause, sie hatte getrunken und auch Kokain genommen. Sie verlangte Sex, ich weigerte mich, sie wurde zunächst verbal ausfallend und schlug dann körperlich zu, indem sie mir mehrere Schläge seitlich auf den Kopf versetzte, bis ich nachgab.

Zwei Teilnehmerinnen schilderten auch, wie Frauen sie im Schlaf ausnutzten und dann Gewalt oder Fesseln anwandten, um die Penetration zu erzwingen. Zum Beispiel: „Ich bin aus dem Schlaf aufgewacht und fand mich mit Handschellen ans Bett gefesselt vor, während sie mir Oralsex gab. Es ist zwar an sich schon interessant, die Kombinationen der von den Frauen angewandten Strategien zu beobachten, doch der Wert dieser Entdeckung liegt darin, dass sie mehr Details über die aggressiven Strategien der Frauen und damit über die Erfahrungen der Männer, die sie erleben, offenbart, als bisher bekannt war. Dieses Verständnis ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung angemessener Reaktionen auf solche Fälle, über die nach wie vor zu wenig berichtet und diskutiert wird.

Der Einsatz „geschlechtsspezifischer“ aggressiver Strategien durch Frauen

Die zweite wichtige Erkenntnis dieser Studie betrifft den Einsatz so genannter „geschlechtsspezifischer“ Strategien durch Frauen, d. h. Strategien, bei denen sich Frauen ihrer geschlechtsspezifischen Rollen und Erfahrungen als Frau bewusst sind und diese ausnutzen. In den Ergebnissen nahmen diese Strategien zwei Formen an: Drohungen bezüglich falscher Vergewaltigungsvorwürfe und Ausnutzung der Rolle der Frau als Mutter, um sich in die Vater-Kind-Beziehung einzumischen.

Drohungen mit falschen Vergewaltigungsvorwürfen

Wie bereits erwähnt, wurden zwei Fälle berichtet, in denen Frauen damit drohten, falsche Vergewaltigungsvorwürfe gegen Männer zu erheben:

Eine Drohung mit falschen Vergewaltigungsvorwürfen…sie sagte mir immer wieder, dass sie der Polizei sagen würde, dass ich sie vergewaltigt hätte und meine Familie und mein Leben ruinieren würde.

Es ist wichtig, keine Verallgemeinerungen über diese spezifische Strategie zu machen, nicht zuletzt, weil nur zwei Teilnehmerinnen dies als Teil ihrer Erfahrungen berichteten. Darüber hinaus soll mit der Erörterung dieser besonderen Strategie keineswegs suggeriert werden, dass die Frage falscher Vergewaltigungsvorwürfe (und -drohungen) die Frage der Frauen als Opfer von Vergewaltigung und anderen Formen sexueller Gewalt dominieren oder in irgendeiner Weise untergraben sollte. Vielmehr geht es um die Tatsache, dass diese spezielle Strategie in der Forschung auf diesem Gebiet bisher nicht identifiziert wurde, und daher ist es wichtig, sie als potenzielles Problem für Männer anzuerkennen, die dies in Fällen von erzwungener Penetration erleben. Die Ähnlichkeiten in den Erzählungen der Männer legen in der Tat nahe, dass diese „geschlechtsspezifische“ Strategie von einer weiteren Erforschung profitieren würde, um das Verständnis für ihre Anwendung zu entwickeln. Es ist auch wichtig, diese Strategie im Zusammenhang mit den Auswirkungen zu betrachten, die Falschmeldungen von Vergewaltigungen (und deren Androhung) auf die Behandlung von Vergewaltigungen und Vergewaltigungsopfern im Strafrechtssystem (Rumney, 2006) und in der Gesellschaft im Allgemeinen haben.

