In der Rechtssache Gratz v. Bollinger reichten die Kläger, die Weiße sind und denen die Zulassung zum Studium an der University of Michigan verweigert wurde, eine Sammelklage gegen die Universität ein, in der sie behaupteten, dass die Universität gegen Titel VI des Civil Rights Act von 1964, die Equal Protection Clause des vierzehnten Verfassungszusatzes und das Bundesbürgerrechtsgesetz 42 U. S. C. § 1981 verstoßen habe, indem sie die Rasse bei Zulassungsentscheidungen berücksichtigt habe.US-Verfassung und das Bundesgesetz über die Bürgerrechte, 42 U.S.C. § 1981, verstoßen habe, indem sie die Rasse als Faktor bei Zulassungsentscheidungen für Studenten berücksichtigt habe. Auch in der Rechtssache Grutter v. Bollinger klagte ein Bewerber, dem die Zulassung zur juristischen Fakultät der Universität Michigan verweigert wurde, gegen die Zulassungspolitik der juristischen Fakultät, die die Rasse als „Plus“-Faktor berücksichtigt.
Der Oberste Gerichtshof befasste sich zuletzt mit der Frage der Zulassung von Bewerbern auf der Grundlage der Rasse in der Rechtssache Regents of the University of California v. Bakke, 438 U.S. 265 (1978), einem Fall, der mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet haben dürfte. In Bakke befasste sich der Gerichtshof mit der Frage, ob es für eine Universität verfassungsrechtlich zulässig ist, die Rasse zu berücksichtigen, um eine vielfältige Studentenschaft zu erreichen. Bakke entschied, dass die Zulassungspolitik der Universität von Kalifornien für Medizinstudenten mit einem separaten Programm für Minderheiten und Nicht-Minderheiten-Bewerber, bei dem Minderheiten 16 der 100 verfügbaren Plätze besetzen mussten, ungültig war. In einer separaten Mehrheitsmeinung hielt das Gericht jedoch fest, dass die Rasse bei Zulassungsentscheidungen eine Rolle spielen kann, ließ aber offen, wie sie verwendet werden darf. Seit Bakke wird darüber debattiert, ob die Rasse als Faktor bei der Zulassung verwendet werden darf, um eine vielfältige Studentenschaft zu erreichen (Einzelmeinung von Richter Powell), oder nur als Abhilfemaßnahme, um die Auswirkungen früherer Diskriminierung zu beseitigen.
In Grutter wurden in der Zulassungspolitik der juristischen Fakultät die standardisierten LSAT-Testergebnisse und der Notendurchschnitt eines Bewerbers bewertet, um zu entscheiden, welche Studenten zugelassen werden sollten. Zusätzlich zu diesen objektiven Faktoren berücksichtigte die juristische Fakultät auch „weiche“ Variablen wie Empfehlungsschreiben, Zulassungsaufsätze und die Schwierigkeit von Studiengängen im Grundstudium. Aber auch nach Berücksichtigung dieser weichen Faktoren nimmt die juristische Fakultät immer noch einige Studenten mit relativ niedrigen Noten auf, um das Ziel einer vielfältigen Studentenschaft zu erreichen. Obwohl die juristische Fakultät keine bestimmte Anzahl von Plätzen für Minderheitenstudenten reserviert hat, ist sie bestrebt, eine „kritische Masse“ von Minderheitenstudenten zuzulassen, d. h. eine ausreichende Anzahl von Minderheitenstudenten, damit sich diese nicht isoliert fühlen oder gezwungen sind, als „Sprecher“ ihrer Rasse zu fungieren. Das Bezirksgericht befand die Zulassungspolitik der juristischen Fakultät für verfassungswidrig, und in der Berufung hob das Sechste Bundesberufungsgericht das Urteil auf.
Nach der Berufung des Sechsten Bundesberufungsgerichts übernahm der Oberste Gerichtshof die Auffassung von Richter Powell in der Rechtssache Bakke, dass „die Vielfalt der Studentenschaft ein zwingendes staatliches Interesse ist, das die Verwendung der Rasse bei der Zulassung von Studenten rechtfertigen kann“, und bestätigte die Entscheidung des Sechsten Bundesberufungsgerichts. Das Gericht bekräftigte, dass gemäß der Equal Protection Clause alle staatlichen rassischen Klassifizierungen dem „strict scrutiny“ Standard unterliegen. Um der „strict scrutiny“ standzuhalten, musste die Universität nachweisen, dass die Verwendung der Rasse in ihrem Zulassungsprogramm „eng zugeschnittene Maßnahmen“ beinhaltet, die „zwingende staatliche Interessen“ fördern. Das Gericht wies die Auffassung zurück, dass die Rasse nur dann positiv gewichtet werden kann, wenn dies zur Beseitigung früherer Diskriminierungen erforderlich ist. Stattdessen stützte sich das Gericht auf das fundierte Urteil der juristischen Fakultät, dass Vielfalt für ihren Bildungsauftrag unerlässlich ist, und entschied, dass die Rasse berücksichtigt werden kann, um dieses zwingende staatliche Interesse zu erreichen.
Das Zulassungsprogramm der juristischen Fakultät wurde als eng auf die Erreichung einer vielfältigen Studentenschaft zugeschnitten befunden, weil es flexibel genug war, um jedem Bewerber die „individuelle Berücksichtigung“ zukommen zu lassen, die erforderlich ist, um einer Anfechtung der Verfassung standzuhalten. Das Gericht bekräftigte, dass Universitäten keine Quoten verwenden dürfen, und stellte fest, dass das Ziel der juristischen Fakultät, eine „kritische Masse“ von Studenten, die einer Minderheit angehören, zu erreichen, das Programm nicht in eine Quote verwandelt, da es auf einer „individuellen Untersuchung“ ohne vorgegebene numerische Ziele beruht.
Das Gericht in der Rechtssache Grutter stellte ferner fest, dass das Programm, um „eng zugeschnitten“ zu sein, Einzelpersonen, die nicht zu den bevorzugten Rassengruppen gehören, nicht „unangemessen belasten“ darf. Da die juristische Fakultät alle Elemente der Vielfalt (nicht nur die Rasse) berücksichtigt und Nicht-Minderheiten nicht von der Zulassung ausgeschlossen werden, belastet die Politik Nicht-Minderheiten nicht unangemessen, so das Gericht. Schließlich stellte das Gericht fest, dass rassenbewusste Zulassungsstrategien zeitlich begrenzt sein und regelmäßig überprüft werden müssen, um festzustellen, ob rassenbedingte Präferenzen noch notwendig sind, um eine vielfältige Studentenschaft zu erreichen. Der Gerichtshof erklärte, dass er davon ausgeht, dass die Anwendung von Rassenpräferenzen in 25 Jahren nicht mehr notwendig sein wird.
Interessanterweise hat Richterin O’Connor, die das Urteil in der Rechtssache Grutter verfasst hat, vor kurzem ein Buch verfasst, in dem sie unter anderem die Schwierigkeiten beschreibt, mit denen sie als einzige Frau am Gerichtshof konfrontiert war, ein Dilemma, das durch die Ernennung von Richterin Ginsberg zum Mitglied des Gerichtshofs gelindert wurde. Mit anderen Worten: Sobald eine „kritische Masse“ von Frauen auf der Richterbank erreicht war, war sie von der Verpflichtung entbunden, als Sprecherin aller Frauen aufzutreten, und konnte ihre eigene Meinung äußern.