Obwohl es schwierig ist, die Prävalenz falscher Vergewaltigungsvorwürfe genau zu bestimmen (Rumney, 2006), hat eine Studie des Crown Prosecution Service im Vereinigten Königreich aus dem Jahr 2013 die geringe Zahl von Strafverfolgungen wegen falscher Vergewaltigungsvorwürfe hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu Strafverfolgungen wegen Vergewaltigung (Levitt & Crown Prosecution Service Equality and Diversity Unit, 2013). Es wird jedoch angenommen, dass eine Strategie, die die Androhung einer falschen Anschuldigung beinhaltet, aufgrund der bestehenden rechtlichen und gesellschaftlichen Definitionen und des Verständnisses von sexueller Gewalt, d. h. Männer als Täter und Frauen als Opfer, wahrscheinlich die größte Wirkung hat, wenn sie von einer Frau angewendet wird. Während also ein Mann einer Frau mit einer falschen Vergewaltigungsanzeige drohen könnte, glaubt die betroffene Frau möglicherweise nicht, dass dies reale Konsequenzen für sie hat. Für Männer hingegen kann die Möglichkeit, dass eine solche Drohung Wirklichkeit wird, wegen der möglichen schädlichen Folgen besonders zwingend sein.

Es stimmt, dass es zweifellos immer noch Probleme damit gibt, dass Frauen, die sexuelle Gewalt anzeigen, geglaubt wird (siehe z. B. Bahadur, 2016; Jordan, 2004). Es wird jedoch (zu Recht) erwartet, dass eine Vergewaltigungsanzeige zumindest polizeiliche Ermittlungen und, je nach den verfügbaren Beweisen, möglicherweise ein Strafverfahren nach sich zieht. Ein Mann, gegen den im Zusammenhang mit einer Falschbeschuldigung ermittelt wird, ist wahrscheinlich auch in erheblichem Maße emotional belastet, da er möglicherweise stigmatisiert und in seinem Ruf geschädigt wird, wenn er als „Vergewaltiger“ gilt (Levitt & Crown Prosecution Service Equality and Diversity Unit, 2013; Wells, 2015). Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Tätern sexueller Gewalt wird dies wahrscheinlich nur noch verstärken, da die Anerkennung von Männern als Täter und Frauen als Opfer viel verbreiteter ist als jedes andere Opfer-Täter-Paradigma (Weare, 2018). Dies ist verständlich, denn es gibt immer wieder Belege dafür, dass Frauen unverhältnismäßig häufig sexuelle Gewalt durch Männer erfahren. Wenn man jedoch all dies berücksichtigt, wird klar, warum die Drohung von Frauen mit falschen Vergewaltigungsvorwürfen eine „geschlechtsspezifische“ Zwangsstrategie ist, die zudem besonders wirksam sein kann. Diese Strategie wurde zwar nur von zwei Männern gemeldet, aber die komplexe Natur von Fällen, in denen es um Drohungen/falsche Vergewaltigungsvorwürfe geht (Levitt & Crown Prosecution Service Equality and Diversity Unit, 2013), bedeutet, dass dies ein Thema ist, das von weiteren Untersuchungen im Zusammenhang mit dieser Strategie, die von sexuell aggressiven Frauen angewandt wird, profitieren würde. Bei der weiteren Erforschung dieses Themas sollte es jedoch nicht dazu verwendet werden, die Erfahrungen von Frauen, die sexuelle Gewalt erleben, abzutun oder zu untergraben.

Ausnutzung der Rolle der Frau als Mutter

Männer berichteten häufiger, dass Frauen ihre Rolle als Mutter oder werdende Mutter ausnutzen, indem sie beispielsweise damit drohen, die Beziehungen der Männer zu ihren Kindern negativ zu beeinflussen, dem Fötus während der Schwangerschaft zu schaden oder die Schwangerschaft zu beenden. Sieben Männer berichteten, dass diese Strategie gegen sie angewandt wurde, zum Beispiel: „