In Gratz war es unbestritten, dass das Zulassungsprogramm für Studenten die Rasse als Faktor zur Erreichung des Ziels der Vielfalt nutzte. Seit 1998 verwendete die Universität ein 150-Punkte-System für die Bewertung von Zulassungsbewerbern. Je nachdem, wo ein Bewerber auf der Skala stand, wurde er automatisch als „zugelassen“, „zugelassen oder zurückgestellt“, „zurückgestellt oder zugelassen“, „zurückgestellt oder zurückgestellt“ oder „zurückgestellt oder abgelehnt“ eingestuft. Nach diesem System erhielten unterrepräsentierte Minderheiten automatisch 20 zusätzliche Punkte. Außerdem wurden vor 1999 Bewerber, die keiner Minderheit angehörten und deren Punktzahl unter einen bestimmten Wert fiel, automatisch ausgeschlossen, während Bewerber, die einer Minderheit angehörten, nie automatisch ausgeschlossen wurden. Im Jahr 1999 hörte die Universität auf, automatisch „unqualifizierte“ Nicht-Minderheiten abzulehnen, und begann, bestimmte Bewerber mit „wichtigen“ Eigenschaften oder Merkmalen zu berücksichtigen, z. B. Minderheitenstatus, „einzigartige Lebenserfahrungen“, „Interessen oder Talente“, sozioökonomische Benachteiligung und Geografie. Die Universität verwendete jedoch weiterhin das 150-Punkte-System. Die automatische Bevorzugung von 20 Punkten für gering qualifizierte Bewerber, die einer Minderheit angehörten, hatte im Wesentlichen eine dispositive Wirkung, um ihre Zulassung an der Universität zu gewährleisten. Das Bezirksgericht in der Rechtssache Gratz bestätigte das Zulassungsprogramm der Universität von 1999 bis heute als verfassungsgemäß, und es wurde Berufung beim Sechsten Bundesberufungsgericht eingelegt. Bevor der Sixth Circuit jedoch eine Stellungnahme abgeben konnte, gewährte der Supreme Court certiorari.
Der Supreme Court hob in der Rechtssache Gratz das Urteil des Bezirksgerichts auf. Obwohl das Gericht feststellte, dass die Vielfalt im Bildungswesen gemäß seiner Entscheidung in der Rechtssache Grutter ein zwingendes staatliches Interesse ist, befand das Gericht, dass die Politik der Universität, automatisch 20 Punkte (ein Fünftel der für die Zulassung erforderlichen Punkte) an jede unterrepräsentierte Minderheit allein aufgrund ihrer Rasse zu verteilen, nicht eng auf die Erreichung der Vielfalt im Bildungswesen zugeschnitten ist. Das Gericht stellte fest, dass die von Bakke geforderte „individuelle Betrachtung“ im Zulassungsprogramm der Universität fehlte, da Merkmale wie „außergewöhnliches künstlerisches Talent“ immer weit weniger Punkte erhielten als der große Bonus für den Minderheitenstatus. Dieser 20-Punkte-Minderheitenbonus „machte die Rasse zu einem entscheidenden Faktor für praktisch jeden minimal qualifizierten Bewerber aus unterrepräsentierten Minderheiten“. Indem die Universität auf diese Weise Bewerber, die einer Minderheit angehören, vor dem Wettbewerb mit Nicht-Minderheiten schützte, schuf sie eine „gesonderte Zulassungsschiene“, die einem verfassungswidrigen Quotensystem gleichkam.
Das Gericht wies auch das Argument der Universität zurück, dass die große Zahl der Bewerbungen (13.500 im Jahr 1997, von denen etwa 4.000 ausgewählt wurden) eine individuelle Prüfung unmöglich mache, und stellte fest, dass „administrative Herausforderungen“ ein ansonsten problematisches System nicht verfassungsgemäß machen. Das Zulassungsprogramm der Hochschule war zum Scheitern verurteilt, weil es sich auf automatische und mechanische Merkmale stützte, um Vielfalt zu gewährleisten. Die wahrscheinliche Auswirkung dieser Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs besteht darin, dass kleinere Bildungseinrichtungen, wie z. B. Elite-Hochschulen für freie Künste und Graduiertenschulen, in der Lage sein werden, Bewerber individuell zu bewerten, während größere Einrichtungen, wie z. B. öffentliche Universitäten, dazu aufgefordert werden.
Angesichts dieser wegweisenden Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs ist es für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung, bestehende Initiativen zur Förderung der Vielfalt, Programme zur Förderung von Maßnahmen und andere Systeme zur bevorzugten Auswahl zu überprüfen. Wenn ein Unternehmen eine solche Überprüfung nicht vornimmt, kann es sich erheblichen rechtlichen Risiken aussetzen. Für Informationen über die Durchführung einer Schwachstellenprüfung im Hinblick auf eine mögliche Haftung aufgrund von Initiativen zur Förderung der Vielfalt und ähnlicher Programme wenden Sie sich bitte an die Praxisgruppe Affirmative Action and Diversity der Kanzlei.
Ansicht Grutter v. Bollinger Entscheidung (.PDF-Datei/964 KB/95 Seiten)
Ansicht Gratz v. Bollinger Entscheidung (.PDF-Datei/886 KB/68 Seiten)