Die Institution der Mutterschaft gilt als patriarchalisch und unterdrückerisch (Rich, 1995), da sie von Frauen verlangt, dass sie den Stereotypen einer „guten“ Mutterschaft entsprechen, und diejenigen, die dies nicht tun, als abweichend betrachtet (siehe z. B. Roberts, 1993). Es ist auch dokumentiert, dass die Rolle der Frau als Mutter im Zusammenhang mit häuslichem Missbrauch und Zwangskontrolle durch Männer gegen sie verwendet wird (Weissman, 2009). Die individuellen Erfahrungen von Frauen als Mütter sind jedoch nicht homogen und umfassen Fälle, in denen Frauen ihre Rolle als Mütter und primäre Bezugspersonen nutzen, um ihre Kinder zu „managen“ und als Gatekeeper oder Einflussnehmer in der Vater-Kind-Beziehung zu agieren (siehe z. B. Allen & Hawkins, 1999). Im Zusammenhang mit den hier vorgestellten Ergebnissen gibt es Hinweise darauf, dass einige Frauen ihre Rolle als Mutter als Zwangsstrategie in Bezug auf die erzwungene Penetration nutzen. Auf diese Weise scheinen sie eine Machthierarchie zu schaffen und auszunutzen, in der sie ihre geschlechtsspezifische Rolle als Mutter nutzen, um die Kontrolle über das Verhalten der Männer zu festigen und sie zum Geschlechtsverkehr zu zwingen. Obwohl diese spezifische Strategie relativ selten berichtet wurde, macht die wiederkehrende und ähnliche Natur der Erfahrungen der Männer eine zukünftige Betrachtung dieser „geschlechtsspezifischen“ Strategie notwendig.

Schlussfolgerungen

Basierend auf quantitativen und qualitativen Daten, die von Männern geliefert wurden, die eine erzwungene Penetration erlebt haben, belegt die in diesem Artikel berichtete Studie zum ersten Mal im Vereinigten Königreich die Erfahrungen von Männern, die eine Frau zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben. Dabei zeigt die Studie das Spektrum und die Häufigkeit der von Frauen angewandten aggressiven Strategien auf und kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen am häufigsten Zwangsstrategien anwenden, den Rausch der Männer ausnutzen und Gewalt und die Androhung körperlicher Schäden anwenden. Vor allem aber zeigen die Ergebnisse zum ersten Mal, dass einige Frauen innerhalb eines Vorfalls von erzwungener Penetration mehrere aggressive Strategien anwenden und dass einige Frauen besonders „geschlechtsspezifische“ Strategien anwenden, indem sie damit drohen, falsche Vergewaltigungsanschuldigungen zu erheben, und ihre Rolle als Mutter ausnutzen, um mit einer negativen Einmischung in die Vater-Kind-Beziehung zu drohen.

Auch wenn diese Studie als erste im Vereinigten Königreich, die sich speziell mit FTP-Fällen befasst, sowohl neu als auch bedeutsam ist, hat sie doch ihre Grenzen. Die Teilnehmer berichteten selbst über ihre Erfahrungen, so dass die Gefahr einer Verzerrung der Berichterstattung besteht. So war es zum Beispiel nicht möglich festzustellen, ob es zu bidirektionaler Gewalt gekommen war. Außerdem war die Teilnehmergruppe aufgrund der Selbstselektion nicht repräsentativ, und beispielsweise wurden ethnische Zugehörigkeit, Religion und sozioökonomischer Hintergrund nicht berücksichtigt. Daher wäre es für künftige Forschungen von Vorteil, Fragen der Intersektionalität zu berücksichtigen. Darüber hinaus könnte die Methode der Datenerhebung, d. h. eine Online-Umfrage, Fragen der Subjektivität, Zuverlässigkeit und Validität der Daten aufwerfen, wobei die Möglichkeit besteht, dass einige Teilnehmer tatsächlich keine erzwungene Penetration erfahren haben, sondern die Umfrage zu „Unterhaltungszwecken“ ausgefüllt haben. Diese Einschränkung ist zwar im Rahmen einer Online-Umfrage vielleicht wahrscheinlicher, ist aber nicht auf diese Methode der Datenerhebung beschränkt und kann bei jeder Methode auftreten, auch bei persönlichen Befragungen. Die Rechtfertigungen für die Verwendung dieser Datenerhebungsmethode (wie bereits erwähnt) haben diese besondere Einschränkung außer Kraft gesetzt, und in Fällen, in denen klar war, dass es sich bei den Teilnehmern um „Scherzbolde“ handelte, wurden diese Umfragen entfernt. Trotz dieser Einschränkungen können die hier vorgestellten Ergebnisse von Praktikern innerhalb des Strafrechtssystems in Bezug auf die Entwicklung von Aufklärung, Verständnis und Reaktionen auf diese untererfasste Form sexueller Gewalt sinnvoll berücksichtigt werden.

Es ist klar, dass zukünftige Forschung in Bezug auf FTP-Fälle notwendig ist, um das Verständnis zu maximieren und eine größere Evidenzbasis in diesem Bereich zu entwickeln. Mehr Forschung zu den aggressiven Strategien weiblicher Täter, insbesondere in Bezug auf die hier identifizierten neuen „geschlechtsspezifischen“ Strategien, wäre hilfreich, um ein besseres Verständnis für deren Einsatz zu entwickeln. Es wäre hilfreich, in künftigen Studien die Prädiktoren für den Einsatz der in diesem Artikel diskutierten aggressiven Strategien zu untersuchen. Potenziell interessante Prädiktoren könnten sich auf die Erfahrungen der Täterinnen mit nicht einvernehmlichen sexuellen Handlungen, auf ihre Einstellung zu Geschlechterrollen sowie auf ihren kulturellen, religiösen und sozioökonomischen Hintergrund beziehen. Interviews mit männlichen Opfern und weiblichen Angreifern würden ebenfalls ein umfassenderes Verständnis der Komplexität dieser Form sexueller Gewalt ermöglichen.

Wie zu Beginn des Artikels erwähnt, können FTP-Fälle im Vereinigten Königreich nicht unter dem Straftatbestand der Vergewaltigung verfolgt werden, sondern werden stattdessen unter anderen „weniger schwerwiegenden“ Straftaten geahndet. Dieser Ansatz wurde damit begründet, dass erzwungene Penetration für Männer weniger schädlich oder nachteilig ist als Vergewaltigung (siehe z. B. Cowan, 2010; Home Office, 2000; Weare, 2018). Künftige Forschungsarbeiten zu den Folgen der erzwungenen Penetration für Männer, die sie erleben, wären daher hilfreich, um die Notwendigkeit einer Rechtsreform zu prüfen. Ebenso könnten Überlegungen zu den rechtlichen Auswirkungen von FTP-Fällen und den damit verbundenen Herausforderungen, die zwar über den Rahmen dieses Artikels hinausgehen, die Grundlage für die künftige Forschungsagenda in diesem Bereich bilden. Schließlich wären künftige Studien mit repräsentativen Stichproben nützlich, um gültige Prävalenzraten für diese Form der sexuellen Gewalt in Großbritannien zu ermitteln.

Diese und alle künftigen Forschungsarbeiten zu FTP-Fällen sollten nicht als Versuch angesehen werden, „eine Frauenrechtsagenda auf den Kopf zu stellen, die sich auf sexuelle Viktimisierung durch Männer konzentriert und die Besorgnis über andere Formen des Missbrauchs zu negieren“ (Stemple et al., 2016, S. 2). In der Tat ist es klar, dass Frauen unverhältnismäßig stark von sexueller Gewalt durch Männer betroffen sind. Diese Studie macht jedoch deutlich, dass die sexuelle Aggression von Frauen in den Mainstream der Forschung zu sexueller Gewalt sowie in die feministische kriminologische und juristische Forschung aufgenommen werden muss. Dabei sollte das Geschlecht als Variable in Fällen sexueller Gewalt nicht ignoriert werden, nicht zuletzt, weil „sexuelle Aggression in ihrer Prävalenz … oder in ihren Bedeutungen und Konsequenzen nicht geschlechtsneutral ist“ (Muehlenhard, 1998, S. 43). Vielmehr sind „feministische Imperative zur Durchführung intersektionaler Analysen, zur Berücksichtigung von Machtverhältnissen und zur Hinterfragung geschlechtsspezifischer Stereotypen“ (Stemple et al., 2016, S. 2) erforderlich, sowie Analysen, die „über das Geschlecht allein hinausgehen und andere Variablen betrachten, die mit dem Geschlecht interagieren können“ (Muehlenhard, 1998, S. 43). Auf diese Weise kann eine facettenreiche Analyse von FTP-Fällen als spezifische Form sexueller Gewalt vorgenommen werden, ohne die Erfahrungen von Frauen als Opfer sexueller Gewalt zu untergraben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.